Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Tessa

Liebe Forumsmitglieder,
ich wollte mal einen Zwischenstand der Dinge in Sachen:REHA abgelehnt!
berichten:
Zitat" Herr.......ist am einem Glioblastom erkrankt,hieraus resultiert eine komplette Lähmung der Extremitäten und Pflegestufe 3.Die Diag und die hieraus bedingtenEinschränkungen sind mithin bekannt.Sie begründen keine Indikationen für eine neuerliche neurologische Weiterbehandlung.

Auch aus Ihrem Schreiben gehen keine neuen medizinischen Erkenntnisse hervor.Daher müssen wir die Kostenübernahme für die geplante Weiterbehandlung weiterhin ablehnen."----Zitatende

Ja so soll es nun nach Aussage der KK sein-ja ohne das jemand auch nur zugehört hätte-glaubt mir ich hab mir die Finger wundgetippt um telf jemanden zu sprechen ,hab mich nicht abwimmeln lassen,und natürlich über die Neuen erkenntnisse auch gesprochen Über den Vit B12 Mangel-
aber nun seht wie ernst der Mensch genommen wird in einer wirklichen Notlage.....
Naja,die Zeit wird es zeigen,die Klageschrift wird vorbereitet und wenn wir Glück haben wird in ca einem halben Jahr der Termin vor Gericht sein.....und wir nutzen die Zeit
hab einen Neuen Physiotherapeuten organisiert und ich war erstaunt mitansehen zu dürfen was mein Mann doch schon wieder kann-wir nehmen den Kampf auf und glaubt mir falls er er bis dahin wieder auf die Beinen gekommen ist,werden wir gemeinsam diesen Gerichtstermin dann wahrnehmen.......
Darüberhinaus versuch ich noch einen Kontakt zu knüpfen der die öffentlichen Medien betrifft.......

Ihr werdet von uns hören--ich hab derzeit eine unglaubliche Wut im Bauch und diese Energie werde ich aber entsprechend einsetzen
Tessa, mit einem sehr starken und tapferen Mann an ihrer Seite, der versucht wieder am Leben teilnehmen zu dürfen,diag Glio IV 01/2010.....

gramyo

Liebe Tessa und Mann,

ihr habt meine volle Unterstützung und absolute Bewunderung, Tessa, dass du und dein Mann es noch nach DREI Jahren nicht aufgebt, um eine absolut mögliche Besserung zu kämpfen, verdient volle Hochachtung!

Ich grüble schon die ganze Zeit darüber nach, wie ihr eure , manchmal ja auch durchaus notwendige Anonymität waren könnt,; und wir trotzdem hier vom Forum und vielleicht auch von der Deutschen Hirntumorhilfe(meine damit den Vorstand) euch helfen und unterstützen können.

Es ist nicht total ausgereift, aber kannst du nicht, nach Absprache mit dem Anwalt, ihn hier mit Adresse nennen, natürlich auch die Hirntumorhilfe informieren und wir können unter den Synonym "Tessa " eben halt Unterschriften sammeln oder einen Beschwerdebrief schreiben.

Auf jeden Fall wünsche ich, das dein Mann weiterhin so tolle Fortschritte macht und ihr , das wäre einfach wunderschön, GEMEINSAM in den Gerichtssaal zieht.

Weiterhin ist es bewunderswert, das du deine Wut im Bauch transformierst und in absolute Energie umwandelst. Wirst doch noch zum Phönix aus der Asche !!

Fühlt euch ganz lieb unterstützt von Gramyo
und ihrem Mann in anderem "Sein", der jede Menge Energie zu euch schickt, das kannst du mir glauben.

Er war auf stille Art ungemein stark !!!

Wenn ich das so schreibe, kommen mir doch die Tränen, aber das ist nicht schlimm. Trauer muss ausgelebt werden und auch transformiert werden.

Malati

Liebe Tessa,
ich bewundere Deine Kraft und wuensche Euch weiterhin die Staerke,die Ihr braucht.
Bin total entsetzt ueber das Vorgehen der Krankenkasse und hatte gehofft,dass Ihr schneller einen positiven Entscheid bekommt.
Hoffe sehr, dass Euer Kampf Erfolg hat.
Fuehl Dich umarmt, ganz viel Kraft wuenscht Euch
Marion

fleur

Hallo,
antworte hier das erste Mal im Forum, habe aber schon eine ganze Zeit migtelesen.
Mein Mann ist an einem Meningiom erkrankt, schnellwachsen, anfangs WHO Grad II, jetzt Grad III. Hat jetzt seine 4. Op. seit Mai 2011 hinter sich. Die ersten drei hat er gut überstanden. Die 4. ist nicht gut verlaufen. Ist jetzt in der REHA. Dort wurde mir gesagt. Wenn man eine Pflegestufe hat, dann wird keine REHA mehr bewilligt. Mein Mann ist lt. Aussage der REHA-Klinik jetzt schwerstpflegebedürftig. Vielleicht konnte ich mit dieser Auskunft weiterhelfen.

mona

Hallo Tessa,es ist wirklich sehr bewundernswert wie ihr kämpft,ich finde es auch unmöglich das ein Mensch mit solch Diagnose und positiven Willen wieder bestimmte fortschritte erreichen will und es nicht darf wegen der ablehnung....unmöglich...
Lg mona
P:S. ganz viel kraft und Wut der anderen damit du sie in nützliche Energie umwandeln kannst :)

Toska

Hallo,

mein Mann hat die Pflegestufe III( Glio Grad IV) und uns wurde eine stationäre Reha durch unsere KK genehmigt.
Wir haben uns eine Klinik für Ganzheitsmedizin gesucht und die in den Antragsunterlagen vorgeschlagen. Innerhalb von 2 Wochen war die Reha für meinen Mann und auch für mich genehmigt.
Also wir haben schon sehr schlimme Zeiten und auch besser Zeiten durchgemacht. Z.Zt. ist es mal wieder schlimmer. Seit Oktober 2013 hat mein Mann die Pflegestufe III, seit November werden wir zusätzlich von einem SAPV Team betreut und haben ein sehr tollen Hausarzt.
Unsere Kasse, die Audi BKK, hat uns bisher sehr unterstützt, auch wenn man bei manchen Dingen einfach dranbleiben muß und es mitunter etwas dauert. Bisher haben wir alles bekommen, was vom Arzt verordnet wurde.
Seit gestern ist mein Mann wieder daheim, er war einige Zeit auf der Palliativstation. Kommenden Mittwoch fahren wir zur Reha und ich hoffe einfach mein Mann erfährt eine weitere Verbesserung seines Allgemeinzustandes und somit auch mehr Lebensqualität.
Die Schulmedizin ist am Ende nach 2 OP kein weitere OP möglich, Bestrahlung, mehrfach Chemo - ist er austherapiert, wie man das so allgemein nennt.
Als ich im April stellvertretend für meinen Mann bei der Tumorkonferenz im KH war, wurde mir mal wieder klar, auch Ärzte können irren.
Die Ärzte hätten nicht erwartet, daß mein Mann noch lebt, so wie es im Herbst 2012 um ihn stand. Leider zeigt uns das letzte MRT weiteres Tumorwachstum- also nicht so eine tolle Nachricht, doch kein Grund aufzugeben.
Wir geben nicht auf und nutzen jede Chance und nun freuen wir uns auf die Reha.

Grüße an alle Betroffenen und auch Angehörige
schöne Pfingsttage und allen ganz viel Kraft und Zuversicht

Tausendfüßler

Tessa ,
was Gramyo als Idee entwickelt hat ,ist genial ,
hoffentlich macht der Anwalt/in mit und wir kriegen das im Forum geklärt,!!!
Stichwort Tessa--super---
die Begründung der Ablehnung ist -----leider-----so formuliert ,dass es einiger Spitzfindigkeit bedarf ,dass auszuhebeln . (Siehe Fleur s Beitrag)
Anerkennung der Pflegestufe III, keine Verbesserung zu erwarten ,
Kosten Nutzen Effekt abgewogen,
so entstehen Ablehnungen.

Ich wünsche euch ganz innig ,dank des Physiotherapeuten,dass ihr
AUFRECHT in den Gerichts Saal GEHEN könnt.
LG an dich Tessa mit Männe
T.-F.

Tessa

Liebe Mitfühlenden,

ja! Gramyo das ist eine tolle Idee,lass uns darüber mal quatschen....:)
und
ja! das mit der Pflegestufe ist bekannt,das es dort Schwierigkeiten macht eine Reha damit zu bekommen
aber
ich frag mich ernsthaft ob es im Sinne einer Gesellschaftsform in der wir alle leben, die sich selbst so stark immer für schwächere usw. nach AUSSEN präsentiert ,ein zukünftiger Wegweiser sein soll/ wird???
SGB IX:
Behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen erhalten Leistungen nach diesem Buch (Sozialgesetzbuch)und den für die Rehabilitationsträger geltenden Leistungsgesetze,um Ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben
in der Gesellschaft zu FÖRDERN, Benachteiligungen zu vermeiden oder Ihnen entgegenzuwirken--------1. Absatzende-----usw.usw.
ja, und sicherlich wird das doch eine Interessante Aufgabe für den Anwalt erden diese Begründung aufzudröseln:)
Wir wollen doch nur wieder laufen lernen,vom Besteigen des Mont Everest war nicht die Rede....
und würden dann nur zu gerne diese Pflegestufe3 an den den Nagel hängen--solange es geht
darf man das nicht mehr???--eine KK möchte das bestimmen???,
na dann Mahlzeit--
auf unser Selbstbestimmtes Leben!!!
Ich danke Euch allen für Eure Kommentare, Ansätze, Guten Wünsche und Ideen!!!!
Tessa mit Männe

fleur

Hallo,
ich wünsche mir, dass es nicht ein halbes Jahr dauert bis das Sozialgericht
hierüber entscheidet. Bei meinem Mann wurde eine Therapie mit Wachstumshemmern da bestimmte Wachstumshormone nachgewiesen wurden vom Neurologen beantragt, ist sehr teuer, wurde von der Krankenkasse abgelehnt. Widerspruch bei der Krankenkasse läuft. Das Medikament muß aber monatlich verabreicht werden und die Zeit läuft. Habe jetzt an unseren Gesundheitsminister geschrieben und um Hilfe gebeten. Habe ihm auch mitgeteilt, dass eine Abschrift des Briefes an den WDR und eine grosse Zeitung geht. Vielleicht hilft es ja. Wie war der Ausspruch "Wir sind das Volk" und zu dem Volk gehören auch alle kranken und behinderten Menschen und nicht nur Krankenkassen und andere Institute.
Deshalb weiter an alle Forumsmitglieder in diesem Sinne.
Gruß fleur

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.