Hallo zusammen.
Ich leide jetzt schon seit 1 Jahr unter einseitige kopfschmerzen und sehstörung
Im januar ( 2017 ) bin ich deswegen das erste mal zu meiner hausärtztin gegangen und sie hat mich direkt zum neurologen überwiesen , und dieser hat mich dann zum MRT geschickt , den termin habe ich aber leider erst am 22.3 bekommen..
Genau heute ( 07.04.2017 ) hatte ich wieder einen termin bei meiner neurologin.
Ich habe natürlich die CD vom MRT mitgebracht aber diese wollte sie gar nicht sehen da sie die benötigten daten wohl schon längst alle bekommen hat ( man hätte mich schon längst angerufen ).
So was hat sie zu mir gesagt ? ehrlich gesagt habe ich das meiste schon wieder vergessen da mich das total umgehauen hat , was ich noch im kopf habe ist das sie gesagt hat es ist gutartig und ich werde davon nicht sterben ( was mich einserseits etwas beruhigt aber trotzdem ziemlich fertig macht ).
Sie hat auch kurz mit dem neuköllner klinikum telefoniert und konnte sie überzeugen das ich gleich nächste woche vorbekommen kann , aber was mich dort erwartet weiß ich noch nicht :/
Ich bin total fix und fertig weil ich auch geglaubt habe das es nur spannungskopfschmerzen oder andere nicht so schlimme ursachen haben wird..
Meine mutter und meine 2 brüder sind deswegen auch ziemlich fertig auch wenn sie es sich nicht ansehen lassen wollen..
so verzweifelt und nachdenklich wie jetzt war ich noch nie , deswegen sitze ich jetzt schon den ganzen tag am pc und lese mir berichte durch usw..
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar fragen beantworten wie ich mich jetzt verhalten soll , was auf mich zukommt , und und und..
Ich habe noch einen zettel mit Befund & Beurteilung mitbekommen vielleicht fällt euch dazu ja auch noch etwas ein ( für mich ist das leider alles fachchinesich )
Befund:
In der FLAIR Sequenz keine Signalalteration supratentoriell. Hirnstamm, Kleinhirn altersentsprechend. Die inneren und äußeren Liqueorräume sind normal weit. Regelrechte Markrindendifferenzierung. In der T2* keine Signalauslöschungen. Die Hypophyse ist dtl. ovalär aufgetrieben bis 1,6cm sagittaler Durchmesser und koronar bis 17x22mm; hier Kontakt zum Chiasma opticum mit geringer Elevation. Moderate Ummauerung der rechten A. carotis interna bei normalem Flow Void. Zudem insbesondere in der T2w Darstellung einer T2w signalhyperintensen und T1w flau hyparintensen Spiegelbildung ventral ( im liegen).
Polypöse schleimhautschwellung im Sinus max. bds.. Unauffällig mit erfasster craniocervicaler Übergang.
Unauffällige venöse Phlebographie.
Beurteilung:
Darstellung eines in erste Linie frisch eingebluteten Makroadenoms der Hypophyse mit Ummauerung der rechten A. carotis interna und Kontakt und geringer Elevation des Chiasma opticums. Die Größe beträgt transversal 22x17mm und sagittal 16mm mit aktuellem Blutspiegel.
Ich hoffe ihr könnt mir dazu was sagen , ich freue mich über jede antwort.