Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

schnee 786

Hallo an alle,
Meiner Freundin wurde vor 3 Monaten ein atypisches Meningeom (5 Mitosen) komplett entfernt durch Operation. Bestrahlung gab es nicht. Nun steht bald ihr erstes Kontroll MRT an. Ich wollte fragen was auf meine Freundin zukommen kann? Ist es möglich, dass sich so schnell ein Rezidiv gebildet hat? Welche Erfahrung habt ihr gemacht? Was wird noch so durch das MRT geprüft?

Schöne Grüße

Prof. Mursch

Möglich ist das, sonst würde man keine Kontrollen machen, sage ich meinen Patienten oft.
Es ist aber definitiv nicht die Regel, dass da etwas wächst.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

der Meister

Hallo Prof. Mursch,
die Info ist sicher auch für andere Meningeom - Patienten interessant.
So auch für mich.
Wie groß ist denn die Gefahr, dass da wieder etwas wächst ?
Da gibt es doch sicherlich Statistiken.
Danke.


Gruß Klaus

Äpfelchen

Hallo schnee786,
jede/r Betroffene/r hat Angst und Sorge vor dem 1. MRT nach der OP. Es ist aber sehr gut, dass Kontroll Mrts gemacht werden, denn so weiß man immer, woran man ist. Mein Neurologe hat mir erst vor ein paar Tagen gesagt, wenn innerhalb der Zeit ab der OP keine neuen Einschränkungen, wie z.B. Gefühlsstörungen dazu gekommen sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Rezidiv gebildet hat, sehr gering.
Ich habe im Februar nach 1 Jahr mein nächstes MRT und bin auch nervös. Jeder von uns wünscht sich, dass alles gut ist und am besten nie wieder etwas wächst.
Schaut immer nach vorn und gebt nie die Hoffnung auf.
Ich drück euch die Daumen
Liebe Grüße
Äpfelchen

Hopeness

Je gründlicher und radikaler die Operation, desto geringer die Gefahr eines Rezidiv. SIMPSON 1 ist hier das bestmögliche OP Variante.

Atypische Meningeome rezidivieren häufiger als WHO I Meningeome, aber es gibt keine Garantie dass ein Atypisches Meningeom wieder nachwächst. Ebenso wenig gibt es eine Garantie, dass ein WHO I Meningeom nie mehr wieder kommt.

Es lohnt also nicht, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Dafür bleibt noch genug Zeit wenn der Fall Eintritt, dass da wieder etwas ist. Liegt oder lag der Tumor an einer gut zugänglichen Stelle, verzichtet man bewusst auf Bestrahlung, da ein mögliches Rezidiv auf konventionelle Art erneut entfernt werden kann bzw immer noch bestrahlt werden kann.

Daher wird bei atypischen Meningeomen engmaschiger kontrolliert, um frühzeitig eine erneute Therapiemassnahme einleiten zu können.

Mein Meningeom war übrigens sehr nah an der Grenze zu einem atypischen Meningeom, weshalb ich mich auf eigenen Wunsch alle 6 Monate einer MRT Kontrolle unterziehe. Zuletzt im Dezember und es ist alles sauber. Das 3. MRT seit der OP im Juli 2017

Mein Neurochirurg ist übrigens der Meinung, daß selbst atypische Meningeome nicht so schnell nachwachsen, wenn sie komplett entfernt wurden. Das sieht vielleicht anders aus, wenn Teile des Tumors verblieben sind.

Macht euch nicht verrückt, wir haben keinen Einfluss darauf und sollte wieder etwas kommen, greift die Medizin eben wieder ein.

Lebt euer Leben und lebt es intensiv...

schnee 786

@Hopeness
Durch welchen Faktor war es fast an der Grenze zum Who 2?

der Meister

Gibt es da einen Faktor ?
Wusste ich nicht.

Hopeness

Bis zu 3 gesicherte Mitosen pro 10 HPF/40x, sowie die histomorphologischen Veränderungen in den Punkten 3 und 4

-> histologische Kriterien WHO Grad II

Atypische Meningeome zeigen eine erhöhte mitotische Aktivität von 4-19 Mitosefiguren pro 10 Gesichtsfelder bei starker Ver
größerung (HPF; 0,16mm) oder zumindest drei der nachfolgend genannten fünf histomorphologischen Veränderungen:

1. erhöhte Zelldichte,
2. kleinzellige Tumorpopulation mit erhöhter Kern-Plasma-Relation,
3. prominente Nukleolen,
4. ein ununterbrochenes, strukturloses oder flächenhaftes Wachstumsmuster mit Architekturverlust („patternless or sheet-like growth“),
5. Herde spontaner oder geographischer Nekrosen

schnee 786

Meine Freundin hat nur das Merkmal 5 Mitosen. Tumor mit Dura wurde vollständig entfernt laut Arzt. Habe einfach so Angst dass ein neuer Tumor wieder da ist nach 3 Monaten.... Drückt bitte die Daumen für das MRT. Brauchen viele Gebete!

Hopeness

Sicher hat ihre Freundin auch noch welche der 5 aufgezählten histologischen Veränderungen, aber die meisten kennen die genaue Histologie ihres Tumors nicht, weil sie die Unterlagen nicht zur Hand haben. Bringt auch eigentlich nichts, denn es ändert nichts.

Es ist aber mehr als unwahrscheinlich, dass 3 Monate nach der OP bereits ein Tumor im MRT entdeckt wird. Es sei denn man musste etwas zurück lassen oder wurde nicht sauber entfernt, aber davon ist nicht auszugehen. Machen Sie sich keine Sorgen, das MRT wird sauber sein und man wird nur erkennen, dass dort operiert wurde.

der Meister

So Leute,
heute hatte ich mit dem operierten Arzt die MRT Bilder besprochen, kein erneutes Wachstum, alles gut.
Nächste Kontrolle in einem Jahr.

Grüße vom überglücklichen Klaus

schnee 786

Freut mich zu hören der Meister !
Bei meiner Freundin war das MRT auch in Ordnung nur Narbengewebe war da laut Arzt nichts schlimmes. Nächstes MRT wieder in 3 Monaten.

Äpfelchen

@ Meister,
das sind tolle Nachrichten. Freue mich für Dich. Wünsche Dir eine entspannte Zeit.
LG
Äpfelchen

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.