Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

RolandL

Hallo. ich moechte fragen, wie Eure Erfahrungen hinsichtlich Epilepsie sind. Meine Frau hat ein vor 3 Jahren zufaellig entdecktes Astro II, welches jetzt erste epileptische Anfaelle verursacht. Der 1. grand mal im Dezember, dann Anfang Mai und jetzt wieder Mitte Juni. Es liegt gluecklicherweise kein Tumorwachstum vor (letztes MRT Ende Mai). Carbamazepin jetzt 400 + 600 mg taeglich.

Wodurch koennte das jetzte vermehrte Auftreten von eplileptischen Anfaellen aus Eurer Sicht zusammenhaengen ?

Danke und saluti,
Roland

Kati[a]

Hallo Roland,
ich habe seit 34 J. ein Astro II und seitdem auch Anfälle. Diese ver-
schlimmerten sich im Laufe der Jahre. Ein Tumorwachstum lag
nicht vor, konnte zumindenstens nicht festgestellt werden. Seit
der Op bin ich anfallsfrei.

RolandL

Danke fuer Deine Antwort...wir waren eine Woche in Urlaub, deshalb antworte ich erst jetzt.

Ist das korrekt so, Dein Astro II ist seit 34 Jahren unveraendert ? Das ist ja eine echte Perspektive. Welche OP wurde durchgefuehrt und wie lange sta das her ?

Koenntest Du bitte noch einmal antworten.

Roland

Maik[a]

Hallo Kati!
Ich leide auch an Anfällen ausgelöst durch einen Hirntumor.Wo hast Du Dich operieren lassen.Und wie wurde die OP gemacht.Ich muß gestehen daß ich Angst vor der OP habe .Gruß

KHK

Hallo Roland,

Hab auch ein Astrozytom II mit gelegentlichen Epi-Anfällen. Bei mir haben die Faktoren feuchte, schwüle Hitze, Stress und Schlafmangel oder schlecht Schlafen oder eine Kombination der Faktoren einen Einfluss. vielleicht, aber hoffentlich nicht, wächst der Tumor ja auch langsam? Kontroll MRTs werden in welchem zeitlichen Abstand gemacht?

Grüsse,

KHK

RolandL

Hallo,

die Kontroll MRT wurden zunaechst 3-monatlich, spaeter 6-monatlich und zuletzt nach 9 Monaten gamacht. Das letzte MRT resultiert vom 20. Mai d.J. und ist verglichen mit dem ersten aus 2002 unveraendert. Das laesst hoffen, dass tatsaechlich kein Tumorwachstum vorliegt.

Meine Frau nimmt jetzt zusaetzlich zu Carbamazepin (400+600 mg/Tag) noch 500 mg Keppra ein (einschleichen auf max 2000mg), hoffentlich koennen wir damit Anfaelle verhindern

Saluti,
Roland

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.