Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Der_Chris

Meine Frage richtet sich eher an die hier anwesenden Mediziener, was aber nicht bedeutet, dass sich hier niemand anderes zu Wort melden darf ;-)
2011 wurde ein Astro Grad3 teilweise bei mir entfernt und bestrahlt.Knapp 5 Jahre hatte ich ja nun völlige Ruhe und im April dieses Jahres wurde im längerfristigem Verlauf ein "Flair-Progress" festgestellt. Eine Therapie habe ich erstmal abgelehnt, da selbst im längerfristigem Verlauf nicht so viel sichtbar war.
3 Monate später wieder "Flair-Progress" und nun auch geringe Schrankenstörung.
Nun erstmal weitere Meinungen eingeholt.
Darauf folgte ein PET. Dieses zeigte zwar eine Aktivität aber eine geringere Läsionsausdehnung in der Flair Sequenz.
Trotzdem riet mir der Nerochirug zu einer Biopsie bzw. direkt zu einer OP. Ich entschied mir für die Biopsie und bekomme frühestens nächste Woche einen Befund.
Im Brief steht aber bzgl. des MRT, welches vor der Biopsie gemacht wurde, dass die Schrankenstörung zugenommen hat bei weitgehend unverändertem Flair Signal im Vergeich zum MRT vor 2,5 Monaten.

Wie genau soll ich das nun bewerten? Eigentlich ging es ja anfangs nur um den "Flair-Progress" .
Nun scheint da aber Ruhe eingekehrt zu sein, aber dafür eine Zunahme der Schrankenstörung.
Mir ist klar, dass mir hier keiner einen klaren Befund liefern kann. Aber vielleicht kann man mir ja helfen das ganze etwas besser zu deuten.

Prof. Mursch

Das wäre leider reine Spekulation.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Der_Chris

Nun ja, irgendwie muss man die Befunde doch wenigstens halbwegs deuten können. Irgendwie müssen doch auch die behandelnden Ärzte das ganze beurteilen. Oder behandeln auch diese nur rein spekulativ?

Ich wüsste jetzt auch nicht wirklich wie ich das Ergebnis der Biopsie werten soll. Da ein Astro 3 Rest da war wird doch bestimmt jetzt auch kein großartig anderer Befund bei rauskommen. Außer vielleicht schlimmsten falls Grad 4, was ich aber wegen dem recht langsamen Wachstum nicht ganz glauben kann.

Prof. Mursch

Die behandelnden Ärzte haben den Vorteil, dass sie die Bilder und Sie kennen.

So sehr ich dieses Forum schätze, aber es gibt Fragen, die kann man anhand der vorliegenden Informationen hier nicht sinnvoll für den Fragenden beantworten.



Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.