Hallo Peppa,
mein Papa wurde im letzten Jahr ebenfalls im HIT bestrahlt.
Er war Teil der Studie. Allerdings handelte es sich bei seinen Tumoren um ein Glioblastom.
Da wir in der Nähe wohnen (ca. 45 Minuten Fahrzeit) wurde mein Papa täglich von einem Krankenbeförderungsdienst abgeholt, zur Therapie gefahren und nach der Bestrahlung wieder nach Hause gefahren. Für drei Wochen war er stationär, weil es ihm gesundheitlich so schlecht ging.
Hast du die Möglichkeit, deine Kids bei deinem Partner oder Großeltern (sofern sie noch leben) in Hamburg zu lassen? Möglicherweise wäre für dich ein stationärer Krankenhausaufenthalt für die Zeit während der Bestrahlung möglich. Aber Achtung - nicht jede Krankenkasse bezahlt den Krankenhausaufenthalt. Bei manchen Kassen muss die Bestrahlung zuerst ambulant erfolgen und wenn es dir dann gesundheitlich so schlecht geht, dass du stationär aufgenommen werden musst, bezahlen sie den Aufenthalt.
Sprich am Besten mal mit deinen Ärzten oder auch deiner Krankenkasse darüber, ob die Kosten einer Mutter-Kind-Kur übernommen werden.
I. d. R. erfolgt die Bestrahlung von Montag bis Freitag - so könntest du (solange es dein Gesundheitszustand zulässt) von Freitag bis Sonntag zu deinen Kids nach Hause. Wie alt sind deine Kids? Auch wenn die Entfernung nicht gerade klein ist, ist es für deine Kids möglicherweise besser, nicht direkt bei dir zu sein. Du weißt nicht, wie es dir während der Bestrahlung geht. Das musst du aber für dich entscheiden. Wie gehen deine Kids mit deiner Tumorerkrankung um?
Gibt es in deinem derzeitigen Krankenhaus eine (onkologische) Sozialberatung? Bei uns gibt es das, die helfen wirklich, wo sie können und versorgen dich mit allen notwendigen Infos, helfen dir bei der Antragsstellung für ein Pflegebett, Pflegestufe usw... Ich denke, die könnten dir helfen.
Liebe Grüße
Alex