Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

sheva

Liebe Betroffene!

ich bin 36 Jahre alt und gerade vor 2 Monaten an einem Rezidiv Astrozytom Grad II operiert worden. Derzeit befinde ich mich noch im Krankenstand, bekomme Ergotherapie für den Ausfall der linken Hand. Mein 1. Astrozytom wurde im Jänner 2009 entfernt und dabei leider auch Zellen, die für die Motorik der linken Hand zuständig waren. Somit übe ich schon gut 5 Jahre meine linke Hand, jedoch die Feinmotorik ist sehr schwer bzw. langsam wiederzuerlangen.
Derzeit versuche ich, mich gesünder zu ernähren (viele Lebensmittel sind krebshemmend) und natürlich positiv zu denken, denn ich möchte ab Herbst einen neuen beruflichen Weg gehen und eine Ausbildung machen. Auch möchte ich in 2-3 Jahren mal Mutter werden. Also Ziele habe ich noch mehr... Psychisch habe ich viel Beistand durch meinen Partner und viele Freunde, und selbst bin ich auch eher ein sonniges Gemüt:)

Versuche aber trotzdem herauszufinden, was ich machen kann, damit sich nicht wieder ein Rezidiv bildet. Mein Arzt meint, bei mir würde keine Chemo, keine Bestrahlung, keine Brachytherapie helfen. Ich soll einfach regelmäßig zur MR kommen und hoffen, dass es nicht mehr wächst.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Aprikosenkernextrakt, auch B17 genannt - oder Cannabis - oder Weihrauch oder Heilpilze?
Ich nehme seit Ende Jänner 2 x täglich Aprikosenkernextrakt in Kapseln und ein paar mal in der Woche eine Löffelspitze von Cordyceps. Derzeit lasse ich mit auch die Amalgamblomen entnehmen...
Gibt es irgendwelche Tipps an Naturheilmittel?

Bin für für alle guten Tipps sehr dankbar!

Andrea 1

Hallo und herzlich Willkommen Sheva,
auch wenn der Anlass alles andere als "schön" ist, aber es ist gut so, dass Du dir hier Tipps holst.
Eine spezielle Ernährung gibt es im Grunde nicht, aber wenn Du auf der Suche nach weiteren Tipps bist, dann gib doch einfach Mal den Begriff "Ernährung" oder direkt "Aprikosenkerne" in die Suchmaske auf der Startseite (rechts unter dem Infobanner) ein, da bekommst Du einiges an Themen angezeigt, wo darüber bereits geschrieben wurde.
Allgemein gesund ernähren ist immer gut, aber extreme Veränderungen können leider auch das Gegenteil bewirken, also immer schön ausgewogen ernähren. Das ist für den Körper am besten, denn unserer Appetit sagt uns im Grunde schon, was er braucht und will, solange es nicht übertrieben in eine Richtung geht, wie verstärkt Süßkram oder sowas. Denke ich zumindestens. ^^
Alles Gute für dich!!!
Falls Du dennoch Fragen hast, dann trau dich ruhig, hier weiter zu schreiben. Hier sind so viele Leute, die dir gerne weitere Auskünfte geben.
LG Andrea

Iwana

Hallo Sheva
Ich kann dir einfach noch Sport empfehlen. In welchen Bereich du gehst, musst du ausprobieren, irgendeine Ausdauersportart. Ist links die gesamte Motorik weg oder nur der Lagesinn betroffen? Hast du dann am linken Bein (Fuss) keine Schwäche?

Ich bemerke jedesmal Verbesserungen wenn ich Joggen war auf der linken Seite, irgendwie bringt das Rennen links-rechts wie in Gleichklang. Wenn die Einschränkungen aber zu gross sind, ist es nichts wegen Sturzgefahr! Dann lieber schwimmen (ist bei dir aber wohl noch zu früh nach OP wegen ev. Anfällen...)

Hast du früher Sport gemacht?
Gruss Iwana

Andrea 1

Uih Iwana, da bringst Du mich gerade auf eine Idee.
Vorausgesetzt, man hat keine Angst vor Pferden!
Therapeutisches Reiten. Es ist ein Wahnsinn, wie sehr man mit seinem Körper und Geist wieder in Einklang kommt, wenn man sich in den Bewegungen eines Therapiepferdes "mitbewegt". Voraussetzung aber dazu ist tatsächlich, ein eigens ausgebildetes Therapiepferd.
Bei den vermeintlich ganz leichten gymnastischen Übungen werden sehr sehr viele Muskeln (auch kleinste innere Muskeln!) beansprucht und somit gestärkt. Ähnlich, wie beim Schwimmen...da weiß man erst einmal, wo man überall Muskeln hat. ;-P
Therapiepferde werden eigens dazu ausgebildet und sollten deshalb auch nur "genommen" werden. Bei unausgebildeten Pferden könnte es passieren, dass sie sich doch Mal erschrecken oder die Gangart unvorbereitet verändern und das wäre ungünstig, weil man geistig nicht zur Entspannung kommen kann. Man müsste ja dann ständig auf sowas achten.

Keine Sorge für eine solche Therapie muss man weder sattelfest noch reiterfahren sein, auch nicht, "wie ein Wilder herumreiten", alles passiert im ruhigen Schritt des Pferdes. Wohl aber sollte man keine Panik vor Pferden haben oder unter Höhenangst leiden.
Man kann einem ausgebildeten Therapiepferd vertrauen.
Das ist so ungaublich entspannend, wenn man die Bewegungen des Pferdes innerlich spürt und sich ihnen hingibt.
Therapeutisches Reiten sollte man zeitlich ganz langsam steigern, denn das vermeintlich ruhige Sitzen auf dem Pferd ist anstrengender, als es aussieht. Der Muskelkater kommt garantiert. ;-)
Man bekommt dadurch ein tolles Körpergefühl und man ist glücklich, wenn man es schafft, dass man dem Pferd vertraut und umgedreht.
Es hat eine ähnliche Wirkung, wie Therapiehunde, -katzen (vom seelischen Aspekt her) und körperlich in Richtung Delfinschwimmen.

sheva

Lieben Dank für eure Antwort und Tipps!

Das hab nicht dazugeschrieben, aber ich bemühe mich sportlicher als zuvor zu sein: je 1 x wöchentlich Yoga und schwimmen. Jetzt fang ich auch wieder mit Fahrrad fahren an.
Mit Reiten habe ich mich schon Ende letzten Jahres erkundigt. Ich habe schon einen Kontakt zu einer Reitlehrerin, und werde das im Sommer angehen. Ich brauche nicht unbedingt ein Therapiepferd, da ich außer der Feinmotorik der linken Hand alles kann. (Schifahren gehe ich auch wieder, auch wenn es generell nicht mehr so gut ausschaut, weil meine linke Seite etwas schwächer ist).
Also in puncto Sport mach ich jetzt eh mehr und hoffentlich auch zukünftig mehr.

Gibt es sonst Leute, die Erfahrungen hinsichtlich der Einnahme von alternativen Heilmitteln haben (z.B. Aprikosenkernextrakt etc.)???

alma

Gib doch einfach mal B17 rechts oben in die Suchzeile ein (Beitragslistenseite). Wir haben das schon oft besprochen.

Gruß, Alma.

sharanam

Cordyceps - das Wort hatte ich noch nie gehört, gerade gegoogelt, danke für den Tipp - fand ich interessant und mir es gleich bestellt :-)

Ich bin einen alternativen Weg gegangen und nehme täglich:
- bittere Aprikosenkerne
- Moringa
- Goji-Beeren
- Vitamin D
- afrikanischen Weihrauch
- grünen Tee Sencha makoto - dazu mit frischem Ingwer
- komplett die Ernährung umgestellt, weg von den 3 weißen Giften: Weißmehl, Industriezucker, weißes normales Kochsalz
- täglich 1 Stunde QiGong

LG sharanam
OP Glioblastom 02/2010

Soraya

Hallo Sharanam,
wow, soviele tollte Tips!
Ich nehme gerade Brokkoli Jungsprossen Vollextrakt Kapseln ein und Moringa habe ich auch!


Kann man denn bedenkenlos so viele Sachen schlucken?
Aber was für eine Frage, was soll schon passieren!? :-)

VLG Soraya

sharanam

Hallo Soraya,

ja ich schlucke das bedenkenlos :-) Ich nehme nur Weihrauch und Vitamin D als Tabletten. Alles andere lieber pur.
Ich hab Dir eine PN geschickt.

LG
sharanam

schatzi1965

Hallo, mein Freund beginnt am Montag 2.6. eine B17 Therapie bei Dr.Andreas Puttich in Darmstadt, hier einige Infos.
Die in unserer Praxis durchgeführte Therapie dauert in der Regel 5 Tage und beinhaltet folgendes: 5 aufeinander folgende Tage, jeden Tag Infusionen mit Vit. B17, weiteren Vitaminen, Mineralien, Vitamin C hochdosiert usw. Eine Thymus-Therapie wird auch gleichzeitig durchgeführt.Die Behandlung ist ambulant.
In den 5 Tagen wird unter anderem ein Einnahmeplan für die Zeit nach der 5-tägigen Behandlung erstellt, der auch Ausleitungen und Entgiftungspläne usw. umfasst.
In der Regel bringen die Patienten Ihnen bereits vorliegenden Unterlagen mit, sodass es dem Dr. Puttich normalerweise vorerst ausreicht. Unsererseits sind keine zusätzlichen Untersuchungen notwendig.
Sollten zusätzlichen Untersuchungen z.B. Blutuntersuchungen erforderlich sein, können wir das durchaus in unserer Praxis durchführen.
Kostenpunkt: ca. 4.300€, darin sind ca. 3.000€ Arzneimittelkosten enthalten. Die Verwendung der Präparate variiert von Behandlung zu Behandlung.
Vor Beginn der Behandlung ist eine Kautionszahlung i.H.v. 3.500 €.- fällig.
Eine genaue Kostenaufstellung ist erst nach Abschluss der Behandlung möglich, da die Therapie individuell gestaltet wird. Diese erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Lilyfee

Das mit den Aprikosen Kernen, also bittere, hab ich echt noch nicht gehört.
Da fragst du nach Tipps und ich klau mir gleich mal einen :)

Ich nehme täglich,
Enzyme
Indischen Weihrauch
Kurkurma
Vitamine (lasse ich immer 2x im Jahr testen, was mein Körper so braucht)
Selen
So oft es geht frische Beeren ansonsten Tiefkühlware
Shiitake Kapseln
Obst und Gemüsesäfte

Und ich mache 2 x die Woche Hyperthermie und täglich Sauerstoff Therapie (aber diese zuHause)

Ich bin für diese Sachen auch immer offen und ich bin mir sicher, dass sie auch was bringen!

@ Sharanam
Ich finds auch toll was du alles machst und jetzt werde ich gleich mal los googlen... morninga ... Hab ich ja noch nie gehört.

LG Lilyfee

pschnecke

Es sieht so aus als wuerde das oel helfen.

www.cureyourowncancer.org

Corrie Yelland habe ich auf Facebook gefreundet. In den USA ist das sehr verbreitet als medicament.

Welle2013

"Es ist ein Wahnsinn, wie sehr man mit seinem Körper und Geist wieder in Einklang kommt,.."

so steht es oben geschrieben!

Ich glaube, daß das etwas ganz entscheidendes ist!

Positiv in die Zukunft schauen, ist das eine. Mit sich ins Reine kommen, daß andere. Eine Familienaufstellung, Gespräche mit nahen Angehörigen über Dinge, die man eigentlich schon immer mal sagen wollte, und immer dachte: Sie/Er ist eben so.

Und ganz wichtig, sich der Liebe seiner Liebsten SICHER sein. Eine Liebensaufstellung, in dem jeder sich mal Gedanken über den anderen macht und ihm sagt, was und wie sehr man etwas an dem Liebsten mag.

Es tut jedem gut, es zu sagen und auch zu hören. Über Unsicherheiten und Ängste sprechen, damit alles "auf dem Tisch" liegt... Keine Rücksicht, sondern Umsicht durch Aussicht. Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine.

Kennen Eure Liebsten Eure Wünsch? Und umgekehrt?

Kennt Ihr deren Ängste? Und umgekehrt?

Und ich meine nicht, glaubt ihr zu wissen, sondern wisst ihr darum....

LG, die Welle

"Was ist wichtiger: Lieben oder geliebt zu werden?" oder anders "Welcher Flügel ist für einen Vogel wichtiger, der rechte oder der linke"

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.