Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kai[a]

Hallo,

ich stehe vor einer schweren Entscheidung! Daher bräuchte ich ein paar Ratschläge. Habe den vierten OP hinter mir (Tumor war dieses Mal ein Glio IV) und mache gerade meine zweite Bestrahlung mit 60 Gy. Auch folgt dieses Mal eine Chemo mit Temozolomid. Nach einem Glio möchte ich nun eigentlich nicht mehr arbeiten gehen und evtl. Erwerbsunfähigkeitsrente beantragen. Gibt es versch. Punkte die man beachten sollte? Wie hoch ist die Erwerbsunfähigkeitsrente? Zur Zeit beziehe ich Krankengeld von der Krankenkasse.

Grüße Kai

Norma

Hallo, Kai
die Erwerbsunfähigkeitsrente ist sehr niedrig und abhängig von Arbeitsjahren und Verdienst. z.B.: ich kenne jemanden, der in gesunden Zeiten ca. 2300 DM Nettoverdienst hatte, heute bekommt er nach ca. 20 Arbeitsjahren (dementsprechender Berechnungszeit) 715 Euro. Bedingung für eine Erwerbsunfähigkeitsrente ist meines Wissens, daß die Ärzte dich für erwerbsunfähig erklären (z.B. in einer Reha-Klinik)
alles Gute
Norma

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.