Liebe Dirlis,
SCHÖN! ES ist gut, das zu lesen. Bitte nicht falsch verstehen! Aber lass die Traurigkeit zu, lass sie in Dein Herz, es muss sein, weil Du sonst kaputt gehst. Geh durch die Pforte des Trauerlandes, sie ist nun Deine Welt, in die Du gehörst. Deshalb fühlt sich die reale Welt gerade so falsch an, weil es nicht Deine ist. Durch die Pforte und dann direkt in die Arme der Traurigkeit und in die Wärme der Erinnerungen....
Wir sind letztes Jahr Weihnachten am 24 in die Kirche gegangen. Wir waren nicht gläubig und das wollten wir aber immer machen. Es war eine gute Unterbrechung des Tages, ich konnte, während die Kinder der Krippenspiel zusahen, weinen und dann sind wir nach HAuse. Alleine und zu dritt, aber ich habe ein Wunschessen der Kinder gekocht und wir hatten dann Bescherung. Es war viel ruhiger als sonst, aber es war i.O. ..
Es gibt "schöne" Sachen für Kinder, die der Weihnachtsmann wertungsfrei bringen darf, was man selbst oft nicht darf:
Bücher "Für immer" von KAtja Gehrmann und Kai Lüfner",
ein Kalender "Gemeinsam trauern - gemeinsam leben - Der Familientrauer​kalender von: Schroeter-Rupiepe"
Silvester ist - für mich- schlimmer!!!
GANZ liebe Grüße von mir, an DICH!
LG, die Welle
"Was ist wichtiger: Lieben oder geliebt zu werden?" oder anders "Welcher Flügel ist für einen Vogel wichtiger, der rechte oder der linke"