Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Derrain

Hallo zusammen,

da ich mich gerade auf der Wiedereingliederung nach einer Wach-OP befinde, habe ich für meinen Arzt sehr gerne einen Erfahrungsbericht dazu verfasst.

Ich ich selbst mich auch in solchen Foren schlau gemacht habe, würde ich das gerne hier auch teilen, um damit eventuell dem ein oder anderen zu helfen.

Viele Grüße

Nach längerer Beobachtung einer Auffälligkeit im linken Frontallappen, wurde ich Ende April 2018 in die Uniklinik Tübingen überwiesen, wo ein Verdacht auf ein niedriggradiges Gliom in Nähe des Sprachzentrums diagnostiziert wurde.

Auf der Suche nach einer professionellen Zweitmeinung wurde mir von mehreren Seiten die neurochirurgische Abteilung des Bezirksklinikums Günzburg empfohlen, wo ich auch zeitnah einen Termin bekam. Hier wurde ich nochmals nach allen neurologischen Auffälligkeiten befragt und die Hintergrundgeschichte der Tumor-Entdeckung geklärt. Nach dem detaillierten Gespräch wurde ich noch am selben Tag zum weiteren Vorgehen angerufen und mir eine Wach-OP vorgeschlagen.

Durch die sogenannte sleep-awake-sleep Operation kann ein Tumor entfernt werden, ohne, dass bleibende Schäden an den umliegenden Bereichen auftreten. Da es sich bei mir um einen Tumor am Sprachzentrum handelte, wurden daher bei mir vor und während der OP Sprachübungen durchgeführt.

Der größte Unterschied zu Tübingen und auch der für mich entscheidende Grund die Behandlung in Günzburg durchzuführen, war neben der zusätzlichen Nexstim-Untersuchung die Tatsache, dass ich nur für einen kurzen Moment während der OP wach sein musste. Dadurch habe ich weder vom Auf- und Zumachen, noch von der eigentlichen Entfernung des Gewebes etwas mitbekommen.

Wenige Wochen und einige Untersuchungen (MRT, funktionelles MRT, Nexstim) später, wurde ich stationär aufgenommen und mit Untersuchungen, Gesprächen und einer Führung durch den OP-Saal auf die OP vorbereitet. Insgesamt waren alle Mitarbeiter (Operateur, Anästhesisten, Neuropsychologin, Stationspfleger), die ich hier kennenlernte extrem hilfsbereit, freundlich und professionell. Ich fühlte mich zu jeder Zeit bestmöglich auf die OP vorbereitet.

Von der OP selbst habe ich nur sehr wenig mitbekommen. Ich konnte ohne Schmerzen aufwachen, führte die Sprachtests zur Messung durch und wurde wieder unter Narkose gesetzt. Während der Zeit des Wachzustandes fühlte ich mich tatsächlich wohl und gut betreut.

Nach dem Aufwachen verbrachte ich eine Nacht auf der Intensivstation, durfte danach aber direkt wieder auf die normale Bettenstation zurückkehren. Die OP war ein voller Erfolg. Bereits ein direkt danach durchgeführtes MRT zeigte, dass der Tumor supramaximal (also sogar mit etwas gesundem Gewebe zusammen) entfernt wurde.

Die einzigen, kurzzeitigen Nachwirkungen waren eine Sprachstörung beim Sprechen und Schreiben, sowie eine leichte Schwellung im Gesicht. Bereits vor der OP wurde ich darauf vorbereitet, dass es aufgrund des Eingriffes nach der OP für eine gewisse Zeit noch zu solchen Einschränkungen kommen kann. Diese Einschränkungen haben sich allerdings nach ein paar Tagen wieder aufgelöst. Während einem Termin beim Logopäden ein paar Tage nach meiner Entlassung, konnte ebenfalls keine Auffälligkeiten mehr festgestellt werden.

7 Tage nach der Operation konnte ich das Krankenhaus verlassen. Während dieser Zeit war die Betreuung ebenfalls exzellent und extrem freundlich. Die zukünftige Nachbetreuung erfolgt ab jetzt über regelmäßige MRTs, um alles zu beobachten.

Insgesamt kann ich sagen, dass das Krankenhaus Günzburg, sowie die Wach-OP in einem solchen Fall absolut zu empfehlen sind. Man hofft nie, dass es zu einer solchen Diagnose kommt, aber wenn doch, dann fühlt man sich hier bestmöglich aufgehoben und versorgt.

Daher möchte ich mich auch auf diesem Wege nochmals ganz herzlich für die tolle Betreuung beim kompletten Krankenhauspersonal bedanken!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.