Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

hopeflower

Hallo,
ich würde gerne "für später" eine Liste anlegen mit allen möglichen Dingen, die manche von euch auf ihrem Weg mitnhemen. Manche Sachen hab ich schon gehört, manch anderes, da kenn ich nur den Namen. So langsam möchte ich mich da reinlesen.

Was sind die Dinge die ihr macht? Oder gibt es schon eine Seite wo dies alles zusammengefasst ist? Das sind die Dinge die mir "über den Weg gelaufen sind" beim Lesen.

Yoga
Visualisierung
Hyperthermie
Aprikosenkerne
B17
kein Fluorid
keine Milchprodukte
kein Zucker
Selen
Weihrauch

LieseMüller

Darf man hier Webseiten verlinken? Bin vor Kurzem auf die Seite eines Biochemikers, später promovierten Schulmediziners und Lebensmitteltechnikers, der inzwischen als Heilpraktiker arbeitet, gestoßen. Offensichtlich ackert er sich durch Unmengen an Datenbanken, die Studien zu den diversen komplementären Nahrungsergänzungen usw. enthalten. Er versucht, Sinn von Unsinn diverser Mittelchen abzugrenzen, die Wirkungsweise zu erklären und verweist jeweils per Link auf die Quellen (durchgeführte Studien) seiner Informationen, leider meist in englischer Sprache. Sämtliche Nahrungsmittel, die ich hier oder in anderen Foren schon mal gelesen hatte, sind zu finden. Auch gelistet nach diversen Krebsarten, wie z. B. Glioblastom.

Obwohl ich mit solch alternativen Dingen wenig bis nichts am Hut habe (oder sollte ich jetzt "hatte" sagen?) fand ich es sehr interessant und einiges einleuchtend. Und so lange mir etwas nicht schadet, kann ich es ja auch gut ausprobieren, zu verlieren habe ich wohl nichts - so ist zumindest inzwischen mein Gedankengang.

Allerdings möchte ich hier keine Werbung betreiben, deshalb die Frage, ob ein Link zu seiner Seite den Forumsregeln zuwider läuft?

LG, LieseMüller

Mörchen

grüner Tee
Vitamine (viel Obst und Gemüse)
Vitamin D (in der nass-kalten Jahreszeit)
Kurkuma
rote Beeren
Brokkoli
statt Zucker "Stevia" verwenden
lieber Fisch statt Fleisch
Sport bzw. Bewegung an der frischen Luft

und ganz wichtig: POSITIV DENKEN!!! :-)

Ich möchte aber unterstreichen, dass ich nichts davon halte, beispielsweise komplett auf Fleisch oder Milchprodukte zu verzichten. Einseitige Ernährung ist nämlich wiederum in­kom­pa­ti­bel mit eine starken Immunsystem!

Liebe Grüße
Mörchen

jürgen

hallo an alle,

@hopeflower: finde die thread idee toll
@mörchen: ich verzichte nicht zu 100 % auf fleisch und milchprodukte, ernähre mich aber weitestgehend vegan. ob es dann einseitig ausfällt, liegt bei jedem selbst. kennst du attila hildmann? er zeigt m. M. nach seit einiger zeit, wie gut (in vielerlei hinsicht) die vegane ernährung wirklich ist...

außerdem würde ich gerne cannabis in die liste mitaufnehmen wollen. obwohl das ja leider nach wie vor ein heikles thema in deutschland ist.

allen weiterhin alles alles gute

jürgen (seit vielen monaten stolz ohne medikamente unterwegs)

Lilyfee

Hey, gute Idee hopeflower.

Ist ja schon ziemlich viel genannt worden,

Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (zB nach Ardenne)
rechts drehenden Milchsäuren
Zeolith Pulver

Hubertus

Hallo,
meine ganz ganz persönliche Meinung (das ist kein Ratschlag!) ist folgende:
Wenn I C H (!) betroffen wäre, würde ich Z U E R S T einen rein alternativen Weg wählen! (Nicht erst dann, wenn der Körper duch Chemo und Strahlen zerstört ist).
Also Ernährung radikal umstellen (vegane Ernährung, ohne Zucker, ohne Süßstoffe, keine Milch und keine Milchprodukte, keine Eier,
keine Industrieprodukte, kein Weißmehl, keine gehärteten Fette, viel Obst und Gemüse ("super Früchte"), Wasser filtern, fasten, grüne Smoothies, div. Nahrungsergänzungsmittel, B17 (d.h. etwa 40-50 bittere Aprikosenkerne täglich), 3000 mg Vitamin C, Zink u. Selen , täglich 2-3 Stunden raus ans Licht mit Bewegung, verschiedene Heilpilze,
nur Tee trinken (halbe/halbe Hibiskustee/grüner Tee mit einer Stange Zimt und etwa 20 Gewürznelken auf ein Liter, 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen und mit viel frischem Zitronensaft trinken).
Leben und Lebenseinstellung überdenken! ("Befreien" kann man sich auch
ohne alles zu ändern, wenn man sich innerlich befreit)
Ich würde einen Arzt für Alternativmedizin aufsuchen und ein umfassendes Blutbild machen lassen.
(Der Stuhl sollte hell und weich und der Urin klar sein)
LG Hubertus

stöp sel

Guten Morgen,

als Betroffene muss ich mich meiner finanziellen Lage anpassen... dem entsprechend kann ich nur noch versuchen eine Schadensbegrenzung zu machen und davon träumen wie toll es wäre, wenn ich gesetzlich zwischen z,B. Bestrahlung, Chemo und alternativen Möglichkeiten wählen dürfte. Für mich trifft nur die letztere als meine Wahl zu. Was tue ich:
Viele Möglichkeiten wurden bereits benannt und helfen vielen Menschen.
Ich habe gelernt, die einzelnen Möglichkeiten kinesiologisch für mich aus zu testen. Da ist nicht viel übrig geblieben (sollte man auch öfter neu testen!!!). So einzigartig wie der Mensch ist, sind auch seine benötigen alternativen Mittel sowie Ernährungsweise und Getränke. Es hilft mir nicht, wenn ich Sachen zu mir nehme, die mir zwar nicht schaden, aber nicht wirklich helfen...
Seit Jahren nutzte ich erfolgreich die Formulars der Zellularmendizin - von der Pharmaindustrie über viele Jahre mit öffentlichen Lügen bekämpft ....Nun kann ich nur noch ein Bruchteil von dem nehmen, was derzeit mein Körper benötigt (Bezahlbarkeit). Achte weiter auf eine basische Ernährungsweise, wobei ich durch Folgeschäden nicht mehr in der Lage bin, alles zu essen und so gut zu kauen, wie es notwendig ist. Also mehr Breikost oder Suppen...das bringt weitere Nachteile.
Die ganz persönliche Lebenseinstellung nimmt selbstverständlich einen riesigen Stellenwert ein.
Fällt mir gerade ein. Da Stevia vom Gerschmack nicht jedermanns Sache ist, - Xylit ist nicht nur als Industriezuckerersatz sehr erfolgreich, sondern auch sehr gut für die Zähne - gibt es auch in Zahnpasten !
Was ich weiterhin strikt meide sind Produkte mit Aspartam und die NUtzung von Mikrowellen. Obwohl ja davon angeblich keine Gefahr ausgehen soll und keine Schäden verursachen kann.....

LG. Stöpsel

gabnad

Hallo,

auch ich will jetzt meinen Beitrag zu diesem Thema schreiben.

Über Jahrzehnte habe ich mich gesund ernährt, keine Fertigprodukte, wenig Fast-Food, täglich frisch gekocht (was auch sehr lange gut ging) viel mit Mineralsalzen gemacht und trotzdem bekam ich einen Hirntumor, nicht operabel mit Ausfallerscheinungen!

Ich habe sehr viel im Internet recherchiert, mir meine Gedanken gemacht, und dann für mich entschieden.

Ich sehe für mich jetzt nur einen Weg, und zwar die Schulmedizin, komplementär dazu habe ich auch einiges in meiner Ernährung (mehr frisches Obst und Gemüse, weniger Fleisch, und vor allen Dingen viel mehr getrunken) umgestellt.

Ich höre aber auch auf meinen Körper und wenn ich auf irgend etwas Gelüste habe, esse ich es auch mit Genuss!

Bei so einer schweren Erkrankung, sollte man sich nicht noch mehr Verzichte und Einschränkungen zumuten, weil KEINER uns sagen kann, was noch kommt!

Der positive Blick, das Annehmen, das Zulassen und dem eigenen Körper wieder Vertrauen zuschenken, hat für mich oberste Priorität!

LG gabnad

jürgen

@gabnad: ich möchte hier nicht die forumpolizei spielen, ich verstehe auch alle sichtweisen, aber wir fallen so leider wieder zurück in die hier schon oft geführte diskussion. Dabei ging es in diesem thread aber nicht.

sharanam.

Ich bin einen alternativen Weg gegangen (ohne Chemo und Bestrahlung) und nehme täglich:
- bittere Aprikosenkerne
- Moringa
- Goji-Beeren
- Vitamin D
- afrikanischen Weihrauch
- grünen Tee Sencha makoto - dazu mit frischem Ingwer
- komplett die Ernährung umgestellt, weg von den 3 weißen Giften: Weißmehl, Industriezucker, weißes normales Kochsalz
- täglich 1 Stunde QiGong
- 3 x in der Woche Frequenztherapie mit dem Zap-Generator nach Rife
- Handy sowie Mikrowelle landeten in der Mülltonne

LG sharanam.
OP 02/2010 2 Glioblastome IV

seele

Und paar tipps von mir :-)

Gefrorene bio zitrone mit der schale zusammen auf alles reiben zb. Getränke essen suppen u.sw forscher schwören auf die gefrorene zitrone
Schwarzkümmelöl aber Vorsicht nur von Apotheke kaufen! !!
papaya..

gefrorene zitrone und schwarzkümmelöl benutze ich bei mein sohn auch der ein medulloblastom hat

lg

Weihnacht.

Empfehle die ayurvedische Küche - nach vorheriger Dosha-(Stoffwechseltyp-)-Bestimmung. Da sind all die hier genannten Gewürze, Kräuter, Gemüsearten und Früchte eingeschlossen.

Aber die Typbestimmung vorher ist ganz wichtig!

Lg
W.

Corsica

Auch ich habe mich eingehend mit der Ernährung befasst, d.h. ich ernährte mich schon immer sehr bewusst (viel Rohkost und Früchte, alles Vollwertprodukte, sehr wenig weisser Zucker, kein fast food, keine Mikrowelle, keine Auszugsmehle) und habe immer sehr viel Ausdauersport getrieben. Trotz allem Hirntumor: Oligodendrogliom III; OP März 2013, dann Bestrahlung und Chemo (6 Zyklen). Hatte nie einen epileptischen Anfall und bin seit Januar 2014 ohne jegliche Medikamente.
Ernährung nun noch konsequenter als vorher, wie beschrieben und nehme täglich:
Grüntee
Moringa
Kurkumakapseln oder Gewürz (je nach Mahlzeit)
Rotklee
opc
Leinöl
Leinsamen, Sesamen (Vitamin B 15) und Chiasamen
ein homöopathisches Mittel
Ich tanke wenn immer möglich Sonnenlicht und bewege mich ausreichend beim Joggen, Schwimmen, leichtem Krafttraining.
Die bitteren Aprikosenkerne habe ich zuhause, aber ich kann mich nicht recht damit anfreunden.

hopeflower

Gerade gelesen: Cannabis-Öl

Kölner Weste

Danke Hopeflower für diesen thread!
So etwas habe ich gesucht.
Meine Mutter wurde letzten Freitag operiert, leider wurden nur ca. 7/8 entfernt.
Bestrahlung beginnt in ca. 3 Wochen. Dazu Chemo.
Ich möchte der Mama eine Aufgabe geben, und die soll die alternative Behandlung betreffen.
Praktische Fragen (bitte nicht falsch verstehen, ich kann Google bedienen, und bin auch nicht zu faul, aber bei Weihrauch wurde meine Suche z.B. nach kurzer Zeit schon beendet, weil ich nicht wusste ob indischer oder afrikanischer Weihrauch ok ist):
Wo bekomme ich Aprikosenkerne am BESTEN her (alle gleich)??
Was ist mit der "Vergiftungsthematik"?
Ist Weihrauch immer gleich??
Welcher grüner Tee ist der "Beste" (wenn man das überhaupt sagen kann)?

Ich würde meiner Mutter halt gerne ein paar Basics verabreichen, so schnell es geht.

Dazu Bewegung an der frischen Luft.

Wenn das alles Placebo ist, ist es mir egal, der Glaube versetzt Berge.

Ich danke Euch für Eure Unterstützung

Kölner Westen

Hopehelp

Ich stimme nach meinen Erfahrungen der letzten 7Monate 100%ig zu"
Bei einer unheilbaren-inoperabelen Diagnose(Glio WHO Grad IV);wildem Aktionismus nach unzähligen Recherchen/Ingormationen/Gesprächen/Info-Vetanstaltungen uvm.>..musste auch ich den Satz des erfahrenen,behandelnden Chefarutes akzeptieren..,wenigstens moch dad zu essen,auf was man Appetit hat...,wenn schon
keine Lebensqualität mehr..!
An der unfassbaren...Diagnose ändert es nichts mehr!
Wichtig:keine Experimente im Alleingang>nur mit ärztliche Abstimmung um zusätzliche gesundh.Beschwerden voezubeugen.
Wichtiger:jeden Moment bewusst in liebevoller Umgebung verbringen,Zeit sinnvoll nutzen.

Alles Gute,viel Kraft,Zuversicht .
Herzlichst
hopehelp

Hopehelp

ps:Die Zustimmung galt dem Beitrag von gabnad!

Hopehelp

Hallo Kölner Weste,
da es für alle Bezroffenen/Angehörigem immer leider die gleichen Fragen zu beantworten gibt,findest du alles dazu über den Hirntumorhilfe e.V
Rufe bitte dort an&dort wird dir an Informationen/Broschüren/Tipps u.a.weitergeholfen.

HG

Hopehelp

PS:Ich nahm u.a.auch am Hirntumorhilfe-Informationstag teil,bei welchem auch Vorträge zu deinen Fragen gehalten worden.

Hubertus

Was ich noch nachtragen wollte:
Die Verwendung von gefrorenen Früchten wie Himbeeren, Blaubeeren,
(Zitronen), Erdbeeren, Sauerkirschen o.ä. könnte gegenüber frischen Früchten den Vorteil haben, dass die in der Haut der Früchte enthaltenen Anthozyane durch das Einfrieren und Auftauen eine bessere Bioverfügbarkeit bekommen.
Hier ein entsprechender Bericht der South Dakota State University:
www.sciencedaily.com/releases/2014/07/140722124810.htm

Meine Frau Susanne (OP 04/1997) hatte im Zusammenhang mit ihrer Ernährungsumstellung 2008/2009 auch relativ viele eingefrorene Sauerkirschen gegessen. Das dann verschwundene Astro ll Rezidiv
ist bis heute "unauffindbar" :-))
Durch einen eher niedrigen Blutzuckerspiegel und durch den Verzicht auf Milch und Milchprodukte kann die Bioverfügbarkeit weiter erhöht werden.
LG Hubertus

Rudolf_R

dieses Thema ist und bleibt ein Buch mit unzähligen Hinweisen und Anregungen und Rezepte u.s.m.

wir nutzen u.a auch noch Distel Extrakt, das soll der Leber zu gute kommen.

Ferner noch den Link /Studie 2014 aus Erlangen Thema: Biochanine.

www.krebs-nachrichten.de/forschung-details/ballaststoffe-verlangsamen-das-wachstum-von-krebszellen.html

onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cam4.265/abstract


Und könnte noch das Buch "Tumore mögen keine Himbeeren" in Erinnerung bringen.

Zum Thema Bewegung, Luft, positive Leben machen wir seit der ersten OP folgende Bewegungstechnik: "Windatmung"
Muss dazu sagen das diese Technik sofort erkennbare positive Auswirkungen hatte, bei GBM-Erkrankung.

Rudolf_R

bei dem Thema Weihrauch sollte man folgendes Beachten:

nicht jeder Weihrauch ist geeignet, hier kommst es auf die Dosierung an und die Art/Herkunft des Baumes

unmittelbar nach OP oder Schwellungen kann hier der Schuss nach hinten losgehen

Unbedingt mit Arzt abklären
Unbedingt die Bezugsquelle beachten, da ist ein guter Apotheker sein Geld wert.

Hubertus

Propolis und oder Gelee Royal

Wer mag, kann ja mal googeln unter
Propolis tumor cancer
Propolis Glioblastom (glioblastoma)
Gelee Royal Glioblastom (glioblastoma)

LG
Hubertus

Pipo

Hallo zusammen,

hier ein Veranstaltungstip für alle komplementär Interessierten: Am 18. und 19. Oktober gibt es in Jülich Vorträge und Workshops zu verschiedenen komplementärmedizinischen Aspekten (u.a. Sport, Ernährung, Enzymtherapie etc.) bei Krebserkrankungen (also wohl etwas allgemeiner und nicht speziell auf HT bezogen).
Bin gerade selbst im Krankenhaus und habe daher den Flyer nicht parat, das Programm läßt sich aber leicht ergoogeln, Veranstalter ist glaube ich Sonnenweg e.V.
Möglicherweise eine Alternative für diejenigen, denen eine Anreise zum Hirntumorinfotag wegen der Entfernung nicht möglich ist.

Viele Grüße
Pipo

krimi

Hallo Pipo,

erst einmal gute Besserung an dich ins Krankenhaus.

Die Veranstaltung in Leipzig ist bestimmt sehr interessant.
Bei aller Liebe und Interesse aber bestimmt keine Alternative zum Hirntumorinfotag.
Auch dort wird Alternativmedizin angesprochen.

Die Veranstaltung in Leipzig ist sehr allgemein gehalten und auch mehr zu anderen Krebsarten ausgerichtet.
Bei Hirntumore sieht es noch einmal anders aus.

Samstag kostenpflichtige Seminare, Sonntag Vorträge.

Viele Grüße
krimi

hubertus.

Studie lässt vermuten:

Muttermilch tötet Krebszellen

www.muttermilch-boerse.de/blog/muttermilch-kann-kinder-dauerhaft-vor-krebs-schutzen/7

oder
/www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/krebstherapie-muttermilch-als-krebskiller-6155.php

Zitat:
"Jetzt führten Wissenschaftler Tests an Menschen mit Blasenkrebs durch. Dabei fanden sie heraus, dass HAMLET 40 verschiedene Krebsarten abtöten kann. Ganz wichtig dabei: HAMLET tötet ausschliesslich Krebszellen und lässt gesunde Zellen in Ruhe."

Es gibt hier im Forum u.a. ja auch Eltern von betroffenen Kleinkindern.
Ich würde wegen der IGF1 Förderung durch die Kuhmilchprodukte und wegen der vermutlich krebshemmenden Wirkung der Muttermilch so lange stillen wie möglich und notfalls Fremdmuttermilch besorgen.

An anderer Stelle ja bereits erwähnt :
Es gibt da so etwa ein Dutzend Studien die sich auf den Einfluss von IGF1 auf Gliomzellen beziehen.

Die Ergebnisse weisen auf folgendes hin:

1. IGF1 fördert das Wachstum von Gliomzellen bei Anwesenheit von Nährstoffen.

2. IGF1 fördert die Migration von Gliomzellen.

3. IGF1 fördert die Bildung von Resistenzen der Gliomzellen gegen Strahlung und Chemo.

Sztremen70

Bohnen sind mehr als nur ein Fleischersatz.
Sie haben folgende gute Eigenschaften:
Nährwerte ähneln dem vom Fisch und Geflügel.
Überdurchschnittlich hohen Ballaststoffgehalt.
Keine Blutzuckerspitzen nach dem Verzehr.
Bohnen haben also einen niedrigen glykämischen Index!
Drei Arten von Bohnen kamen in die Top 4 der antioxidativen Lebensmittel: die kleinen roten Bohnen, rote Kidneybohnen und die schwarzen Bohnen. Zwei andere Bohnensorten erreichten die Top 40: die weißen Bohnen und Schwarzaugenbohnen.
Die starken antioxidativen Eigenschaften haben die schwarzen Bohnen der hohen Konzentration der Anthocyane zu verdanken. Anthocyane sind auch in Lebensmittel, wie Sauerkirschen, Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren, roten Trauben vorhanden, die ihr Farbstoff ihre antioxidativen Fähigkeiten verleiht.

kaho

ergänzend und völlig wertungsfrei:
- Dr. Budwig Quark-Leinöl Mischung
- Rotwurzel-Salbei-Tee
- Saftkur nach Breuss
- Flor Essence Tee

Alles Gute!

Sztremen70

Passend zum Thema Rotwurzel-Salbei-Tee schreibt Focus.de im Artikel
"Forscher testen Heilpflanzen":

"Viele Menschen stehen alternativen Heilmethoden skeptisch gegenüber, insbesondere bei der Bekämpfung von ernsten Erkrankungen wie Krebs. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg sind allerdings anderer Meinung. Sie untersuchten 76 chinesische Medizinpflanzen, denen die Traditionelle Chinesische Medizin eine Heilkraft gegen bösartige Tumore zuschreibt. Erste Ergebnisse zeigen, dass Extrakte aus 18 der untersuchten Pflanzen das Wachstum einer Krebszell-Linie in der Kulturschale deutlich hemmen konnten.

Als besonders vielversprechend erwiesen sich Substanzen aus dem Rangoon-Schlinger, einer rot blühenden Zierpflanze, sowie aus dem Rotwurzel-Salbei. Letzterer enthält drei Inhaltsstoffe mit starker Anti-Tumor-Wirkung. Die Substanzen hemmten das Wachstum von Krebszellen, die durch die Überproduktion eines bestimmten Proteins in der Zellwand besonders resistent gegen viele gängige Zellgifte sind. Ein ganzes Spektrum von Standard-Krebsmedikamenten versagt daher gegen diese Tumorzellen."

Weiter heißt es da:

"Rund drei Viertel aller heute gebräuchlichen natürlichen Pharmawirkstoffe entstammen der traditionellen Volksmedizin in aller Welt. Auch viele der in der Schulmedizin verwendeten Chemotherapien gegen Krebs sind Naturprodukte oder wurden aus natürlichen Ausgangsstoffen entwickelt. So stammen die gegen Prostata- und Brustkrebs eingesetzten Taxane aus der Eibe. Madagaskar-Immergrün, das viele Vorgärten ziert, liefert Vinca-Alkaloide, die gegen bösartige Lymphome wirksam sind. Die modernen Krebsmedikamente Topotecan und Irinotecan für die Chemobehandlung verschiedener Krebsarten sind Abkömmlinge eines Inhaltsstoffs des in China beheimateten Happy Tree."

wodka

Gerstengrassaft, auf Vitamin D achten

Elfe

ph-Wert kontrollieren und möglichst basisch halten.

Plüsch

Am Hirntumor Informationstag in Berlin sprach Frau Dr. Hübner über komplementäre Behandlungsansätze und ich habe mir notiert:
- Keine Aprikosenkerne!!! (Die Begründung weiß ich nicht mehr.)
-Grapefruitsaft hat Wechselwirkung mit Chemotherapie und ist verboten.

moodi

Hallo,
Aprikosenkerne enthalten viel Blausäure und die ist hoch giftig. Es gab schon Vergiftungsfälle. Also vorsichtig dosieren oder ganz weglassen, denn der Schaden überwiegt hier den Nutzen.
LG moodi

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.