
webs
Hallo,
unsere Erfahrungen:
• ED 08/2018 durch EPI Anfall. (vorher keinerlei Symptome)
Nach 6Wochen KH Aufenthalt entlassen: warten und schauen wir mal.
Untersuchungen:
• 6 MRT / Spektroskopie/ EEG/ FDG-PET
Diagnosen:
• DD: Veränderungen bedingt durch EPI Anfall,
• DD: Autoimmun Enzephalitis
• DD: Tumor (niedriggradig)
4 Wochen später EPI Anfall MRT + FET PET: Läsion ist von 1,5cm auf 3,5cm gewachsen.
• DD: höhergradiges Gliom
6Wochen Später: Biopsie Ergebnis:
• AAIII / mit Übergang zu Glio IV.
Behandlungsbeginn: 12/18
Meine Frau leidet unter einem inoperablen anapl. Astrozytom III (IDH negativ, schwach methyliert), leider ist der Tumor schon während der Behandlung nach dem STUPP Protokoll weitergewachsen. Das hat sich gezeigt durch stetige Verschlechterung, die zum Ende der Behandlung (Strahlen/Chemo) immer schlimmer wurde.
Meine Frau kann nicht mehr sprechen und ist halbseitig sehr beeinträchtigt. Der linke Arm ist vollständig gelähmt, das linke Bein teilweise.
Nach einem EPI Anfall 4 Wochen nach Beendigung des ersten Zyklus Strahlen + Chemo, wurde ein MRT gemacht, das leider sehr schlecht ausfiel. Erhebliche Tumorvergrößerung, ausgeprägtes Ödem, Perfussionserhöhung an mehreren Stellen.
• Diagnose: FET PET keine Tumoraktivität mehr ( Pseudoprogress!)
.
Unsere Behandlungen bisher:
• Strahlentherapie 30x 2Gy
• 180mg Temozolomid (begleitend während der Strahlentherapie)
• Cannabis (Dronabinol 2,5% 5/5/15 Tr. + CBD 100mg Zäpfchen 3x Tgl): Schlafstörung behoben, guter Appetit, keine Übelkeit
• Weihrauch 4x400mg 3x Tgl. keine Wirkung auf die Ödembildung, brauchen weiterhin Dex. 6mg.
• Vit. D
• Selen 200
Vor Beginn der Behandlung.
• Vitamin C hochdosiert 2x wöchentlich 7,5g Infusionen
• Selen
LG