Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

lissy43

Hallo,

habt ihr Erfahrungen gemacht mit einer erneuten Bestrahlung bei Auftreten eines Rezidivs beim Glioblastom?
Die neuen Tumorfelder liegen wohl außerhalb des Bestrahlungsfeldes des Primärtumors.
Ist es üblich/ sinnvoll, nochmals zu bestrahlen? Mein Mann hat unter der ersten Bestrahlung sehr gelitten.

Lg lissy43

MiJo

Hallo lissy43,
mein Mann hat bei seinem ersten Rezidiv eine hochdosierte stereotaktische Bestrahlung bekommen (stationär), die er sehr gut vertragen hat. Danach war erst mal ein Dreivierteljahr "Ruhe".
LG, MiJo

Ilöni

Mir wurde in der Strahlentherapie gesagt, das es auf den Einzelfall ankommt. Möglich ist es, jedoch weiss ich nicht nach welchen Kriterien es geht.

Angsthase35

Hallo,
Mein Mann wurde nach der zweiten Operation auch noch mal bestrahlt. Diesmal allerdings nur 11 mal, da seit der ersten Bestrahlung nur knapp ein Jahr vergangen war. Er hat es wieder sehr gut vertragen und auch der radiologe war sehr zufrieden mit der Dosis die er unterbringen konnte.
Lg

Wasa

Bei meinem Mann ist der Tumor wieder gewachsen. Da über ein Jahr vergangen ist, kann jetzt nochmal bestrahlt werden. Er hatte es auch gut vertragen. Nun ist er mitten drin. Erst sollten es 12 sein, nun haben sie es auf 15 erhöht. Bis jetzt verträgt er es wieder recht gut, wir hoffen, dass es so bleibt und wieder etwas bringt.

Nachdenken darf man nicht. Das Ganze Gift, die Strahlen .... man oh man und dann soll es den Leuten besser gehen.
Wir nehmen es an und hoffen weiter!

lissy43

Hallo,

heute hatten wir einen ernüchternden Termin in der Strahlenklinik. Leider kann kein zweites Mal bestrahlt werden, da die Tumorfelder im Strahlenbereich der Erstbestrahlung liegen. Die Folgen könnten absterbendes Hirngewebe mit Lähmungen bis zur Möglichkeit des Todes sein.
PDT scheint auch keine optimale Behandlungsmöglichkeit zu sein, da die Tumorfelder zu difus sind.
Wir sind wirklich verzweifelt. Im Moment bekommt mein Mann Temodal plus Methadon. wir haben beide das Gefühl, dass das im Moment als Therapie nicht ausreicht.
Eine erneute OP wurde ebenfalls abgelehnt.

Mein Mann ist noch fit, fährt Fahrrad, hat nur ab und zu Wortfindungsstörungen.

Trotzdem suggerieren uns die Ärzte, dass keine Therapie mehr möglich ist.

Das nächste MRT findet erst in zwei Monaten statt. Es fällt mir schwer, untätig zu sein und auf den nächsten Befund zu warten.

Wie geht ihr damit um?

LG lissy

Forever

Habt ihr euch mal nach stereotaktischer Einzeitbestrahlung erkundigt? Diese wurde bei meiner Frau ca. 10 Monate nach der Stupp-Bestrahlung vorgenommen, da erste Rezidivanzeichen nach Stupp.

Alles Gute

lissy43

Hallo Forever,

leider sind die Tumorfelder zu groß für eine stereotaktische Einzeitbestrahlung. Ich habe mir auch Informationen und Meinungen zur PDT und zur Gamma Knife Behandlung für ein kleineres Tumorfeld geholt. Alles
Fehlanzeige. Ich bin sehr erschrocken darüber, dass das GBM in nur drei Monaten so stark wachsen konnte. Im Januar war mein Mann noch rezidivfrei, bei der nächsten Kontrolle drei Monate später waren dann mehrere Tumorfelder sichtbar....
LG lissy

alma

Kann deine Verzweiflung gut verstehen. Man will es nicht glauben.
Ich würde mich mit der Strahlenklinik Heidelberg in Verbindung setzen. Da ist der Forschungsstand wohl am höchsten.
Nur als Versuch.
Stichwort: Laser-Teilchenbeschleuniger.
Kannst du auch googeln. Ich weiß aber nicht, ob der schon in normalen Therapien eingesetzt wird oder erst in Studien mit ausgewählten Probanden.

LG, Alma.

Wasa

Oh, Lissy, man will es nicht wahrhaben. Dieses Warten und nichts tun können kostet mich so viel Kraft.

Ich drücke die Damen, liebe Grüße

lissy43

Hallo, ich bin etwas irritiert. Nachdem die Uniklinik eine erneute Strahlentherapie mit Hinweis auf die Risiken abgelehnt hat, würde das Kreiskrankenhaus eine Strahlenbehandlung wagen. Ich finde es sehr schwer, die entgegen gesetzten Meinungen einzuordnen. Was tun?

LG lissy

Sternchen1

Hallo Lissy wann war die letzte Strahlentherapie? In welcher der beiden Kliniken ist die größe Erfahrung mit Hirntumoren?
LG
Sternchen

Ilöni

Hallo
Mein Mann hat nach 5 Monaten auch ein Rezediv. Er wir am Freitag operiert. Mal sehen was dann in puncto Strahlentherapie . gesagt wird.
Zur zeit informiere ich mich über TT-F...lg.

Smarty66

Hallo Lissy,

wann wurde dein Mann bestrahlt?
Vielleicht kann euch eine externe Radiologie oder euer Onkologe verwertbare Informationen geben. Oder käme evtl. ein Wechsel der Chemo (z.B. CCNU, das sich auch mit Methadon verträgt) in Frage?
Ansonsten wäre zu klären, welche Klinik mehr Erfahrungen mit der Re-Bestrahlung hat.
Noch eine Frage: Was möchte dein Mann - vor allem, wenn er bei der 1. Bestrahlung Probleme hatte ? Ihn betrifft es und ihr solltet es gemeinsam entscheiden.

@Ilöni
ich drücke euch ganz dolle meine Daumen für eine gute und vor allem erfolgreiche Operation.
Und daß wieder positiver für euch weitergehen kann und ihr dann ein wenig zur Ruhe kommt.

Alles Liebe
smarty


**********************************************************************************
Diagnose Glioblastom 7/14 links frontal - seit 11/14 durchgehend Chemo mit Temodal und seit 1/15 auch Methadon. MRT's sind bis jetzt stabil !

Ilöni

Danke Smarty.....das können wir gebrauchen....

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.