Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

crazymum

Hallo
Meine Narbe am Kopf ist relativ gross und man hat mir meinen eigenen Knochendeckel wieder eingesetzt. Die Narbe ist gut verheilt, nur ist die Narbe so heftig eingesunken. Ich hab ne richtige Kraterlandschaft auf dem Kopf:-(
Ist das normal oder muss man daran irgendwas tun?

eni70

hallo,
ist bei mir auch so.
hat sich noch relativ lange verändert, einmal kontrolliert deswegen, die meinten jedoch sei nichts. Willkommen im Club :-(

Lilyfee

Ist bei mir auch so. Bei mir hat man auch mit Titan Platte und Schrauben nachgeholfen.
Hab harte und auch ganz weiche Stellen bei der Narbe.
Aber es stört mich nicht und soo schlimm sieht es auch wieder nicht aus! :-)

LG lilyfee

eni70

Ja, stimme Lilyfee zu, sobald Haare wieder da sind, ist es doch inder Regel gar nicht erkennbar. Ich hab von allem ein bisschen, Schädelplatte, Titanium,
bin quasi wandelnder Wertstoff :-))))

Stern77

Hallo crazymum,

meine Narbe ist 16 cm lang und an manchen Stellen sehr tief eingesunken. Kraterlandschaft trifft es genau, es ist eine richtige Berg- und Talbahn. Mir wurde auch mein Knochendeckel wieder eingesetzt und mit Titanklammern fixiert.

LG Stern77

Lilyfee

Ja, Eni, wandernder Wertstoff :-)))
Bei meinem ersten Flug nach der OP hatte ich Angst bei der Konrolle und vor dem Alarm - zum Glück nix passiert.

Zum Glück werden keine Goldplatten verwendet :-))

Minka56

Hallo,
am anfang stellte ich es fest,nachdem an diesen Stellen besonders Druckkopfschmerzen aufgetreten sind und eben wie beschrieben eine richtige Kraterlandschaft ist.Hab nach der ersten MRT Kontrolluntersuchung beim Neurochirurgen angesprochen, es wird kontrolliert und es ist erstmal nichts außergewöhnliches. Da wir immer zum MRT hin und wieder dran sind, wird es auf jede Veränderung geachtet. Bei mir wurden vier Bohrlöcher gemacht und auch mein Knochendeckel wieder eingesetzt. Meine Narbe geht quer von einem Ohr zum anderen Ohr. Dadurch eben meistens auch Narbenschmerzen. Man muß Geduld haben. Alles Gute
Minka

Prof. Mursch

Wenn Narben wirklich kosmetisch stören, kann man das Ganze plastisch korrigieren. Da gibt es Möglichkeiten, meist auch, ohne die Hirnhaut zu eröffnen.

Das findet allerdings in Vollnarkose statt.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

dine93

Hallo ihr lieben,
Meine narbe ist auch eine total kraterlandschaft.
Aber mir macht sie eigentlich nichts aus. Fühlt sich nur komisch an beim darüber fassen.
Lg dine

Pfläumchen67

Hallo an alle,

meine Narbe geht vom einen Ohr bis zum anderen Ohr rüber, ist ca. 26 cm lang und eigentlich ganz gut verheilt.
Aber hubbelig fühlt es sich schon an.
Meine Op ist jetzt ein halbes Jahr her und noch immer spannt es ganz schön doll.
Hinter der Narbe auf dem Oberkopf ist leider noch alles taub.
Ich habe auch meinen eigenen Knochendeckel wieder eingesetzt bekommen und meine Ärztin hat mir erklärt das sie es nicht mit Knochenzement aufgefüllt hat falls Blutungen aufgetreten wären, hätte man besser wieder öffnen können.
Das leuchtet mir ja auch ein, aber ich spüre jetzt leider auch die Bohrlöcher und die Kanten wo geschnitten wurde.
Das erinnert mich leider immer noch jeden Tag an die Op.
Klar, man sieht nichts, es sind längst wieder Haare darüber gewachsen, aber es fühlt sich beängstigend an und ich werde wohl noch einige Zeit brauchen mich daran zu gewöhnen.
Aber das kennt Ihr ja auch alle...

Lg Andrea

Minka56

Hallo Pfläumchen,
bei mir hat die Narbe auch sehr gespannt, in der REHA gab man mir Kakaobutter, hat mir diese Spannungsgefühl deutlich reduziert. Nachteil war, dass das Haar fettig und noch öfters die Haare gewaschen werden mußte.Ich hab sowieso eine Kopfbedeckung getragen, so konnte ich das gut umspielen.
Angenehm war auch eine leichte Kopfmassage.Bei mir ist die Op nun 1 1/2 Jahre her, was geblieben ist, ist eben die Kraterlandlanschaft, an der Narbe Taubheitsgefühl,Haare sind nicht nachgewachsen und total empfindlich bis schmerzhaft beim Haare kämmen.Man braucht dann eben einen guten Friseur.
Lg Minka

Geko100

Hallo zusammen !! Mir geht es so , wie dine93 ! LG! Jürgen , Kann mit aber Leben !!

crazymum

Vielen Dank, für die vielen Antworten:-)
Kann auch gut mit der Kraterlandschaft leben, wollte halt nur wissen ob es bedenklich ist das die Narbe einsinkt. Da es scheinbar vielen so geht, bin ich jetzt beruhigter.
Gibt es ausser Narbenpflege denn noch etwas gegen die Spannung der Narbe? Bei mir wird es im.laufe des Tages an einer Stelle der Narbe immer.schlimmer mit.dem.Spannungsgefühl. Bekomme schon Bindegewebsmassage aber es hilft leider nicht:-(
Hab gehört.je.länger die op her ist, desto weniger Hoffnung besteht das solche Sachen.nochmal besser werden
LG an alle

Lotta 35

Hey,
bei mir ist es nicht viel anders.
Narbe oben auf dem Kopf ist eingesunken und seitlich gehts inzwischen. Teilweise Schmerzen, empfindlich (Wetter), Taubheitsgefühl.
Es hat 1 jahr gedauert bis ich wieder auf der Seite schlafen konnte und die Tage an denen ich mit Kopfschmerzen aufwache, werden immer weniger und nicht mehr jeden Tag.
Kann damit gut leben & Hauptsache alles wird gut.
LG Lotta

rittersporni

...sitze hier so einigermaßen dumm rumm, wage es einmal wieder, meine Narbe (die in den acht Wochen seit der OP bestens verheilt zu sein scheint) abzutasten, was sich noch immer recht befremdlich anfühlt, bemerke einen langen Graben, eine Absenkung, reagiere augenblicklich mit Herzklopfen und leichter Panik (wann wird dieses Gefühl jemals in Vertrauen sich zurück entwickeln?), beruhige mich, langsam, langsam, eile zum Forum, um zu suchen, was ich jetzt hier auch gefunden habe: Andere, Ihr, hattet ähnliche Krater, es scheint erst mal nichts Schlimmes zu sein. Danke !

Marie Marple

Auch bin "im Bunde" - mit Bohrloch, einer "Einsenkung" (ich nenne es Spalt). Ist nun 11 Jahre her!
In der ersten Zeit konnte ich gar nicht auf der rechten Seite liegen... (ausgerechnet meine Schlafseite). Irgendwann ging es dann wieder.
Ich habe eine "Stammfriseurin", als sie krank war , musste mal eine andere ran - die war etwas erschrocken.
Meine Haare = wuschelig - man sieht also nichts vom "Zustand" des Schädels.
Das Ganze = eine Hinterlassenschaft eines sehr heftigen Eingriffs.

seestern1408

Hallo alle zusammen,ich gehöre auch dem "Club" an und bin hier absoluter Neuling :-)
Meine OP war 2013 und ich verstehe eure Sorgen und Ängste gut,mir geht es nicht anders.
ich habe auch eine Kraterlandschaft mit einem richtigen ich nenne es mal Loch.Die Stelle wo etwas Schädelknochen fehlt empfinde ich immer als hohl,wenn ich mich kämme.Hin und wieder Narbenschmerzen und ich kann immer noch nicht auf der linken Seite liegen,da drückt es sofort.
Aber ich finde mit diesen kleinen"Macken" kann man leben :-)
L Gr
Seestern

Holly

Ich gehöre auch dazu. Bei mir wurde der Bügelschnitt angewandt (von Ohr zu Ohr) und die Narbe ist ziemlich lang. Deshalb ist meine Krater- Bohrloch-Landschaft auch recht groß. Die OP war 2013 und ich habe das Gefühl, dass sich erst jetzt alles so richtig gesetzt hat.

Beim Frisör sage ich vorher bescheid, damit niemand einen Schreck kriegt. Die Haare decken bei mir zum Glück alles ab. Wäre es z.B. im Schläfenbereich und sehr sichtbar, würde ich ins grübeln kommen, dass Angebot einer kosmetischen Korrektur in Anspruch zu nehmen. Zum Glück stellt sich mir diese Frage nicht und ich muss mich nicht mit meiner durchaus vorhanden Eitelkeit beschäftigen...

Auf jeden Fall wünsche ich allen ein gesundes zusammenwachsen!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.