Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kinesiologie

Hallo.Bin neu bei Euch im Forum.
Meine Tochter, 30 Jahre wurde Ende April an einem anaplastischem Gliom Who Grad III operiert. Es sollen nun Strahlen- und Chemotherapie folgen.
Ich habe nun von der Protonen-Therapie in München gehört, die schonender sein soll. Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht oder kann über die Vor- oder Nachteile berichten. Ist die Protonentherapie bei Gliomen überhaupt sinnvoll?

Andrea 1

Hallo und herzlich Willkommen Kinesiologie,
für Erfahrungsberichte möchte ich dir empfehlen, dass Du in die Suchmaske auf der Startseite im Forum deine Suchbegriffe, wie Protonentherapie oder Protonenbestrahlung ein, dann suchen assen und dir werden die Ergebnisse angezeigt, wo man mal darüber geschrieben hat.
Aber, in erster Linie sollten euch das eigentlich eure behandelnden Ärzte am besten erklären können, denn sie haben sämtliche Berichte und Befunde vorliegen.
Wir hier könnten nur vage vermuten, max. aus eigenen Erfahrungen berichten, nie aber konkret sagen, wie euer Weg aussehen muss/wird.
Vielleicht würde euch eine Zweitmeinung weiterhelfen.
Alles Gute für euch und vor allem für deine Tochter!
Beste Grüße v. Andrea

Gspensterl

Hallo,
Ich war letztes Jahr zur Prothonentherapie im Rinecker Prothonencenter.
Mir ging es es die ganze Bestrahlungszeit über sehr gut.
Ab und an ein bisschen müde, aber sonst keine Probleme.
Ich könnte in der Zeit auch selber Autofahren und meinem Beruf als Fahrlehrerin nachgehen, sofern es die Zeit zuließ, da ich ja 135 km Anfahrtsweg einfache Strecke hatte.
Ruf dort einfach mal an.
Ich wurde noch nie so ausführlich über meinen Tumor und deren Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt.
Das alles wohlgemerkt bereits bevor die wussten ob ich die Bestrahlung dort machen werde und noch bevor sie einen Überwheisungsschein von mir hatten.
Ich habe ausführliches Informationsmaterial bekommen, ein Telefongespräch mit einem Arzt, sowie ein persönliches Gespräch mit einem Arzt im Center.
Wohlgemerkt das alles, ohne dafür Überweisung oder auch nur 1€ dafür hingelegt zu haben.
Wenn man weiter als 50 km entfernt wohnt, kann man auch das Gästehaus nutzen, das über die Krankenkasse verrechnet wird.
Das Gästehaus ist aber eher ein Hotel als Krankenhaus. Man kann dort aus- und eingehen wie man will. Die Bestrahlungtermine sind halt einzuhalten.
Also dort einfach mal unverbindlich anrufen.
Anita

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.