Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Der_Chris

Heute hatte ich mein erstes MRT seit Beginn der Temodal Therapie. Die Größe des Tumors ist wohl konstant und auch die KM Aufnahme ist unverändert. Jedoch ist da am Tumor jetzt etwas"zystenartiges". Der Arzt tippt auf abgestorbenes Tumorgewebe welches eine Folge der Therapie sein könnte, er meinte aber auch, dass Nekrose auf ein Upgrade hindeuten können, da Grad 4 Tumore auch Nekrosen bilden. Das hält er aber für unwahrscheinlich, da dann ein deutlicher Wachstum zu sehen sein müsste.
Er meint zwar ich kann mit einem positiven Gefühl nach Hause gehen, aber alleine die Tatsache, dass das Wort Upgrade (Grad4) gefallen ist gibt mir doch ein ungutes Gefühl.
Hat da jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gehabt? Oder gibt es hier einen Fachmann, der mir etwas dazu sagen kann?

alma

Ich würde sagen, frag den behandelnden Arzt noch mal. Oder such dir eine Zweitmeinung und zeig dort deine Bilder.
Ohne Bilder wird das hier niemand beantworten können. Und du hättest auch mehr Sicherheit, wenn ein Arzt auf die Bilder guckt.

Der_Chris

Natürlich habe ich mit meinem Arzt darüber gesprochen. Und er meinte ein Upgrade wäre unwahrscheinlich, da er da ja stark gewachsen sein müsste. Und er geht davon aus dass die Nekrose von der Chemo kommt.
Trotzdem habe ich ein ungutes Gefühl und wollte mal hören was andere hier für Erfahrungen gemacht haben. Ich denke dafür ist so ein Forum auch da ;-)
Dass ich eine richtige Diagnose nur von einem Arzt beomme ist mir auch klar. Manchmal bekommt man von 2 verscchiedenen Ärzten auch 3 Diagnose ;-)

SpinEcho

> er geht davon aus dass die Nekrose von der Chemo kommt.

Wurde der Tumor auch bestrahlt? Das könnte ebenfalls eine Nekrose erklären.

Bei einem "Upgrade" würde sich die Nekrose deswegen bilden, weil der Tumor schneller wächst als das ihn versorgende Blutgefäßsystem. Dort, wo die Tumorzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden, sterben sie ab und es bilden sich Nekrosen. Außerdem würde sich dann nicht eine einzelne größere Nekrose bilden, sondern viele kleine, über das Tumorvolumen verteilte.

(Zysten bzw. zystenartige Veränderungen können sich auch so im Umfeld von Tumoren bilden.)

Der_Chris

Nein derzeit keine Bestrahlung. Die liegt schon gut 5 Jahre zurück.

Estee

Strahlennekrosen treten durchschnittlich 14 Monate nach einer Bestrahlung, in manchen Fällen sogar erst nach Jahren auf und zeigen sich in der Bildgebung als zerebrale Raumforderung. Mögliche Symptome sind Hirndruckzeichen (Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen), mitunter auch epileptische Anfälle.

Prof. Mursch

Gegebenenfalls wäre ein PET eine Option, wobei das eher nicht zwischen Grad III und IV unterscheidet.
Gut wäre ein Vorbefund.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Der_Chris

Ein PET wurde vor etwa einem halben Jahr gemacht. Und eine Biopsie kurz danach. Ergebnis war weiterhin der bekannte Grad 3 Tumor.

Der_Chris

Was genau meinen Sie mit Vorbefund?
Oktober 2011 wurde der Tumor teilweise entfernt. Darauf folgten 6 Wochen Bestrahlung und bis vor kurzem nur Kontrol MRTs. Im April 2016 wurde im längerfristigen Verlauf ein kleiner Wachstum festgestellt, worauf mehrere Zweitmeinungen, ein PET und eine Biopsie folgten. Jetzt habe ich mich für 6 Zyklen Temodal entschieden und am Donnerstag fängt der dritte an.
Das MRT mit der Zyste/Nekrose war gestern.

Prof. Mursch

Vorbefund heisst, ein Vor-PET zum Vergleich.
Ob man so ein PET jetzt durchführen sollte, dass heisst, Konsequenzen daraus ziehen würde, müssen Sie und die behandelnden Ärzte entscheiden.

Hier im Forum bleibt das Spekulation.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Der_Chris

Dass man in einem Forum IMMER nur spekulieren kann ist mir schon bewusst. Generell nutze ich diese Platform auch nur um Erfahrungen zu gewissen Themen zu sammeln, die mich derzeit beschäftigen.
Ich denke ich werde mit demnächst einen Termin für eine Zweitmeinung holen damit diese Unruhe erstmal verschwindet.

Der_Chris

Herr Prof. Dr. med. Mursch würden sie die Aussage von SpinEcho so als korrekt sehen oder doch eher verneinen?

<Bei einem "Upgrade" würde sich die Nekrose deswegen bilden, weil der Tumor schneller wächst als das ihn versorgende Blutgefäßsystem. Dort, wo die Tumorzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden, sterben sie ab und es bilden sich Nekrosen. Außerdem würde sich dann nicht eine einzelne größere Nekrose bilden, sondern viele kleine, über das Tumorvolumen verteilte.>

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.