Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

silme

Hallo,
habe im Februar diesen Jahres einen Shunt mit Ableitung in den Bauchraum bekommen. Nach einer Entfernung eines Plexuspapilloms im IV Ventrikel im Dezember 2014 hatte sich ein Liquorkissen am Hinterkopf gebildet. Nach zweimaligem Verstellen des Ventils wurde der Shunt nun im Juni abgeklemmt und mein Hirnwasser scheint seinen natürlichen Weg zu laufen. War vor zwei Wochen zur CT Kontrolle- alles OK. Nun soll ich am 4. 8. noch einmal zum CT und wenn dann weiter alles gut aussieht,will mir meine Ärztin den Shunt wieder entfernen. Wer hat damit Erfahrung, wie groß ist das OP Risiko ?

Gruß Silme

Prof. Mursch

Je kürzer der Shunt liegt, desto geringer ist das Risiko einer Komplkation. Eigentlich sollte bei einer Shuntentfernung nach so kurzer Zeit keine Komplikation auftreten, theoretisch ist aber eine Infektion mit Meningitis oder eine Hirnblutung möglich.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

silme

Sehr geehrter Herr Prof. Dr.Mursch,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Passieren kann halt immer etwas. Aber das macht mir Mut auch diese OP gut zu überstehen. Dann muß " nur noch" mein Schwindel weniger werden um das Kapitel "Untermieter im Kopf" abzuschließen.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.