Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Man na

Nachdem sich bei meiner Frau nach 24 Monaten nach der OP (Glioblastom IV) ein Rezidiv gebildet hat suchen wir nach allen Möglichkeiten um das erneute Wachsen des Tumors aufzuhalten. Bei der Suche nach einer passenden Studie bin ich auf die oben genannte Studie gestoßen. Zur Zeit wird sie an einigen Uni-Kliniken durchgeführt.
Laut Internet wird sie wie folgt beschrieben:
"Director"
Dosisintensivierte Reexposition mit Temozolomid im Wochenwechsel von
drei Wochen Therapie und einer Woche Therapiepause bei Patienten mit
progredienten oder rezidivierenden Glioblastom.
Alle weiteren Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Studie kann man im Internet nachlesen. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Studie???
Wie ist die Meinung der Forums-Mitglieder, oder besser gefragt wer kann dazu etwas sagen?? Wurde schon jemand diese Studie angeboten??
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Manna

gramyo

Lieber Manna und Hella,

zuerst einmal möchte ich sagen, dass ihr ja schon auf einem guten Weg seid, euch der neuerlichen Herausforderung "Glioblastom " zu stellen.

Aber jetzt doch noch eine Frage...

Warum wird keine neuerliche Operation angedacht.... oder vielleicht doch? Ihr habt ja durch euren Wohnsitz eine wirklich hervorragende Möglichkeiten für eine Erleichterung bringende OP...

Ich kann hier leider keine Namen nennen, weil die eine sehr liebenswerte Person , auch in Rezidivsituation, sich hier abgemeldet hat, aber zumindest eine ähnliche Temodaltherapie wie du sie hier ansprichst, bekommt...("Irmi" hat auch Kontakt)

Ein anderes Paar ist auch in Rezidivsituation(im Moment in Urlaub) aber wird eine , finde ich , gute Studie direkt nach der Reise in Heidelberg beginnen....Sie sind in ungefähr 2 Wochen wieder erreichbar...

Auch wenn es jetzt wirklich für dich ungemein stressig ist, aber ich habe die letzen 2 Std. jede Menge Studien , Ergebnisse , Informationen
hier im Internet gelesen.

und zwar sehr seriös !!!

Weil ich zu deiner Frage eben halt mehr Informationen haben wollte. Gib doch auch wie ich "alle Studien an Universitätskliniken bei einem Glioblastom Rezidiv " ein....

Es gibt ja leider kein Heilmittel, aber doch sehr viele Möglichkeiten, auch trotz der Rezidivsituation einen guten Lebenszeitraum zu "er-schaffen"...

Fühlt euch lieb umarmt und mit Kraft und Mut versehen

eure Gramyo mit Burkard im Herzen und Leben... für immer... und dadurch auch im Hier und Jetzt

hubertus.

@gramyo
"und zwar sehr seriös !!!"
Was meinst Du damit?
Meinst Du damit eine Studie die wie die meisten von der Pharmaindustrie finanziert wird und bei der vor Beginn schon feststeht, dass da nichts Geschäftsschädigendes heraus kommt.
Warum sollten sie es sonst finanzieren? Sind die doof?

@Manna
Ich persönlich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich auf die für mich absurde Idee käme, meine Frau (Ersterkrankung Astro ll 1996) an einer "Studie" teilnehmen zu lassen.
Abgesehen davon, dass man nicht weiß, ob sie am Ende nur in die Kontrollgruppe geraten ist (was ja vielleicht auch ein Glück wäre), muss man sich vermutlich dazu verpflichten, keine anderen alternativen Maßnahmen zu ergreifen.
Wir selbst konnten ein Rezidiv meiner Frau 2008/2009 rein alternativ komplett beseitigen, so dass die geplante OP dann entfiel und sharanam.. wird im Februar 2015 ihren 5. "Geburtstag" feiern können. Sie hatte Chemo UND Bestrahlung nach ihrer OP (Glio lV) im Februar 2010 ABGELEHNT und sich selbst rein alternativ behandelt. Bis heute kein Rezidiv, keine Nebenwirkungen, kein zerstörter Körper!

Habt Ihr die Ernährung bereits umgestellt?
Alles Liebe und Gute für Euch
Hubertus

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.