Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

RobertC

Liebe Forummitglieder,

unsere Tochter (12 Jahre) hat seit 6 Monaten eine fortschreitende Hemiparese (zunächst fluktuierende Lähmungserscheinungen der rechten Gesichtshäfte, Lähmung des rechten Arms und inzwischen auch Schwäche des rechten Beins).
Auf der Suche nach der Ursache zeigte sich (als Zufallsbefund?!) im MRT eine Raumforderung an der Hypophyse. Diese wurde nun per Biopsie als Germinom bestimmt.

Meine Frage ist nun, ob jemand Erfahrungen damit hat, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Germinom und einer Veränderung (entzündlich?) in der Capsula Interna geben kann, die als Ursache für die Hemiparese angesehen wird.

Wie beschrieben ist die Hemiparese aufgetreten ohne dass eine OP stattgefunden hätte und eine 5-wöchige Hochdosis-Kortisontherapie hat keine Veränderung (Klinik und MRT) gebracht.

(Vorgeschichte: Im Nov. letzten Jahres hatte sie eine Mykoplasmen-Infektion. Diese wurde mehrfach mit Antibiotika (iv) behandelt, da die Vermutung bestand, dass diese Erreger ins Liquor gewandert waren und die Entzündung ausgelöst hätten. Von dieser These ist man allerdings wieder abgekommen.

Vielen Dank für ein Feedback, insbesondere zur Frage der Veränderungen im ZNS.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.