Eine Bitte an euch: wer von euch hat ein paar hilfreiche Tipps für uns für das Problem "Geschmacksnerven erzeugen Ekel vor Essen" - nach Bestrahlung am Kopf?
Danke.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Eine Bitte an euch: wer von euch hat ein paar hilfreiche Tipps für uns für das Problem "Geschmacksnerven erzeugen Ekel vor Essen" - nach Bestrahlung am Kopf?
Danke.
Ich habe als Bestrahlungsfolge Mundtrockenheit. Nicht rund um die Uhr, aber
täglich. Vielleicht ist das ein Grund für den Widerwillen deines Sohnes gegen das Essen.
So oder so, da kann man medikamentös nichts machen, höchstens die Mahlzeiten kalorisch aufpeppen.
Ein Freund von mir wurde während seiner RCT (Kopf-Hals-Tumor) per Infusion ernährt, das aber stationär.
Man kann auch Astronautenkost geben, was allerdings den Appetit nicht steigert. Notlösung.
Wir hatten hier mal ein ähnliches Thema. Suchbegriffe: Astronautenkost, Dysphagie, Schluckstörung.
Tomjog
Hallo Joanna,
meine Frau hatte letztes Jahr, zum Ende und nach der Strahlentherapie das gleiche Problem. Auch Essensgerüche waren zum Teil unangenehm für sie. Nach Ca. 1-2 Monaten hat sich das dann wieder normalisiert.
Liebe Grüße
Tom
Hier ein paar Tips von der Seite "Biokrebs" zum Thema:
In jedem Stadium der Behandlung kann es zu einem Mangel an Appetit kommen. Dann sollten Sie sich nicht zum Essen zwin- gen, aber alles tun, was Ihren Appetit anregen kann:
• Essen Sie immer dann, wenn Sie Hunger verspüren.
• Im Hause sollten immer Snacks oder andere kleine Imbisse
vorbereitet sein.
• Lassen Sie möglichst jemand anderen kochen.
Denn beim Zubereiten vergeht der Appetit oft wieder.
• Lieber kleine als große Portionen verzehren.
• Essensgerüche im Haus vermeiden, Töpfe und Speisen ab-
decken, gut lüften.
• Zwischen den Mahlzeiten trinken, nicht während des Essens.
• Wenn es der Arzt erlaubt, helfen ein Gläschen Sherry,
Pepsinwein, Sekt oder Wermut den Appetit anzuregen.
• Bei Appetitlosigkeit, Ekel vor Speisen, Übelkeit und Brechreiz
kann der konsequente Einatz so genannter „Bitterstoffe“ hel- fen wie zum Beispiel Amara-Tropfen® (Weleda) beziehungs- weise Enzian Magentonikum® (Wala) oder Bitterstern Mixtur®, jeweils 15 Minuten vor dem Essen einzunehmen.
Hallo Johanna,
unter Mundtrockenheit, Geschmacksveränderung und kein Hunger und Sättigungsgefühl leide ich nach der Bestrahlung meines Kopf-Hals-Tumor auch immer noch (3 Jh.). Während der Bestrahlung hatte ich eine Magensonde, die ich mit etwas Übung auch alleine zu Hause händeln konnte. Was ich sehr gerne esse und auch kalorienreich ist ohne viel Eigengeschmack sind Gummibärchen. Die geben auch eine gewisse Feuchtigkeit in den Mund, besser wie Kaugummi. Ich weiß, gesunde Ernährung sieht anders aus, aber Salt und rohes Gemüse in Streifen geschnitten (Möhren, Kohlrabi, Paprika, Äpfel) gehören auch in meinen Speiseplan.
LG von der harten Nuss
Danke an euch.
Was ich inzwischen noch habe an Tipps: manchmal kann es helfen, in der Zeit kein Metallbesteck zu nutzen, sondern Plastikbesteck. Außerdem Mund spülen/ trinken mal versuchen mit Bitter Lemon oder Zitronenwasser, wenn Pfefferminze nicht hilft. Evtl. auch mal Kaugummi versuchen vor dem Essen.
LG, Joanna