Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Tom

Bei mir ( 42 Jahre ) wurde Ende Januar ein Hirntumor ( 6 x 3 cm ) diagnostiziert und operativ entfernt. Laut Pathologie handelte sich dabei um ein sekundäres Glioblastom rechts frontal mit oligodentroglialer Komponente.

Meine Therapie nach der Operation erfolgt momentan nach EORTC 26981/22981. Die 6 wöchige Radiochemotherapie ( Bestrahlung + Temozolomid ) ist gerade beendet und ich befinde mich in der 4 wöchigen Pausephase bevor es mit der Chemo ( Temozolomid höhere Dosierung ) weitergeht.

Meine Frage ist nun:
Ist dies die optimale Therapie für diesen Befund ?
Welche ergänzenden Medikamente / Therapien machen in diesem Fall Sinn. Auf Nachfrage im Krankenhaus bekam ich die Antwort dass die Behandlung nach Standard momentan das Beste wäre und dass erst wenn ein Rezidiv auftritt nach einer passenden Studie gesucht wird. Stimmt diese Aussage?

Ich kann und will nicht einfach möglicherweise ungenutzt Zeit verschenken.

alma

Hallo Tom,

das ist das übliche Vorgehen. Oligodendrogliome sollen gut auf Temodal ansprechen (bei Gendefekt 1p 19q).
Es gibt , soweit mir bekannt ist, keine wissenschaftlich gesicherten Begleittherapien, die das Tumorwachstum aufhalten. Ich selbst halte mich sehr mit Zucker und Weißmehl zurück, trinke täglich grünen Tee und ernähre mich überwiegend vegetarisch. Ob das nun hilft, weiß ich nicht. Aber es geht mir damit körperlich gut und ich fühle mich wohler damit, überhaupt etwas zu tun, statt nur abzuwarten.
Tipp: Das Anti-Krebs-Buch von David Servan-Schreiber. Da wird schlüssig begründet, welche Nahrungsmittel welche therapeutische Wirkung auf den Körper haben. Und es ist keine Geldschneiderei. Der Autor hatte selbst einen Hirn-TM, mit dem er 20 Jahre lebte. Ob wegen seiner Ernährungsweise - darüber kann man nur Vermutungen anstellen.

Alma.

susanne71

Es gibt eine Studie aus den USA die belegt, dass Glioblastompatienten mit einem permanent eher höheren Blutzuckerspiegel auch eher schlechte Überlebenszeiten haben.
Susanne71

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.