Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Edes Frau

Hallo,
Nachdem ich jetzt viele Beiträge gelesen habe, möchte ich auch mal "mitreden".
Mein Mann kam nach einem Kopfstoß bei Renovierungsarbeiten von einem CT mit Kalkablagerungen im Schädel nach Hause. Dank der Vorsicht des Hausarztes wurde dann noch ein MRT gemacht um den Verlauf innerhalb eines Jahres besser sehen zu können. Dabei wurde an einer ganz anderen Ecke das mandarienengroße Oligoastrozytom entdeckt. Purer Zufall ohne jegliche Anzeichen. ( 14.09.2012)
Es folgt eine Wach-OP mit der Diagnose WHO II erst mal abwarten.
Das nächste Kontrollbild nach 3 Monaten zeigte Wachstum und erneute OP.
Daraus wurde WHO III.

Anschließend 30 Tage Bestrahlung dann PC-Chemo. Alles sehr gut verkraftet!
Im September 2013 wieder Wachstum und erneute Op. Chemo wurde abgebrochen und auf Temodal geändert.
Alles gut verkraftet!

Das letzte MRT zeigt minimalen Wachstum soll die Chemo jetzt richten. Also bis März warten.
Mein Mann macht alles super mit und hat soviel Kraft, trotz Rückschlägen wie Anfälle und OPs.

Schade das ich kaum mithalten kann und immer wieder traurig und ängstlich bin.
LG Edes Frau( und das sehr gerne!)

gramyo

Liebe , durchaus "mithaltende Ehefrau von Ede",

sehr schön finde ich, dass du jetzt einen eigenen Beitrag geschrieben hast. Das wird dir viel mehr Zuschriften, und dadurch auch Hilfe und Unterstützung bringen.

Fühle dich jetzt erst mal herzlich willkommen geheissen hier im Forum.Da habt ihr beide einen nicht so einfachen Weg hinter euch und vor euch.Sehr schön und absolut hilfreich für deinen Mann ist deine Liebe und Unterstützung.

Das meinte ich mit " durchaus mithalten". Wir Angehörigen können ja NIE direkt agieren, sondern eben halt unterstützen, manche organisatorische Sachen regeln. Aber wir sind einfach da...

Bitte unterschätze dein "Da -sein" deine "sehr gern" nicht mehr.Alles ist wichtig und gibt deinem Mann ja auch seine Stärke .

Ängstlich und traurig ist man bei diesen Diagnosen immer wieder mal. Wenn wir das nicht wären, würden wir ja auch nicht diesen Menschen lieben, meine ich.

Schreibe hier immer wieder deine Ängste und Sorgen; oder stelle Fragen zu aufkommenden Problemen; sei es medizinisch oder pflegerisch oder sozial.
Dieses Forum hatte und hat mir immer geholfen. Diese Erfahrung kannst du durchaus auch machen.

Dir und deinem Mann wünsche ich einfach eine bestmöglichste Zeit mit vielen schönen, kleinen "Auszeiten" die so bereichernd für euch werden können.
Alles Liebe und viel Kraft wünscht euch von Herzen
Gramyo/Claudia mit Burkard im Herzen und Leben

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.