Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

An-na

Hallo, ich bin ganz neu hier. Mein/unser bester Freund hat seit 2007 die Diagnose eines Gliobastoms. Es lief die ganzen Jahre relativ gut. Am 24.6. war ich mit ihm beim Arzt um den weiteren Vorgang zu besprechen. Da hatte er schon starke Sehprobleme auf dem linken Auge und ist über alles gefallen. Nach einer Strahlentherapie im Januar folgte am 4.7. wieder eine Chemo. Jetzt liegt er im Hospiz seit 1 Woche und sein Zustand verschlechtert sich täglich. Er ist so trainiert und war so voller Kraft. Die Stimme ist weg, er mag nichts mehr essen und trinkt nur sehr wenig.

An-na

Es fällt so unglaublich schwer und ich weiß nicht wie ich mich verhalten kann. Ich rede mit ihm und merke er kann nicht mehr antworten weil die Sprache oder die Laute es nicht zulassen. Ich weiß garnicht wie ich mich verhalten soll. Ich sitze einfach nur da, halte seine Hand und hoffe das er nicht leiden muss.

Lara

Hallo an-na,

Toll, dass es beste Freunde gibt.
Ich denke man kann nichts verkehrt machen, wenn man ihn regelmäßig besucht...ich habe keine Erfahrung mit Sterbebegleitung.
Aber dass was du schreibst ist dass was ich auch tun würde.
Vor dieser Situation habe ich auch Angst (mein Mann hat auch ein Glio seit 01/2009), ich wünsche dir/euch ganz viel Kraft um ihn auf seinen letzten Weg zu begleiten.

LG

Lara

gramyo

Liebe An-na,

fühle dich trotz dieser traurigen und schweren Situation, in der du dich befindest, liebevoll und herzlich hier im Forum "aufgenommen".

Ein Hospiz ist eine sehr schöner Ort um in Ruhe, begleitet von lieben Menschen , wie du es wohl bist, Abschied von diesem Leben zu nehmen.
Nach deiner Schilderung ist dein Freund vielleicht schon nicht mehr "so ganz auf dieser Welt".... Er ist auf dem Weg... für mich in eine anderes "Sein im Großen Ganzen"....

Die palliative Schmerzbetreuung ist in einem Hospiz durchaus gegeben. Da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen zu machen. Wenn es dich beschäftigt und du es wissen möchtest, frage doch einfach das Pflegepersonal.
Es sind sehr liebevolle und gleichzeitig medizinisch kompetende Menschen.

Wenn ein Mensch in der allerletzten Phase dieses Lebens ist, ist es für ihn leichter, wenn man ihn mehr und mehr "loslässt".

Halte seine Hand nur noch sehr sanft und sprich vielleicht nur noch "still" mit ihm
Er möchte gehen... denke ich...

Mein Partner ist zu Hause bei uns gegangen. Ich habe ihn an seinem letzten Tag nur noch gan leicht mit dem Finger berührt... aber all meine Liebe gezeigt.

Bei dir ist es vielleicht mehr Freundschaft, aber egal was es ist, zeige deine positiven Gefühle und sage ihm einfach, vielleicht nur noch ganz leise, dass er gehen darf.

Fühle du dich von mir gedanklich lieb unterstützt und sehr gut verstanden in deiner Traurigkeit und Angst...
Aber Angst brauchst du nicht zu haben...

Dein Freund ist auf dem Weg ...
Für mich ist er bald ...FREI...

Herzliche und mitfühlende Grüße
von Gramyo mit Burkard im Herzen und Leben ... für immer ... und dennoch auch im Hier und Jetzt

tomas

hallo an-na,

du machst das absolut richte wenn du bei ihm bist und ihm die Hand hälst.

ich weiß von meiner tochter die schon einige dieser tage hatte in denen sie wohl schon fast nicht mehr hier war das sie es gespürt hat das meine frau und ich da waren.....
lg und kraft für diese schwere zeit
thomas

Schwan01

Hallo Anna,

du machst das richtig, berühre seine Hand ganz sanft....er spürt das du da bist,
indem du ihr nicht fest hälst, so wurde es mir in der letzten Zeit gesagt, ist der letzte Gang für ihn leichter.

liebe Grüße und kraft für diese schwere Zeit.

manuela und ihr kämpfender Sonnenschein Janine und Jürgen.

Morgensonne

Hallo an-na,
wirklich gut wie Du das machst. Bei meiner Frau war das so ähnlich, auch seit Mai 2007. Wir waren am Ende fast 8 Wochen im Hospiz u. man hat gemerkt, dass sie noch alles versteht, aber zum Antworten meist zu schwach war. Wir (ihre beiden Jungs u. ich) haben ihr immer noch viel erzählt. Manchmal sah man noch ein Lächeln o. auch eine Kopfbewegung.
Ich wünsche Dir viel Kraft auch beim "Loslassen"
LG, Gernot

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.