Einsatz von CCNU gesucht (schlechte Ausgangsvorauss.)
Hallo,
nach erfolgter 2. Glioblastom-OP steht bei uns nun eine Entscheidung bezüglich des Einsatzes von CCNU an. Die Entscheidung zur OP wurde eigentlich nur mit Aussicht auf eine anschließende Chemo mit CCNU getroffen.
Leider ist aber der derzeitige körperliche Zustand der Patientin alles andere als positiv, was bedeutet, dass die Ausgangsvoraussetzungen für den Behandlungsbeginn eher schlecht sind und der Onkologe nun die Behandlung bzw. den zügigen Start in Frage stellt. Allzu lange können wir den Start jedoch nicht mehr aufschieben, da sonst das zu erwartende schnelle Tumorwachstum (bei der OP konnte nicht alles entfernt werden) einen möglichen Erfolg zunichte macht.
Ich suche möglichst viele Erfahrungen zum Einsatz von CCNU. Wie war bei Euren Angehörigen/Freunden die Verträglichkeit (vor allem bei schlechten Voraussetzungen)? Welche Nebenwirkungen traten zu welchem Zeitpunkt auf? Gab es sichtbare Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Derzeit sind bei uns zur Stabilisierung der Gesamtsituation Cortison, Lyrika sowie ein nächtliches Beruhigungsmittel (Melperon-Saft) im Einsatz (nach Bedarf auch noch Tavor).
Welche positiven Effekte konntet Ihr beobachten, die Ihr auf das CCNU zurück führt? Konnte der Einsatz von CCNU das Tumorwachstum abbremsen, bzw. für wie lange vielleicht sogar verhindern?
Ich wäre wirklich für alle Erfahrungen dankbar, da uns die Zeit davon läuft und eine Entscheidung nicht mehr lange aufgeschoben werden kann!
Vielleicht noch zur Gesamtsituation: Eine andere Alternative als den Einsatz des CCNU gibt es nicht mehr!
Herzliche Grüße und vielen Dank!