Hallo,
ich bin sehr glücklich, diese tollen Seiten hier gefunden zu haben, denn Sie spiegeln rundum viele, wenn nicht alle meine akuten Sorgen und Fragen. Allem voran freue ich mich natürlich über die zahlreichen positiven Berichte und Gedanken, von denen ich selbst gerne mehr hätte.
Ich möchte einfach mal -hoffentlich nicht zu lang- anfangen:
Ich bin seit Kleinkind an schwerhörig, bekam im Kindesalter mehrere Paukenröhrchen und wurde letztmalig vor knapp 30 Jahren am rechten Ohr operiert (Tympanoplastik Typ III mit autogenem Amboss bei Cholesteatomausräumung). Ich bin jetzt Mitte 40, war soweit beschwerdefrei mit wenig Hörvermögen rechts, aber ordentlichem Hörvermögen links bei seit 2 Jahren beidseitiger Hörgeräte-Versorgung. Ja, ich war glücklich.
Seit ein paar Wochen habe ich verstärkt Probleme mit dem Hören (was mir dank meiner Vorgeschichte leider nur schwerlich aufgefallen ist). Ausschlaggebend waren das Wattegefühl, ein wenig Druck im Ohr und immer mal wieder ein bißchen Schwindel - naja, Kreislauf halt, dachte ich.
Vor 14 Tagen begab ich mich in ein Krankenhaus wegen des Verdachts auf einen Hörsturz. Nachdem die Therapie 12 Tage lang nicht anschlug, wurden CT und MRT gemacht. Das sehe ich als großes Glück an.
Heute wurde ich mit der Diagnose "In erster Linie stellt sich ein Akustikusneurinom mit extra- und intrameatalem Wachstum dar. Es kommt zu einer Aufweitung des Meatus acusticus internus." entlassen, und es wird ein Termin an der Charité vereinbart, wo die OP, die wohl zwangsläufig sein muss, erfolgen soll.
Um ehrlich zu sein, ich habe einiges nachgefragt, aber sicher vieles nicht mitbekommen. Ich weiß nicht wie groß oder wie tief, habe "nur" die CD's mit den Bildern und die Epikrise in der Hand. Versuche meine beiden kleinen Kinder anzulächeln, damit sie meine Ängste nicht merken.
Was waren eure nächsten Schritte? Wie habt ihr den Weg zu eurem Operateur gefunden? Ich finde fast gar nichts über die Charité in Berlin, nur viel über Tübingen.
Wie habt ihr es geschafft, eure Gedanken zu beruhigen?
Danke und sorry, falls es doch arg lang geworden ist, aber irgendwie will ich mich ja auch nicht nur halb vorstellen.
Topf