Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

MissMuffin

http://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/glioblastom-besiegt-oder-traue-keiner-statistik-5926.html


"14. März: Letztes Vorgespräch mit "Strahlemann". Er schlug vor, mich in ein Studienprogramm auf zu nehmen. Und zwar neben der täglichen Bestrahlung von 2 Gy ein Medikament zu nehmen. Ich willigte natürlich sofort ein...."



ich würde gerne wissen, was du da bekommen hast? bzw vielleicht weiß es ja jemand? :/

lg...

susanne71

"ich würde gerne wissen was du da bekommen hast? bzw vllt weiß es ja jemand? :/ "

Ja,- das würde ich auch gerne wissen. Ich würde über die Ernährungsratschläge auch gerne mehr wissen. Z.B. was ist mit Milch und
Milchprodukte?

Ich vermute, dass das was er da bekommen hat das ist, was die Pharma
uns, weil nicht gewinnbringend, vorenthält und in Brüssel und anderswo
durch ihre Lobbyisten bekämpft.
Ehemann v. Susanne 71

MissMuffin

Hat denn sonst keiner mehr was von Ihm gehört? wie es ihm heute geh?

wando

Ihr Lieben,

meine Geschichte könnt Ihr unter Akustikusneurinom lesen, wäre zu viel hier noch einmal alles zu erklären. Soviel zur Vorgeschichte.

Ich war im Anschluß an meine Cyberknife-Behandlung zu einer 6wöchigen Reha in einer Klinik, die Schulmedizin mit traditioneller chinesischer Medizin und Psychiatrie verbinden, behandeln und therapieren. Mir ist das alles sehr gut bekommen.

Zu Milch- und Milchprodukten wurde mir empfohlen, diese zu meiden, weil es durch deren Genuß zu "Feuchtigkeitsansammlungen" im Körper kommt, auch im Kopf. Ich habe immer mal gern Joghurt gegessen und andere Milchprodukte, schränke ich jetzt sehr ein. Bekommt mir auch besser. Weiterhin bekomme ich begleitend eine Kräutertherapie. Außerdem zur Therapie gehört auch eine eingehende und ausführliche Ernährungsberatung, mit der man auch etwas anfangen kann und nicht alles auf den Kopf stellen muß. So wird z. B. Abends kein Brot gegessen, sondern eine immer frisch zubereitete Suppe. Das mache ich zu Hause auch so weiter. Morgens gibt es warmen Hirsebrei, gemischt mit Trockenobst, Körnern, Honig, Gewürzen, je nach dem, was die Ernährungsberatung ergeben hat (esse aber auch Brötchen zum Frühstück, immer nur Brei ist nicht so mein Ding). Schreibe Euch gern die Adresse der Klinik in PN, wenn Ihr möchtet.

LIebe Grüße.

Andrea

susanne71

Hallo Wando u, a.
das machen wir ja auch, dass heißt man stirbt nicht gleich, wenn man mal
Kuchen oder mal ein Eis isst. Auch ein Braten darf es mal sein!
Die Betonung liegt aber auf dem Wort "mal". Und man muss, so meine ich, immer die Gesamtsituation sehen.
Leider neigen viele dazu sich erst dann zu informieren und die Ernährung in Verbindung mit der Verwendung natürlicher Zytostatika ins Auge zu fassen, wenn "schulmedizinisch" das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Meist sind dann Allgemeinzustand und Immunsystem in einem erbärmlichen Zustand. Wenn nichts mehr geht, soll es dann die Ernährung richten.
Wenn ich hier sehe, wie z.B. gerade Patienten mit Astro l o. ll o.ä. von der Medizin "behandelt" werden, bekomme ich das kalte Krausen.
Ich mache der Medizin ganz allg. den Vorwurf, dass man einseitig
nur und nahezu AUSSCHLIESSLICH auf Pillen setzt.
Die Welt bietet aber mehr, viel mehr als nur Pillen von der Pharmaindustrie!
Ich hasse die Bezeichnung "komplementär". Dieses Wort ermöglicht der
Medizin das Gesicht zu wahren und ihr Versagen und ihre Versäumnisse nicht offenbar werden zu lassen.
LG
Ehemann v. Susanne 71

M.Staege

Ohne mit dem Verfasser des Erfahrungsberichtes gesprochen zu haben, kann man nur Mitmaßungen anstellen, was Patrick da zusätzlich zur Strahlentherapie bekommen hat.

Eine denkbare Mutmaßung wäre: Temozolomid (Zitat von Patrick: "25. März - 02. Mai: Bestrahlungen und Chemo! [...] das ChemoMedikament"). Temozolomid war 2003 noch kein Bestandteil der Standardtherapie, wie wir sie heute kennen, allerdings im Rahmen von nicht wenigen Studien zusätzlich zur Strahlentherapie möglich zu erhalten.

mfg, M. Thomas

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.