Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Koboldfranz

Hallo ihr Lieben

Wie stehen eigentlich die Chanchen auf eine EU-Rente nach einer Menigeom Operation? Muss dazu sagen, bin nun 55 und seit bald 35 Jahren in meinem Job. Arbeite selber in der Pflege.
Ich wurde am 20.08. diesen Jahres an einem Menigeom in der Uniklinik in Köln operiert und war dann mehrere Wochen zur Reha in der Eifelhöhenklinik in Marmagen.Ich befinde mich nach wie vor in der Rekonvaleszenz also au. geschrieben. Mir geht es sowiet gut, nur stell ich fest, dass meine Leistungsfähigkeit sowohl psychisch als auch körperlich stark nachgelassen hat. Selbst mein Chef sagt, den Anforderungen des Jobs bist du nicht mehr gewachsen. Deshalb auch die Frage.

lieben Gruss
Franz

Telekomtoto

Hallo Franz,
mir geht es ähnlich wurde am 24.09.13 operiert bin 47 Jahre alt. Die Leistungsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen ist nicht mehr wie vorher.
Habe deshalb am 06.01. einen Termin bei der Rentenberatung gemacht. Das Problem äußerlich hat es ja den Anschein das es mir gut geht . So leicht bekommt man keine EU Rente habe ich von einer Bekannten die damit zu tun hat gehört. Da trifft eher eine Umschulung oder eine schrittweise Eingliederung den Nagel auf den Kopf.

Thomas

Harry Bo

Muß, oder sollte man auch finanziell gesehen, nicht die normale Reihenfolge einhalten:
Krankengeld -> Reha -> Arbeitslosengeld -> Rentenzahlung ?
Sonst musst Du nachher erstmal noch Pförtner für 5€ brutto machen.

Gruß Harry

Geko100

Hallo Franz ! Zwischen EU-Rente beantragen und bekommen ist ein langer weg ! Weil das ganze über " 10 Bürotische " läuft . Aber bei unserer Tumorsache ist man ja auch schwerbehindert ( mindestens 50 % ) . Das hatte ich ach " nur zufällig " von einer Sozialarbeiterin zur Kur erfahren , hätte ihre Kollegin in der Uni-klink mir auch schon ein halbes Jahr eher sagen können . Darauf hin hat man Unterstützung durch das Integrationsamt . die Kollegin von dieser Dienststelle begleitete mich mit zur Rentenstelle , wegen Antrag. Dauerte dann doch noch ein dreiviertel Jahr bis zur Genehmigung . Nun schon seit 04/2012 . ist aber erst einmal befristet für drei Jahre . ( 03/2015) , dann geht der Ärger mit den Behörden weiter. also , erst einmal EU-Rentenantrag stellen und sämtliche Ärztliche Befunde mitnehmen !! Viel Glück !! Lass mal bitte etwas " hören 2 , wie es ausging !! LG! Geko ( am 16. 01. 2014 bin ich dann auch 55 !! )

Geko100

Nochmal ich !! Habe meine 35 Arbeitsjahre , die ich als Schwerbehinderter " nur " brauche , voll ! Hat aber mit der EU-rente nicht zu tun , Könnte rein theoretisch auch in die Altersrente , hoffe die da " Oben 2 setzen das mit den 63 Jahren ohne Abzüge durch !! Lassen wir uns überraschen ! Geko

stöp sel

Hallo liebe Leute,
erst einmal allen ein erfolgreiches Neues Jahr. Ich habe mir einige Wochen eine SCHreibauszeit genommen, aber zu diesen Thema, will ich mich mal wieder mal äußern.
Lieber Koboldfranz, habe das gleiche Alter und bin ebenfalls in der Pflege tätig ( wenn ich fit wäre)
Mein OP war am 10.6.13. Habe ähnliche Probleme wie Du und noch einiges mehr. Im Dez. 13 war wieder ein MRT. Die gute Nachricht, der Resttumor ist nicht weitergewachsen aber die "OP-Folgeschäden. Meine Neurologin riet mir einen Rentenantrag auszufüllen....ALs Silvesterüberraschung erhielt ich ein Schreiben meiner Krankenkasse (bin seit Dez.12 AU geschrieben) und habe am 9.1. zur MDK-Überprüfung zu kommen.....Für den 14.1. habe ich bereits seit Wochen den erforderlichen NC Klinik Termin, um zu entscheiden, wie der Restuntermieter "rausfliegen" kann.
Ich bin mir nicht sicher ob die MDK- Überprüfung "Fluch oder Segen" bringen wird. Als optimistischer Mensch erwarte ich optimale Ünter-stützung und Beratung .....
Ich werde Euch dann informieren, wie es endlich mit mir weitergeht
Liebe Grüße an alle
Stöpsel

Geko100

Hallo stöpsel ! Da Alles Toi , Toi , Toi !! Geko

enie_ledam

Hallo,
also bei mir ging es schnell mit der Rente und Äußerlich sehe ich kern gesund aus. Ich hatte vor fast 2 Jahren meine Diagnose und OP und seitdem ist meine Belastbarkeit total weg. Ich habe es in einer versuchten Wiedereingliederung nur 1,5h geschafft und war dann total fertig mit Sehproblemen und Kopfschmerzen Übelkeit etc. Die habe ich dann abgebrochen. Danach war ich in Reha, das ist jetzt 1 Jahr her. Nach der Reha die leider nicht erfolgreich war wurde mir zu einer Umschulung geraten und meine Neurologin sagte Rentenantrag stellen. Ich habe das dann im Mai beantragt und hatte im August die zusage zur teil Rente und einer Umschulung bekommen. Da habe ich Widersprochen und musste September zum Gutachter und habe jetzt bis 30.9.2014 volle Rente. Ich habe einen Nebenjob und da schaffe ich auch keine 3 Stunden täglich. GdB ist 50%. Aber das ist egal bei Rente. Ich weiß nicht, ob ihr in eurem Alter noch eine Umschulung bekommt. Ihr müsst das ja quasi wieder Erwirtschaften. Es gibt eine Info Seite "2. Chance" da wird über Umschulung berichtet, vielleicht erkundigt Ihr euch dort mal. Hattet Ihr in der Reha keine Rentenberatung?
Arbeitslos kann man eig. nicht sein, da man ja dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht. Ich war seit der OP ununterbrochen in AU und das ist auch Wichtig für Rente glaube ich. Was hat die Reha denn zu deiner Arbeitsfähigkeit gesagt? Kann die mit Ergo- oder Physiotherapie wiederhergestellt werden? Ich mache ambulant Ergo weiter aber das dauert noch Ewigkeiten bis ich mal wieder 6 Stunden arbeiten kann - wenn überhaupt. Ich schaffe jetzt auch nicht mehr den Haushalt.
Was sagt dein Neurologe? Steht er hinter der Rente oder ehr nicht?
Würdest du deinen Job mit Hilfen schaffen? Oder kannst du die Abteilung wechseln? Danach guckt die RV auch.
Viel Glück!
Vielleicht gehst du zu einem Versichertenältesten der dich Berät?!

stöp sel

Hallo Leute,
gestern war ich nun erstmalig in meinem Leben zu einer MDK - UNtersuchung. Es wurde für mich der absolute Psychostress !!! Fast 2 Stunden sollte ich Fragen beantworten. Ich weiß nicht mehr was ich alles gesagt habe oder vergessen habe überhaupt zu sagen, was eventuell wichtig ist. Mir ging es bereits nach den ersten 20 min immer beschi....(Schmerzen, Konzentration, Belastbarkeit usw.) Allerdings habe ich dann bei der noch anstehenen körperlichen UNtersuchung gestreikt - ich konnte nicht mehr....
Die Ärztin war aber wirklich die gesamte Zeit sehr freundlich und "zwang"
mich nicht die Untersuchungen über mich ergehen zu lassen.
Was sie mir bereits gesgt hat ist, das ich noch nicht arbeitsfähig wäre und
außerdem auch die NC - GEsprächergebnisse abwarte müsse, um den Bericht der Krankenkasse weiterzugeben. DIe würde sich dann mit mir in Verbindung setzn....
Durch den gestrigen TAg bin ich heute noch regelrecht "kaputt" und das Wetter heute gibt mir den Rest, aber ich wollte die Info heute loswerden.
Wenn ich mich wieder besser fühle, wollen wir zu einen Beratungsgespräch zur Rentenkasse gehen, denn die Zeit rennt und solche Mühlen mahlen alle langsam...ABer alle Fixkosten usw. bleiben
Bis bald
Stöpsel

xenokrates

Hi Stöpsel,

danke, dass Du Dir trotz der Belastung die Zeit nimmst zu berichten. Ich bin sicher, das Thema ist für sehr viele hier interessant...

LG Xeno

Dora

Danke für Deine Antwort, habe den Beitrag gelesen! LG Dora

enie_ledam

Als ich beim Gutachter war war das auch mega stressig. Musste mit Bahn anreisen und noch ne Stunde laufen. Als ich da ankam war ich schon ko. Und dann noch FFragebogenögen ausfüllen und mit dem reden. Aber die merken auch das man fertig ist. Habe dann auch die volle e u rente bekommen. Er meinte 1 jahr bräuchte ich auf jeden Fall noch. Ok das war falsch eingeschätzt. Aber momentan ist bei mir eh mega Ausnahme Situation.

Koboldfranz

Hallo Ihr

Bin nun seit September berentet vorerst bis Ende diesen Jahres!!
Was mich erschreckt hat war weniger diese ganze Prozedur wie Begutachtung und das, sondern wie schnell das alles dann ging!
Im Begründungsschreiben des Rentenversicherers steht dieser tolle Satz, es sei ja nicht gänzlich auszuschließen, dass ich zumindest wieder geringfügig arbeiten könne. Naja, ich mach mir da keine Hoffnungen mehr...da geht nix mehr..und das auf Dauer.
Aber ich sag jedem und es ist so!!!! Es ist ein Riesenunterschied, ob einem gesagt wird, sie brauchen nicht mehr arbeiten oder sie können nicht mehr...ne?
L. G. Franz

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.