Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Franzfranzen

Hallo,

ich hatte im Stirnbereich im vorderen Kopf einen Meningeomtumor welcher erfolgreich entfernt wurde.
Bin nun seit 7 Monaten im Krankenstand und habe nach anstrengenden Tätigkeiten starke Kopfschmerzen die sich vom Nacken über dem Oberkopf zur Stirn ziehen. Bin 2 x wöchentlich in physioth. Behandlung. Tut gut.
Habe vor im Februar vielleicht wieder arbeiten zu gehen.

Da ich beruflich viel fliegen muß, würde mich interessieren ob jemand nach solcher Operation Erfahrung mit der Fliegerei hat.
Druck bei Start und Landungen usw.
Wenn ich länger Auto fahre habe ich danach immer starke Kopfschmerzen. Manchmal kann ich danach nachts nicht schlafen.

Für Erfahrungsinfo wäre ich dankbar.

Vielen Dank
Franzfranzen

mevi446

Hallo Franzfranzen, ich bin 3Monate nach meiner OP schon geflogen und das einzige waren leichte Kopfschmerzen die ich aber als nicht schlimm erfunden habe. Die Schmerzen sind bei dem Landeanflug aufgetreten und nach der Landung waren die sofort wieder weg

Stern77

Hallo Franzfranzen,

mir sagte mein NC-Professor, ich soll in den ersten drei bis vier Monaten nach der OP nicht fliegen, spätestens nach fünf, sechs Monaten sei es kein Problem mehr.

Seitdem bin ich sehr oft geflogen und hatte nie Probleme damit, obwohl ich im Alltag häufig Kopfschmerzen habe. Beim Starten und Landen schlucke und gähne ich wie ich es auch schon vor der OP gemacht habe. Kopfschmerzen bekomme ich allenfalls nach dem Flug, wenn es z.B. deutlich wärmer oder kälter. Aber das hat ja nichts direkt mit der Fliegerei zu tun.

Alles Gute für Dich!

LG Stern77

Gspensterl

Wir sind ein halbes Jahr nach meiner Meningeom OP in die Türkei geflogen.
Hätte nicht die geringsten Probleme. Mein Gleichgewichtsnerv und Hörnerv sind auf der linken Seite tot.
Dieses Jahr 27 Bestrahlungen des Restumores 10tage später Flug in die Karibik , ebenfalls keinerlei Probleme.
Könnten deine Kopfschmerzen wenn du selber Autofährst auch von der größeren, beim Fahren notwendigen Konzentration her kommen?
An stressigen Tagen hab ich schon auch Kopfschmerzen?
Lieben Gruß
Anita

melanom_gehi

Hallo Franzfranzen,

Laut meine Arzt gab es kein Problem.
Ich bin 8 Monat nach meine OP (Seed Implantation) geflogen. (7000 Km)
Ich hatte keine problem gehabt.

Bitte erkläre es mit deine Arzt.

Kranewitter

Hallo Franzfranzen,
Ich bin zwei Monate nach der OP wieder geflogen - München - Philadelphia. Es war wie immer.
Liebe Grüße,
Kranewitter

Özlem

Hallo,
auf was kommt es an ob man fliegen darf oder nicht?
Habe zwar nicht direkt ihn Neurochirurgen gefragt, da mein Mann im Dezember einen schweren Arbeitsunfall mit Schädel-Hirn-Trauma hatte war er auf Reha. Dann sind die Ärzte zufällig drauf gekommen, dass er einen Hirntumor hat. Im Februar wurde er operiert (Resttumor ist leider vorhanden).
Momentan ist er auf Reha. Bis auf dem rechten Auge hat er keine Probleme.
Die Oberärztin im Reha. Zentrum hat mir gesagt, dass er dieses Jahr nicht fliegen sollte.

Am 06.04 hat er ein Kontrolltermin beim Neurochirurgen, werde ihn auch fragen wie es ausschaut mit dem Fliegen.
Da wir seit Dezember einiges durchgemacht haben, waren wir der Meinung das wir ein Urlaub am Meer verdient haben.

Auch wenn er nicht fliegen darf, können wir es leider nicht ändern Hauptsache es geht ihm gut.

Andrea 1

Hallo Özlem,
es ist richtig, dass er seinen Neurochirurgen fragen muss. Nur der weiß, wie und in welchen Bereichen seines Gehirnes operiert wurde!

Ich hatte damals ebenfalls Angst wieder zu fliegen, da meine OP gerade mal ein knappes halbes Jahr her war. Aber, bei mir war die OP-Narbe bereits verheilt, keinerlei offene Stelle! Dennoch fragte ich meinen Neurochirurgen, der mir grünes Licht gab.

Falls es bei ihm noch zu frisch ist oder ihr schon bald so eine Flugreise machen möchtet, wo sein NC noch Bedenken haben könnte, warum macht ihr keine Schiffsreise?
Wir haben das seit dem schon zweimal gemacht und ich war jedes Mal begeistert. Zumal man da rund um die Uhr auf dem Wasser ist und wenn man Landgänge machen kann, kann man sich oft immer noch einen Strand dafür suchen.
Eine Reise auf einem Kreuzfahrtschiff (Mein Schiff 3 oder Aida Sol - weil ich die bereits kenne) kann man nicht mit einem kleinen Dampfer od. auch großen Fährschiff vergleichen, die haben nicht so gut funktionierende Stabilisatoren, welche das Schiff ziemlich ruhig auf dem Wasser halten. Aber seekrank werde ich eh nicht so schnell, von daher kein Thema. ;-)
Ich fands echt superschön.
Welches Reiseziel strebt ihr denn an?
Ich wünsche euch eine superschöne und erholsame Zweisamkeit "dort"!
LG Andrea

Özlem

Hallo Andrea,

bei ihm ist es noch sehr frisch, er wurde im Februar operiert.
Er hatte im Dezember 2015 einen schweren Arbeitsunfall (mit Schädel Hirn Trauma) und ist 2 Wochen auf der Intensivstation gelegen unbewusst, man hatte nicht gewusst ob er den Unfall überleben wird. Aber ja er hat es geschafft, er hat nicht aufgegeben. Dann kam er auf die Unfallstation für ca. 3 Wochen.

Er war dann ca. 3 Wochen zu Hause und nach dem der Unfall als Arbeitsunfall anerkannt wurde, kam er auf Reha.
Er hatte nach dem Unfall immer wieder Probleme mit dem rechten Auge. Er war dann 3 Wochen auf Reha und musste ständig zur Augenuntersuchung (Papillenschwellung, Papillenstauung, Terson-Syndrom, Einblutung im Sehnerv) ins Krankenhaus, da wurde festgestellt das die medikamentöse Therapie (Kortison) nicht hilft. Am selben Tag wurde er dann beim Neurochirurgen vorstellig, der dann gleich gewusst hat was Sache ist und hat ihm am nächsten Tag operiert.

Es wurde eine Probebiopsie gemacht und Dekompression (Entlastung) der Orbita.

Nach 2 Wochen Aufenthalt im Spital kam er am selben Tag wieder auf Reha.
Naja, ehrlich gesagt haben wir noch kein Urlaubsziel. Wir wollten mal weg von dem ganzen Stress usw. und sind auch der Meinung, dass wir uns einen Urlaub verdient haben.

Kreuzfahrtschiff ist sicher eine gute Idee, aber mit 3 Kids (großer 12 Jahre und Zwillinge mit 5) keine Ahnung.

Im schlimmsten Fall fahren wir halt nach Italien oder Kroatien mit dem Auto.

ness

Hallo,ich kann Andrea nur absolut zustimmen,Kreuzfahren ist auch für Kinder superklasse und es gibt den Kidsclub wo Kinder ,also unsere Tochter,garnicht raus wollte.Schau auch mal auf die Preise die sind für Kinder und bei Aida auch für Jugendliche bis 24 J.unschlagbar und auch ab Hamburg oder Rostock,Kiel buchbar…einfach mal schauen.
Zum Fliegen möchte ich auch sagen das mein Nero die ersten zwei J.absolut abriet,ich habe einen Gefässtumor der stereotaktisch bestrahlt wurde und ja so noch im Kopf ist.Irgendwann wollte ich es und er sagte zuerst nur Kurzstrecke da der Druckausgleich auf Langstrecke wieder ein anderer wär,biite ich hab es nicht mehr alles im Kopf was er sagte aber der erste Flug ging nach Mallorca und dann auf Aida wo ja auch eine rundum die Uhr Krankenstation ist …es klappte alles ,wir waren auch in Amerika und da war es einiges Stunden so das ich ziemlich schwindelig war und dann wars gut.Denke das ist auch von Tumorart zu Art und Behandlung und allem was dazu gehört unterschiedlich .Auf alle Fälle wünsch ich euch Urlaub ,da denkt man mal an alles aber nicht sooo sehr an das …stimmte…lg ness

Özlem

Danke für die Vorschläge, werde mich mal schlau machen. Wir sind aus Österreich/Wien.

Am 06.04 werden wir wahrscheinlich ein paar Infos mehr haben.
Er hat ein pilozytisches Astrozytom WHO I am Sehnerv und leider die Hämatome usw. vom Arbeitsunfall.

Es war für uns ein Schock nach dem anderen. Nach dem Arbeitsunfall haben wir uns gedacht, dass es nichts schlimmeres geben kann und zack war das nächste da.

Aber trotz allem ist er total motiviert und das ist momentan das Allerwichtigste.
Wir können es leider nicht ändern, liegt nicht in unseren Händen. Abe wir können das Beste draus machen. In dem wir jede Stunde, Minute und Sekunde genießen.

Wünsche allen Betroffenen, Angehörigen alles alles Gute und viel Kraft.

Leben heißt nicht zu warten,
dass der Sturm vorüberzieht,
sondern lernen,
im Regen zu tanzen.

LG
ÖZlem

Andrea 1

Liebe Özlem,
ich finds echt toll von dir, dass Du dir so viele Gedanken machst!
Was ness schreibt, kann ich auch unterstreichen. Als wir unsere letzte Kreuzfahrt machten (AIDA Sol) da gab es den Kids-Club auch und ehrlich gesagt haben wir die Kinder tatsächlich nur 2x in der gesamten Woche wahrgenommen. (Unsere Kinder sind bereits erwachsen und die Enkel noch zu klein, um sie mit zu nehmen.) Beide Male waren die Kinder an Bord mit einem Teil der Schiffscrew unterwegs, um das gesamte Schiff zu untersuchen/zu erkunden. Das war echt niedlich, wie sehr die Kinder dort begeistert alles mit machten.
Also dürfte das für eure beiden 5-jährigen auf jeden Fall etwas sein!
...na und ein 12-jähriger hat auf so einem großen Schiff mit Sicherheit auch jede Menge zu tun. ;-)
Ich könnte mir vorstellen, dass es für euch vermutlich die optimale Erholung bringen kann. Andersherum Kroatien soll ebenfalls wunderschöne Ecken bieten; Orte, an denen man sich wohl vergessen kann, aber selber war ich bisher noch nie "dort". Wir dürfen uns immer die Bilder samt Schwärmereien unserer Freunde zu Gemüte führen, was wirklich sehr schön aussieht/sich sehr schön anhört. ;-)
Solltet Ihr euch eine Schiffsreise gönnen, dann versucht euch eine Balkonkabine zu nehmen. Eine Innenkabine macht einen echt depressiv, weil man dort nicht sehen kann, ob es Tag oder Nacht ist und der Preisunterschied ist jetzt nicht sooo gravierend. Dann lieber nur 1 Woche, aber alles super, als länger mit großen Abstrichen.
Eine Flugreise wäre mir wohl schon auf Grund der Hämatome zu gefährlich. Die würde ich wohl auch lieber meiden.
Na Ihr macht das schon...
Viel Glück bei der Wahl eurer Traumreise...
LG Andrea

Özlem

Liebe Andrea,

vielen lieben Dank für deine Tipps.

Die Flugreise werden wir dieses Jahr streichen, ehrlich gesagt macht es mir nichts aus.

Die Hauptsache ist, dass es ihm wieder gut geht, da verzichte ich sogar auf ein Urlaub für immer und ewig.

Die Zeit die wir gemeinsam verbringen dürfen, auch wenn es nur daheim ist oder draußen am Spielplatz ist unbezahlbar.

Die Zeit die man mit der Familie verbringt ist eigentlich selbstverständlich und für uns ist es momentan ein Luxus, da er seit 4 Monaten nur am Wochenende zu Hause ist.

LG
Özlem

Andrea 1

Ganz genau - das Leben ist für uns Luxus geworden!
Hat sich erstmal wieder eine gewisse Normalität eingespielt, vergisst man selbst als Betroffener ziemlich schnell, dass es auch ganz anders hätte sein können, bzw. dass es leider, trotz guter Ergebnisse ganz schnell anders sein KANN!
Also... auf dass wir noch sehr sehr viele schöne Jahre vor uns haben und, dass es endlich eine endgültige Heilung für alle Tumorarten geben wird!

Ich erinnere mich auch noch an die Zeit kurz nach meiner OP, als sehr vieles nicht mehr ging. Wie sehr sehnte ich mich nach diesen "ach so langweiligen Alltagsablauf". Für mich war der damals schier unerreichbar, aber ich habe es zumindest so gut geschafft, dass wenigstens ein privates halbwegs normales Leben wieder möglich ist, wenn auch mit Abstrichen. Aber das ist sehr viel besser, als ich zu hoffen wagte!
Das wünsche ich euch auch!

Ach eines noch, falls seine Konzentration ebenfalls stark gelitten hat, dann kann es durchaus denkbar sein, dass Urlaube, in denen man beinahe täglich unterwegs ist, eine ziemliche Tortur bedeuten können.
Zumindest geht es mir immer so.
Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt geht es mir recht gut und wenn es zu viel wird mit den neuen Eindrücken, macht mein Grips dicht und es bleibt leider nichts hängen. Vieles raffe ich dann gar nicht mehr, doch dank der unzähligen Bilder, welche wir knipsen, habe ich den Beweis, dass ich auch da war. Klingt blöd, ist aber so. Ja und schlafen kann ich in solchen Urlauben immer, wie ein Bär im Winterschlaf, weil ich total erledigt abends bin.
Mein Mann merkte in diesen überforderten Momenten nie irgendwelche Einbußen. Offiziell war ich also "voll da".
Er war die erste Zeit immer sehr verwundert, wenn er mir etwas davon erzählte und ich hatte nur noch Fragezeichen in den Augen.
Egal, wir nehmen es inzwischen, wie es kommt. Das "Witzige" daran ist, je länger ein Urlaub her ist, desto besser erinnere ich mich daran. Merkwürdg oder... ;-)
Naja, sich selbst nicht so ernst nehmen, das gehört inzwischen noch ein bisschen intensiver zu unserem neuen Leben.
LG Andrea

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.