Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

so l

Hallo,
weiß jemand, ob es in und um Altenburg (in Thüringen) einen Arzt gibt, der Tumortherapiefelder (TTF) macht? Oder überhaupt einen Spezialisten für Hirntumor? Wir stehen grad etwas ratlos da und wissen nicht an wen wir uns wenden sollen.
Vielen Dank,
sol

Elru

Hallo, sol

Habt ihr eine Uniklinik in der Nähe, das wäre ein guter Ansprechpartner, weil dort auch die entsprechenden Ärzte (neurochirurgen usw. )sind. Die TT-F Therapie wird von wenigen bestimmten Ärzten verschrieben, schau doch mal auf deren Website. Dort sind auch die Kliniken aufgelistet, die mit der Firma zusammenarbeiten, so wie ich weiß kann TT-F aber nur bei Gliablastom Multiform eingesetzt werden. Aber das erfrage lieber bei der entsprechenden Klinik.
Hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte. Bei uns ist die Diagnose bei meinem Mann Gliablastom IV seit dem 1.6.15. für uns brach genau so eine Welt zusammen.
Wir wünschen ganz viel Kraft !
Liebe Grüße elru

Prof. Mursch

Mit TT-F beschäftigt sich

Prof. Dr. med. Fenchel
Saalfeld


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

so l

Vielen Dank für die Hinweise und die lieben Worte!

mfg, sol

Elru

Hallo, Rosenstolz,

Bei meinem Mann geht es m 21.9.15 los. Er ist in der Universitätsklinik in Hamburg zur Behandlung und ist dort auch operiert worden.
Wir können unser mal austauschen. bezügl. der Therapie.

GLG Elru

faaa

Ich habe in November 2013 die Diagnose bekommen das ich ein Tumor habe ( Glioblastoma Multiforma Grad 4)... am 20 .Februar hatte ich meine erste Op, danach wurde bei mir die Bestrahlungstherapie und Temodal Chemo durchgeführt ... und dann Rezidiv hatte ich nochmal am 23.12.2014 meine 2. Op im Charite Virchow Klinik. Mir hat dann meine Neurochirogin empfohlen weiter eine Bestrahlung zu nehmen und gleichzeitig hat sie mir eine Therapie empfohlen was in Amerika erfolgreich war (TT-F 100)... dazw. hatte sie mir aber auch noch die Therapie mit der Chemo Avastin und parallel die Chemo CCNU beantragt bei meiner Krankenversicherung + Bestrahlung das letzte mal ..die Krankenversicherung hat erstmal die Therapie Avastin abgelehnt, weil es noch andere Therapie Möglichkeiten gab. Und so haben wir dann die Therapie TT-F 100 beantragt, es sollte auch eine sehr teure Therapie sein aber ich musste nichts zahlen ,weil meine Ärztin es mit der Firma von TT-F anders geregelt hat .. ich habe dann am 18.7 mit TT-F angefangen und parallel habe ich dann auch noch dazu die Avastin Therapie bekommen weil es auch in zw. genehmigt wurde . Ich habe mich sehr gut gefühlt mit dieser Therapie hatte weniger Kopfschmerzen weniger druck im kopf .. nur ich musste jeden 2.tag meine haare schneiden und weil es in der zeit sehr warm war sind mir die Pads immer am Kopf geschmolzen deshalb musste ich sie mehrmals wechseln in der Woche und weil ich nicht mehr so gut laufen konnte war mir die Tragetasche wo die Batterie drinn waren etwas schwer (4-5 Kilo) . Der Service war aber sehr gut egal was ich gebraucht habe wurde mir am nächsten Tag geliefert und ersetzt . ich war sehr zufrieden doch mein zustand hatte sich noch mehr verschlechtert weil mein Tumor auf der rechten Kopfseite ist , war meine linke Seite etwas gelähmt . mir war das dann etwas zuviel und deshalb habe ich es dann abgebrochen.Danach habe ich aber gemerkt das es mir sehr geholfen hat und ich habe mich auch besser gefühlt ..doch zum MRT war ich noch nicht deshalb ist das Ergebnis noch offen ..ob der Tumor kleiner geworden ist oder gestoppt ist ist mir noch nicht gesagt worden. ich warte noch auf das Ergebnis.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.