Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Schnubbe

neu

Hallo zusammen,

Im Februar wurde bei mir als Zufallsbefund v.a. Rathke Zyste 2x1mm gestellt.
Damals war ich notfallmässig wegen Doppelbilder in der Uniklinik aufgenommen worden. Seitdem habe ich Augendruck, Schwindel,Kopfschmerzen Stirn/Augenbrauen und ein extremer Druck an der Nasenwurzel. Im April wurde wegen der weiteren Symptomatik erneut ein MRT mit Kontrastmittel gemacht.
Nun wurde ich von meinem Endokrinologen wegen Verdacht auf Hypophysentumor nochmal ins MRT geschickt. Die Voraufnahmen habe ich der Radiologen gegeben. Dabei kam folgendes raus:
Zentral ständiger Hypophysenstiel. Normgroße Hypophyse. In den vorliegenden Aufnahmen keine abgrenzbare Zyste der Hypophyse, physiologischer bright spot der Neurohypophyse.
In T2-gewichteten Sequenzen unklare glatt berandete, länglich ovaläre Zusatzstruktur links kraniodorsal der Hypophyse von 6 x 5 mm Durchmesser. Ähnlich geartete Befund rechts kraniodorsal der Hypophyse mit einem Durchmesser von 3 x 4 mm.
Im Vergleich zu externen Voraufnahmen 02/25 und 04/25 keine Änderung der Größe oder Konfiguration. In den externen Voraufnahmen zeigt die Struktur keine Kontrastmittelanreicherung oder Signalalteration in der TOF Sequenz. Kein Hinweis auf Malignität.
Unauffällige Struktur der Hypophyse ohne Nachweis einer Raumforderung in den nativen Aufnahmen.
Unauffällige Darstellung des übrigen Hirnparenchyms in den vorliegenden Aufnahmen.

Beurteilung:
Im Vergleich zu vorgelegten externen Voraufnahmen 02/25 und 04/25 unveränderte Darstellung der 2 glatt berandeten Zusatzstrukturen suprasellär wie oben beschrieben, keine Malignitätskriterien oder raumfordernder Effekt
Kein Hinweis auf Hypophysenadenom in den vorliegenden Aufnahmen, physiologischer bright spot der Neurohypophyse
Verlaufskontrolle mit Kontrastmittel in zeitlichem Abstand empfohlen

Es wurden nun 2 unterschiedliche Aussagen getätigt und ich bekomme kein Beratungsgespräch. Ich verstehe den Bericht so, dass nichts an der Hypophyse ist und das alles darüber liegt.
Vielleicht hat jemand einen ähnlichen Befund und kann mir helfen.
Danke

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.