Einmaliger krampfanfall zwei Tage vor der OP
Gruß Volk 1001
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Einmaliger krampfanfall zwei Tage vor der OP
Gruß Volk 1001
Leider reichen Ihre Schilderungen so nicht aus.
Was für ein Tumor?
Wo gelegen?
Entfernt?
Medikamente?
Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka
Menigiom grad 1
Rechtshemisphärisch
Entfernt am 17.10.2014
Medikament 1x morgens u. 1x abends Levetiracetam Hormo 500mg
FTA N2 1. Dexa 4mg morgens 1 halbe
Gruß Volk 1001
Sprechen Sie mit dem Neurologen.
Warum noch Dexa? Das ist kein Dauermedikament, sondern sollte nur kurz gegen ein Ödem eingesetzt werden. Es hat auf Dauer schwere Nebenwirkungen. Sie dürfen das aber nur mit einem Arzt gemeinsam ausschleichen.
Mit einem Anfall und noch bestehender Medikation sollten Sie sich auf ein längeres Fahrverbot einstellen.
Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka
Hallo
wurde am 20.08. 13 an einem Menigiom operiert.
bekomm heut noch carbamazepin als Krampfschutz.
hatte kurz vor und während der OP Anfälle.
muß meine Neurologin ma fragen wgen Fahren.
L.G.
Franz
Hallo Volk1001,
ein Fahrverbot besteht nach einer OP. Man muss mindestens 1 Jahr Anfallsfrei sein und es dürfen keine Beeinträchtigungen bestehen.
Am häufigsten sind Beeinträchtigungen
- der Aufmerksamkeit,
- der Gedächtnisleistung,
- des Planens und Handelns und
- visuell-räumlichen Leistungen
VG
Harry
Hallo Volk1001,
es besteht ein generelles vierteljähriges Fahrverbot (mind.), wenn eine OP an Kopf/Hirn durchgeführt wurde oder ein Schädel-Hirntrauma besteht/ bestand. Danach kommt es, wie vom Harry1962 geschrieben auf jeden Fall zu den Check's.
Man sollte sich unbedingt das Okay seines behandelnden Arztes für die Fahrtauglichkeit einholen. Im Zweifelsfall zahlen nämlich die Versicherungen keinen Cent, wenn...
Aber, wer ein bisschen Verantwortung nicht nur sich gegenüber hat, der lässt sein Auto sowieso stehen, wenn so etwas war. Womit ich dir keinesfalles etwas untestellen möchte.
Alles Gute für dich
LG Andrea
und bei mir is eh speziell,lächel.
isch haaaaabe gar kein auto.......:o)
nein, ich entdeckte gerade im Früjahr 13 das Biken wieder für mich.
Und Motorrad fahren will ich wieder!!!! Hab noch ne fahrfertige und TÜV-geprüfte Yamaha srx600!! Einzylinder-Viertakter, Nachfolger der legendären XT 500, die ich mal vor über 30 Jahren nu auch mal mein eigen nennen durfte.
Also, drückt mir die Daumen!!
LG Franz
Hallo Zusammen.Habe ein 15mm gr. Falzmeiongeom.Noch keinerlei Einschränkungen. Wenn die op. gut verläuft und ich keine Einschänkungen habe. Gilt dann das Fahrverbot auch. Vierteljahr is schon lange.
Bin absolut unwissenend.
Hallo Hoffnung 1964,
aus meinem obigen Beitrag für dich noch einmal kopiert:
[/Z]...es besteht ein generelles vierteljähriges Fahrverbot (mind.), wenn eine OP an Kopf/Hirn durchgeführt wurde oder ein Schädel-Hirntrauma besteht/ bestand. Danach kommt es, wie vom Harry1962 geschrieben auf jeden Fall zu den Check's.
Man sollte sich unbedingt das Okay seines behandelnden Arztes für die Fahrtauglichkeit einholen.[Z\]
Alles klar? ;-)
Ich wünsche dir jede Menge Glück, dass bei dir das viertel Jahr ausreicht und Du nicht länger darauf verzichten muss, aber wie beschrieben... Die Neigung zu Krampfanfällen alleine durch Narbenbildung nach Kopf-OP's, sind nicht zu unterschätzen! Bitte bedenke das zusätzlich, bzw. besprich das mit deinem Neurochirurgen.
LG Andrea
Hallo,
Neurochirurgen und Neurologen haben mir jedes Mal ein Halbjährliches Fahrverbot erteilt, nach Hirn-OP bzw wenn EEG auffällig war bzw Anfälle aufgetreten sind und die Antiepileptika erhöht werden mussten!
LG Synnie
Hallo,
Das 3 monatige Fahrverbot ist fix.
Das ist in der FeV ( Fahrerlaubnisverordnung) so verankert.
Dort findest du eine Liste mit Erkrankungen und der damit verbundenen Fahreinschränkungen.
Du brauchst in der Zeit deinen Führerschein nicht abgeben, aber wenn du trotzdem fährst, hast du keinerlei Versicherungsschutz, wenn was passieren sollte.
Sollte es aber auch nur so aufkommen das du trotz Verbot gefahren bist, kann dir sogar eine MPU drohen.
Da die Führerscheinstelle dann auch von einem charakterlichen Mangel ausgeht, bzw. von Unverantwortlichkeit .
Sie darf dann auch deinen Führerschein bis zur bestandenen MPU einziehen.
Ich habe auch nach der OP die Tage gezählt, bis ich wieder fahren durfte.
Wenn ich an meinem Motorrad vorbei ging fiel es besonders schwer standhaft zu bleiben.
Aber glaub mir es ist durchzustehen.
Lieben Gruß
Anita
Fahrlehrerin
Kraftfahreignungs- u. MPU Beraterin