Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Spatzl58

Mein Mann hatte im Juli 2011 einen Epi Krampfanfall. Im Krankenhaus wurde nach mehreren MRI und einer Biopsie im Februar 2012 ein Glioblastom diagnostiziert. Er wurde mit 30 Bestrahlungen inkl. Chemotherapie behandelt. Danach nochmals sechs Monate mono Chemotherapie. Die Aerzte sagten uns, dass der Tumor fast weg ist. Nach einem Jahr im Dezember 2013 kam das Rezidiv. Er bemerkte auch eine zunehmende Gang Unsicherheit. Der Arzt verordnete ihm eine dosisintensivierte Chemotherapie mit Temodal 7|7 Tage. Bei den dreimonatigen MR Untersuchungen ist der Tumor immer ein wenig zurück gegangen. Im Dezember 2014 ein erneutes Wachstum mit einem Marklageroedem.
Die Aerzte haben ihm nun eine Chemo mit CCNU und Avastin verordnet. Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode und wie stehen seine Chancen?
Ich Danke euch fuer einen Erfahrungsaustausch.
Gruss Spatzl58

ehemann und vater

Hallo
bei meiner Frau war es ähnlich, nur nicht inerhalb von drei Jahren,
sondern inerhalb von 4 Monaten,
nach dem Rezidiv bekam sie Avastin und ccnu.
Begonnen im Dez.12- April 13 war der Tumor weg, bis heute nicht wiedergekommen.
Es ist absolut der Richtige Weg.


Liebe Grüße

ralf

Spatzl58

Hallo Ralf
hatte deine Frau auch Neurologischen Ausfälle, wie Gehunsicherheiten etz. und haben sich diese gebessert? Mein Mann kann nur noch sehr langsam und nur noch kurze Strecken gehen.

Liebe Grüsse

Spatzl58

ehemann und vater

Hallo
meine Iris hat seit August 12,
beeinträchtigungen mit der rechten Hand,
den kleinen Finger kann sie nicht mehr richtig bewegen,
mal ist es schlimmer dann wird es aber auch wieder besser.

Wir sind aktuell mit dem ganzen drumherum total zufrieden,
die Zeit mit Avastin war nicht einfach aber es hat sich total gelohnt.


Lg

ralf

Fifty2106

Gerade gestern wurde ich von den Onkologen unseres Kantonsspital zum Gespräch geladen.
Eigentlich hätte da meine Frau mitkommen sollen, schliesslich ging es um sie und ihrem höchst misserablen Zustand.
Auch sie hat einen Glioblaston multiform WHO IV am 1.7.2014 diagnostiziert. In der Folge Biopsie des Tumors, die zur Sprachlosigkeit führte, 15 x Bestrahlung und anschliessend AVASTIN, durch das meine Frau gewaltige Beschwerden nach der 5. Infusion am 10.12.14, bekam. Dann wurde das Avastin abgesetzt.
Gesten wurde mir dann durch die Onkologen mitgeteilt, dass das Avastin überhaupt nichts gebracht hätte, man bot uns an, es noch mit Temodal zu versuchen, doch könne man nichts versprechen.

Wenigstens sind diese Ärzte ehrlich!

Dennoch - am Ende der Besprechung übergab ich ihnen einen Zeitungsartikel über Avastin, dem entnommen werden kann, dass Avastin
a) mehr Nebenwirkungen als Wirkung hat
b) in der USA teilweise verboten wurde
c) die Herstellerfirma Roche damit Milliardenumsätze machte und sehr daran interessiert ist, das Medikament weiter einzusetzen, gleichwohl es (siehe Oben) mehr Schaden anrichtet als es nützt.

Meine Frau lehnt weitere Chemotherapien (Temodal) ab und will lieber sterben als weiter leiden.

So sehr es mich schmerzt, ich werde ihren Wunsch respektieren. Eigentlich wollte ich immer, dass sie Zuhause sterben darf. Die Infrastruktur wäre vorhanden.
Was sie allerdings braucht, ist professionelle Pflege, denn sie ist bereits so schwach, dass sie nicht mehr auf den eigenen Beinen stehen kann.
Ich als Ehemann bin leider auch angeschlagen, sodass ich ihr - trotz meiner Ausbildung - nicht die Pflege bieten kann, die sie braucht.
Ich bin zur Zeit zusammen mit dem Sozialdienst auf der Suche nach einem geeigneten Pflegeplatz mit Rundum - Überwachung.

Amitola

Liebe Spatzl und ihr Mann,

immer wirst du einen günstigen und einen ungünstigen Verlauf hier vermittelt bekommen. Eine Tatsache ist, JEDER hat auf seine Weise recht. Die, die das Glück haben , dass Avastin wirkt sind eben einfach berechtigt zufrieden.

Die anderen haben auch alles Recht der Welt , traurig und wütend zu sein, weil es leider in ihrem Falle nicht geholfen hat. Wirklich jeder Tumor reagiert anders.

Fifty hat mit diesem Zeitungsbericht übrigens recht. Auch in Deutschland wird der Erfolg angezweifelt und ja.... leider, leider wird mit Medikamenten sehr viel Umsatz gemacht....

Es gibt eben halt keinen "goldenen Weg". Trotzdem hoffe ich sehr, dass ihr einen zumindest guten Weg vor euch habt.

Trotz alledem
carpe diem
Amitola( rainbow)

Lara

Hallo Spazl,

Mein Mann Glio lV 01/2009 Rezidiv 03/2013 und 12/2013 bekommt seit 23.12.2013 alle 2 Wochen Avastin.
Nach 11 Monaten ist kein Tumor mehr zu sehen. Bis Ostern 2014 hat er zu dem Avastin noch Temodal 7Tage on 7 Tage off bekommen seit dem bekommt er nur noch Avastin.
Bei uns hat sich der Versuch gelohnt. Leider weiß man vorher nicht ob es sich lohnt oder nicht.
Uns wurde durch Avastin schon so viele schöne Zeit geschenkt. Zu CCNU kann ich nichts sagen....
In 10 Tagen feiern wir den 6 ten Geburtstag...

Liebe Grüße

Lara

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.