Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

ihc paule

Hallo,
ich möchte gern Ihre Erfahrungen hören, wie Sie Ihre Existenz gesichert habt.
Ich bin seibständig und kann meinen Beruf nicht mehr ausüben.
Wo finde ich Unterstützung, welche Instituion ist für einen derartigen Fall zuständig?
Vielen Dank für eine Antwort.

dirlis

Hallo und Willkommen hier im Forum,
Leider aus Traurigem Anlass, aber das Forum und die Menschen, die es mit Leben füllen, können oft Tipps und Hinweise geben oder haben einfach mal ein offenes Ohr.
Im Allgemeinen verzichten wir auf das förmliche Sie, da viele dann offener und freier Schreiben. Aber selbstverständlich respektiert man auch die weniger persönliche Anrede. Wenn jemandem im Eifer des Schreibens ein "Du" verwendet, dann sollte dies bitte auf gar keinem Fall als Zeichen von mangelndem Respekt gedeutet werden...
Inhaltlich ist das Thema auch für uns relevant und ich suche ebenfalls nach Informationen.

Im Idealfall hat der Selbständige eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen und hat sich nicht von der Rentenversicherunfspflicht befreien lassen... (Ansprechbar : Versicherung, Rentenversicherunfsanstalt)
Wenn nicht oder galt doch, ist guter Rat teuer...
Kenne einen Fall.einer Selbständigen, die Gewerbe aufgab und anschließend (vermutlich nach Speerzeit?) Arbeitslosengeld bekommen hat.
Irgendwie scheinen kleinere Selbständige nirgends so richtig rein zu passen

Es tut mir leid, sodass ich noch nicht mehr weiß....

Grüße von Dirlis

Basquiat

Hallo und willkommen hier im Forum. Grundsätzlich besteht die Möglichleit SGB II - Leistungen zu beantragen (Hartz IV). Die Gewährung IST abhängig von Einkommen und Vermögen. Vom Jobcenter wird dann auch geprüft, ob Anspruch auf Rente oder Krankengeld besteht. Setzten Sie sich daher schnellstmöglich mit dem Jobcenter in Ihrem Landkreis in Verbindung.
Mit den besten Wünschen

Basquiat

sabine01

Hallo ,
mein Mann ist auch seit Jan.014 erkrankt,auch wir waren bis dahin selbsständig
Ganz wichtig ,melden sie so schnell wie möglich ihr Gewerbe ab ,falls sie es noch nicht getan haben.
Dann gehen sie zum zuständigen Sozialamt ,und beantragen SGB 2 .,für alle Personen ,die in ihrem Haushalt leben.
Denn ab jetzt wird alles überprüft und berechnet.
Der Weg bis dort ist sehr lang ,jede Menge Unterlagen werden benötigt die sie einreichen müssen .
Bei uns hat es ca. 2 Monate gedauert ,aber sie bekommen dann die Miete und Unterhalt rückwirkend bezahlt.
Gehen sie am besten noch heute zum Amt und holen sich die Unterlagen ,das ist dann der Tag der Antragstellung ,auch wenn sie erst später alles einreichen werden.
Ich hoffe ,ich konnte sie ein wenig weiter helfen und wünsche ihnen auf diesem Wege alles Gute und viel Kraft .
Bitte ,auch wenn der Weg steinig ist ,geben sie nicht auf ,denn es gibt für alles eine Lösung.

LG
Sabine

Lara

Hallo,
Wie Sabine schon schreibt, melde dein Gewerbe ab. Erledige alle Behördengänge möglichst früh.
Vergiss auch nicht beim Finanzamt und deiner Krankenversicherung bescheid zu sagen. Sonst hast du nachher doppelt so viel Arbeit, wenn dort Umsätze und Gewinne geschätzt werden.
Diese Behörden sind darauf angewiesen, dass du dich meldest.
Ansonsten unterstellen sie, dass alles ist wie bisher oder sogar mehr.
... Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden...
Ich hoffe es klappt alles so wie du denkst.
LG
Lara

ihc paule

Hallo, Lara, Sabine, Basquiat und Dirlis,
gern nehme ich euer DU an, fühlt sich auch besser an.
Dankeschön für eure Tipps, einiges habe ich inzwischen schon recherchiert, um anderes werde ich mich sofort kümmern.
Die Gewerbekündigung werde ich gleich vornehmen.
Mit Versicherungen, Jobcenter und Rentenversicherung bin ich im Kontakt.
Ende dieser Woche beginnt Chemo und Bestrahlung.
Danke für eure Hilfe,
ich paule

Andrea 1

Hallo Paule,
vergiss dabei bitte auch nicht die "anderen Ämter", an die man nicht sofort denkt, wie IHK/Handwerkskammer/Berufsgenossenschaft, evtl. Leasingfirmen und halt Altersvorsorgen, in denen man evtl. im Krankheitsfall abgesichert ist/wird.
Falls Du ein Haus besitzt, so kann dich normal kein Jobcenter oder wegen Hartz lV dazu zwingen das Haus zu verkaufen. Notfalls wäre eine Rechtsberatung in deinem Fall hilfreich.
Eventuell könnte dich da der VdK gut beraten, aber die wollen auch ca. 5,-€ im Monat oder so und es könnte sein, dass sie rückwirkend für ein Jahr Gebühren haben wollen. Irgendwo auch verständlich, denn sie müssen sich ja auch irgendwie finanzieren.
Ansonsten bliebe noch die Deutsche Hirntumorhilfe hier, wo Du mal nachfragen könntest, was Du machen kannst. Denn Du wirst mit Sicherheit nicht der Einzigste sein, denn es "kalt erwischt" und wo die Existenz dadurch gefährdet ist.
Alles Gute für dich von Herzen!!!
LG Andrea

J.Regular

Hey Paule,
wie schon Dirlis schrieb. wäre eine Berufsunfähigkeitsversicherung ideal. Wenn du eine hast, musst du dich auch unbedingt da melden. Unter Umständen auch bei anderen Versicherungen, die du abgeschlossen hast. Solltest du dauerhaft nicht mehr arbeiten können, kannst bzw. solltest du auch noch die Erwerbsminderungsrente beantragen. Ist nicht besonders viel aber etwas.

Alles Beste
J

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.