Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

LieseMüller

Hallo zusammen,

schon lange lese ich in diesem Forum mit, in dem mit viel Empathie ein sehr hilfreicher Austausch stattfindet. So findet sich hier eine Fülle an Informationen bei der Benutzung der Suchfunktion. Leider nicht zu meinem aktuellen Problem, weshalb ich heute aus der Anonymität heraustrete.

Seit mehr als einem halben Jahr plagen mich Symptome, die ich einem Karpaltunnelsyndrom zuordnete. Nächtliches Aufwachen infolge Parästhesien an den Händen ("eingeschlafene Hände"). Zuerst nur die rechte, später auch die linke Hand. Morgens ist dieser Zustand immer da, mitunter auch tagsüber. Stutzig machte mich nur, dass anfänglich nur Daumen, Zeige- und Mittelfinger betroffen waren, welche ja vom N. medianus innerviert werden. Inzwischen erstreckt sich dies aber auch auf die anderen beiden Finger, eigentlich ist die ganze Hand "taub". Hausärztin schickte mich auch folgerichtig mit V. a. CTS zur Messung der Leitgeschwindigkeit zum Neurologen. Dieser bestätigte die Diagnose. Da dieser Zustand wirklich unerträglich ist, machte ich nun einen Termin für eine ambulante OP beim Chirurgen für Anfang März.

Zufällig brachte ich das Thema bei einer Bekannten (auch Hirntumor) zur Sprache und die erzählte mir, dass es da durchaus Zusammenhänge mit dem Tumor geben kann. Etwas verschreckt google ich nun fleißig vor mich hin und fand zu den Symptomen eines CTS Differentialdiagnosen, welche u. a. auch tatsächlichTumorgeschehen enthielten. Mein mich sonst behandelnder Neurologe nahm das mit der Taubheit der Finger vor einem halben Jahr mehr oder weniger nur zur Kenntnis. Ich weiß ja, dass Hirntumore so gut wie nie metastasieren und der Logik folgend dürften bei Metastasen, die ja demzufolge an den austretenden Nerven der Halswirbelsäule angesiedelt sein müssten, nicht gleichzeitig beide Seiten betroffen bzw. müssten auch andere Ausfälle zu verzeichnen sein???

Hat jemand Erfahrungen damit? Mir ist sehr unwohl und schaudert vor einer OP, die letztlich unnötig sein könnte. Den Neurologen, der die Messung durchführte, als auch den Chirurgen interessierte der Hirntumor oder dessen verbliebene Reste überhaupt nicht. Gab keine Fragen dazu, wurde nur zur Kenntnis genommen. Die letzte MRT vor einem halben Jahr zeigte keine Veränderungen. (Astrozytom Lobus frontalis)

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LieseMüller

Prof. Mursch

Sowohl die Symptome (nächtliches Einschlafen, auch die beiden anderen Finger sind NICHT ungewöhnlich) als auch die Messungen passen so was von zum KTS, dass sensible Anfälle als Differentialdiagnose eher ungewöhnlich sind. Auch das Betroffensein beider Hände passt nicht zum Tumor, zum KTS sehr gut.

Vertrauen Sie Ihren Ärzten.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

LieseMüller

Vielen Dank Prof. Mursch!

Also dann - Augen zu und durch...

graduss

Hallo Frau Mueller,

Ich habe seit etwa 2 Jahren das gleiche Problem wie Sie in meiner linken Hand bzw. Fingern, es war ploetzlich da und seither lebe ich damit.

Ich war vor ca. einem Jahr bei einem Neurologen der dann einige Tests machte und schliesslich auch mit dem Befund 'Karpal Tunnel Syndrome' daher kam.

Um sicher zu gehen wurde dann aber trotzdem noch ein MRT meines Kopfes gemacht, welches jedoch normal ausfiel.

Mittlerweile kriege ich dieses Gefuehl des Einschlafens auch in meiner rechten Hand bzw. Arm und ich nehme seit ca. einem Jahr taeglich ein Medikament das unter anderem auch bei depressionen eingesetzt wird. Mit dieser Medizin laesst sich das Ganze eigentlich ganz gut ausstehen, ich wuerde aber trotzdem ganz gerne wissen wo denn wirklich der Herd des Uebels ist, denn das Karpal Tunnel syndrome ist ja eigenlich nur eine Verengung der Blutgefaesse im Handgelenk und da kommt es bei mir wohl eher nicht her, insbesondere weil es sich ja mittlerweile auch auf die Unterarme ausbreitet.

Mein hausarzt und auch mein Neurologe tappen da glaube ich ein wenig im Dunkeln, ich hab mir mal ueberlegt ob ich es mal mit Akupunktur der betroffenen Stellen versuchen sollte.

Mfg

LieseMüller

Hallo graduss,

Nur kurz, weil unsere Beiträge zum Karpaltunnelsyndrom nicht wirklich in ein Hirntumorforum passen und gehören:

Akupunktur zählt zu den empfohlenen alternativen Behandlungsmöglichkeiten eines KTS. Ich habe es auch ausprobiert und mich (allerdings nur ein einziges Mal) von meinem Mann nadeln lassen. Zwei Tage ohne Schmerzen waren das Ergebnis. Aufgrund meiner Abneigung gegen die Nadeln habe ich das nicht weiter verfolgt.

Um etwas richtigzustellen: das KTS ist KEINE Verengung der Blutgefäße im Handgelenk. Dort verläuft quer das Retinaculum flexorum, ein Band, in dem die Beugesehnen und eben der N. medianus durchgehen. Dieser Nerv wird mechanisch komprimiert, wodurch es bei Nichtbehandlung zu langfristigen Schäden am Nerv kommen kann. Das Ausstrahlen der Schmerzen in die Unterarme ist auch möglich.

Was wiederum ins Forum passt: Akupunktur half bei mir zur Anfallsunterbindung der Grand Mals (bei entsprechenden Vorboten), allerdings eine schmerzhafte Angelegenheit wg. der unangenehmen Plazierung im Gesicht.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

LieseMüller

sunnyneun

Hallo an alle,

hier eventuell eine Interessante Möglichkeit für alle mit dem gleichen Symptomen:

Magnesiummangel | Kaum beachtet aber folgenschwer

Im Körper geschieht fast nichts ohne Magnesium. Ein Magnesiummangel wirkt sich daher äußerst negativ auf viele verschiedene Organe und Körperfunktionen aus. Er kann sich in nur einem Symptom, aber auch in mehreren Symptomen gleichzeitig äußern.

Natürlich ist Magnesium nicht wichtiger als andere Mineralstoffe, doch besteht bei keinem anderen Mineralstoff ein so gravierender und gleichzeitig so wenig beachteter Mangel wie bei Magnesium.

Seine Bedeutung erkennt man erst dann, wenn sich belastende Gesundheitsprobleme mit Hilfe von Magnesium innerhalb kurzer Zeit in Luft auflösen.
Ohne Magnesium bleibt Vitamin C wirkungslos

...

Magnesiummangel erkennen

Da Magnesium an zahllosen Reaktionen, Funktionen und Stoffwechselprozessen beteiligt ist, kann ein Mangel ebenso zahllose Fehlreaktionen und Fehlfunktionen verursachen und daraufhin zahllose Symptome auslösen. Diese Symptome werden selten mit einem chronischen Magnesiummangel in Verbindung gebracht. Die bekannteste Magnesiummangelerscheinung sind Muskelkrämpfe.

Wussten Sie jedoch, dass ein Mangel an Magnesium zu Angstzuständen, Depressionen und Migräne führen bzw. diese verstärken kann? Dass Magnesiummangel für Hyperaktivität, Schlaflosigkeit, ein taubes Gefühl oder Kribbeln in den Gliedmaßen und für nervöses Lidzucken verantwortlich sein kann? Dass ein niedriger Magnesiumspiegel Osteoporose verursachen und Diabetes begünstigen kann?

Hätten Sie gedacht, dass es Magnesiummangel ist, der zu kariösen Zähnen, zum Prämenstruellen Syndrom, zu Unfruchtbarkeit, Impotenz, Bluthochdruck und zu Herzrhythmusstörungen führen kann?

Wussten Sie, dass sich nach der Einnahme von Magnesium die Symptome von Fibromyalgie und dem Chronischen Müdigkeitssyndrom (CFS) ganz signifikant verbessern? Oder dass Magnesium den Körper vor jenen Gefahren, die von giftigen Metallen wie Quecksilber, Blei und Cadmium ausgehen, schützen kann? Ja, dass es sogar Aluminium, welches im Verdacht steht, die Alzheimer-Krankheit auszulösen, daran hindern kann, ins Gehirn zu wandern?

Wussten Sie, dass sowohl bei der Parkinson-Krankheit als auch bei manch anderen neurologischen Erkrankungen ein erhöhter Aluminium-Pegel im Gehirn und gleichzeitig ein extremer Magnesiummangel festgestellt wurde?

Hat Ihnen außerdem schon einmal jemand gesagt, dass Calcium bei älteren Menschen die Verkalkung der Blutgefäße und Steifheit der Gelenke fördert, während Magnesium gerade das Gegenteil bewirkt? Und was halten Sie davon: Je älter Sie werden, umso weniger Magnesium kann Ihr Organismus aus der Nahrung ziehen. Wenn Sie aber für einen hohen Magnesiumspiegel sorgen, dann wendet sich das Blatt und Sie werden automatisch wieder jünger.

Das Risiko eines Magnesiummangels lohnt sich also kein bisschen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Magnesiummangel zu beheben. Beginnen Sie noch heute mit einer Magnesium-Kur und in wenigen Wochen gehört Ihr Magnesiummangel der Vergangenheit an.

...

Mehr lesen unter:
zentrum-der-gesundheit.de/magnesiummangel.html


LG

Weihnacht.

Liebe LieseMüller,

Ich kenne dieses Problem auch. In der Aufwachphase am Morgen tritt das Kribbeln und das Taubheitsgefühl in der rechten Hand bis hinauf zum Unterarm bei mir inzwischen fast jeden Tag auf (HT links temporal). Ich schüttele alles aus - dann geht's.

Habe aber vor, dieses relativ neue Phänomen morgen bei meinem Neurologen am Epilepsie Zentrum in Zürich anzusprechen. Melde mich wieder und berichte ...

LG

Suse

Liebe LieseMüller,
mein Bruder war 2009 beim Arzt, KTS wurde diagnostiziert.
Ende 2013 wurde mein Bruder operiert - nicht wegen seinem KTS - er hatte einen epileptischen Anfall, Untersuchungen wurden durchgeführt, bereits 2 Tage später wurde ein riesengroßes Meningeom entfernt.
LG Suse

LieseMüller

@ Suse
Der Zusammenhang zwischen der Diagnose eines Karpaltunnelsyndroms und einem epileptischen Anfall erschließt sich mir gerade nicht, aber oftmals arbeitet mein Hirn aufreizend schwerfällig...

@ Weihnacht
Hat sich bei dir etwas ergeben? Bei mir war es nun definitiv ein CTS. Habe gestern die schlimmere von beiden Händen operieren lassen und bin heute erstmals nach langer Zeit mit nur einer "tauben" Hand erwacht. Eine Wohltat! Die OP ist eher ein Witz in Anbetracht unserer durchstandenen Operationen am Kopf.
lg

Weihnacht.

Hallo LieseMüller,

Mein Epileptologe in Zürich (Epi-Zentrum) hat mir ebenfalls die oben beschriebene Messung empfohlen. Wird wohl übernächste Woche passieren, denn nächste Woche ist hier Basler Fastnacht. ;-)

Das Kribbeln und Taubheit bleibt weiterhin auf der rechten Seite. Übrigens eher die letzten beiden Finger der Hand - als auch Fuss und Bein. Hm!

Nehme momentan auch mal wieder Magnesium-"Bomben" wegen des starken "Muskelkaters".

Halte dich auf dem Laufenden.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.