Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

guddine

Hallo, ich bin neu in diesem Forum und bei mir wurde durch ein CT ohne
Kontrastmittel in einer Notfallaufnahme einer grossen Klinik der Verdacht
von Hirnmestasen in beiden Gehirnhälften geäussert. Anfang des Jahres
hatte eine Uni-Klinik in Süddeutschland durch ein MRT des Kopfes erst
die Verdachtsdiagnose einer ZNS Erkrankung gestellt und eine Neurologin
hatte eine Einweisung für eine neurologische Klinik vor kurzer Zeit
ausgestellt. Da ich diesen Termin wegen Grippe nicht wahrnehmen konnte,
liess ich mir für den 9.07.2014 einen neuen Termin geben. Nun hatte ich
vor ein paar Tagen eine ganz massive Schwäche nach einer B12 Spritze
und am nächsten Tag kurz nach dem Aufstehen war meine linke Seite, erst
der Fuss, dann das Bein und dann der Arm wie eingeschlafen. Vorher hatte
ich aber auch Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich, ich habe viele Bandscheibenvorfälle und in der HWS eine Stenose. Auch eine massive
Osteoporose durch langjährige Cortisontherapie und Femara für drei Jahre#Ich benötige einen Rollstuhl seit zwei Jahren. Vor drei Jahren
habe ich Drehschwindel bekommen und konnte nicht mehr laufen. Ich habe fast ein Jahr das Bett nicht verlassen können und habe dann wieder
langsam selber mit Laufen am Rollstuhl wieder begonnen.
Meine Ärztin hatte aber den Verdacht eines Schlaganfalls und so bin
ich in der Notaufnahme gelandet.Meine Frage an einen Mediziner, der sich hier auskennt wäre. Wie wäre die weitere Abklärung.Schwierig ist, dass ich kein Kontrastmittel vertrage, nicht für CT und auch nicht für MRT.Könnte ein PET CT hier eine Aussage machen über die Bösartigkeit oder ob es überhaupt eine Metastase ist. Könnte ich erst das PET machen
und dann die weitere Diagnostik? Was ist sinnvoll und notwendig?. Über
eine fachliche Antwort wäre ich sehr dankbar. G.St.

Prof. Mursch

Natürlich ist eine so komplexe Fragestellung nicht seriös im Internet zu beantworten.
Sollte allerdings ein MRT nicht möglich sein, könnte ein PET tatsächlich hilfreich sein.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Themauswoman

Hallo
Ich bin neu hier.
Darf ich mal fragen welche Diagnose im arztbericht stand?

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.