Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Chrissi1011

neu

Hallo! Ich hätte mal eine Frage zum Thema Schwerbehindertenausweis. Letztes Jahr im August wurde bei mir ein Akustikusneurinom diagnostiziert. Als ich mich in der Neurochirurgie vorgestellt habe, hatte der Professor dort aufgrund meiner Symptome (Hemispasmus facialis) direkt den Verdacht, dass es sich um ein Fazialisneurinom handelt, was sich bei der OP im Januar diesen Jahres bestätigt hat. Es wurde nur ein kleiner Teil entfernt, der drohte ins Kleinhirn zu wachsen. Bisher war kein Wachstum mehr festzustellen. Die OP verlief gut. Zu meinen jetzigen Symptomen: Ich bin auf dem rechten Ohr taub, habe ausgeprägten Tinnitus, habe rechts keinen Geschmackssinn mehr, kann mich in einer Geräuschkulisse nicht orientieren, leide unter Schwindel und einer ausgeprägten Gangunsicherheit, extrem draußen und am schlimmsten bei unebenem Boden, bei Dämmerung oder Dunkelheit. Spaziergänge sind nahezu unmöglich, wenn ich mich nirgends festhalten kann. Ich habe draußen ständig Angst hinzufallen. Mein Hausarzt meint, dass die Chance einen Schwerbehindertenausweis zu erhalten eventuell gering sind, da ich ja operiert wurde. Einen Neurologen habe ich nicht, da ich nirgends einen Termin bekommen habe und dann mein Hausarzt eben alles geregelt hat. Ehrlich gesagt bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob ich die 7 Jahre bis zu meiner Rente noch durchhalte, da ich nach 3 Arbeitstagen schon völlig erschöpft bin und dann nur noch das Wochenende herbeisehne. Ist es wirklich so schwer mit diesen Symtomen einen Schwerbehindertenausweis zu bekommen? Der Antrag ist gestellt, aber ich bin pessimistisch. Wie sind eure Erfahrungen?

Elocin123

neu

Hallo Chrissi,

Ich habe bei unklarer Diagnose (bewertet als höhergradiges, astrozytäres Gliom) einen GdB von 100 mit Merkzeichen B und G erhalten. Das ging sehr schnell!
Die Symptome, die Du beschreibst, kommen meinen sehr nah.
Es hilft vielleicht dem Antrag ein Schreiben mit den Symptomen zu zufügen. Das gibt das Formular ja nicht her. Ich weiß nicht, ob das was bringt, habe das in meinem Beruf mit meinen Patienten aber immer so gemacht! Im Falle einer Ablehnung sofort Widerspruch einreichen. Am besten mit dem Sozialverband!
Ich kann unter den jetzigen Symptomen auch nicht arbeiten. Aus diesem Grund habe ich einen EM Rentenantrag gestellt. Dieser wurde jetzt für drei Jahre bewilligt! Das verschafft mir vorerst ein wenig Ruhe. Wobei mir die Arbeit sehr fehlt!
Falls Du Fragen hast, wende Dich gern an mich!

Liebe Grüße
Elocin

Chrissi1011

neu

Liebe Elocin 123,

danke für deine Nachricht.

Ich kann gut verstehen, dass einem die Arbeit fehlt, aber im Moment kann ich die kaum aushalten. Ich denke, dass es bei mir schwieriger wird, da mein Tumor gutartig ist. Habe gehört, dass das eine große Rolle spielen soll. Allerdings könnte ich das bei diesen Ausfällen halt nicht verstehen. Ich fühle mich an manchen Tagen wirklich nutzlos. Unter der Woche schaffe ich es nach der Arbeit nicht, irgendetwas im Haushalt zu erledigen.

Der Antrag auf Schwerbehinderung ist wirklich eigentlich ein Witz. Keine Ahnung, wie das Versorgungsamt aufgrund der beschränkten Möglichkeiten für Informationen über etwas so schwerwiegendes entscheiden soll.

Jedenfalls ist der Tipp mit dem Sozialverband hilfreich. Das werde ich machen und auch über den EM Rentenantrag werde ich nachdenken. Danke dafür, dir alles Gute und liebe Grüße zurück

Chrissi

Elocin123

neu

Hallo chrissi,
Bei der Einschätzung des GdBs geht oftmals nicht nach Diagnose sondern nach den Funktionsbeeinträchtigung. Die ja eigentlich unter der Diagnose mit aufgeführt werden 🫣! Wichtig ist, was dein Hausarzt im Arztbericht schreibt. Da lohnt sich eine Rückfrage in jedem Fall!
Liebe Grüße

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.