Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Tomjog

Hallo Zusammen,

in einem anderen Beitrag hier im Forum wurde schon davon berichtet. Wollt hier aber nochmal ein neues Thema starten, damit die Informationen leichter zu finden sind. Bisher wurde die Wirkung nur im Labor getestet, eine Studie an Patienten ist noch nicht erfolgt.

LG

Tom

Quelle Focus:

http://www.focus.de/gesundheit/videos/im-labor-erfolgreich-ist-fluessiges-aspirin-die-neue-wunderwaffe-gegen-krebs_id_5688033.html

Neurowissenschaftler haben eine neue Therapie-Methode gegen Tumore im Gehirn erforscht - und zumindest an Zellen im Labor beeindruckende Ergebnisse erzielt. Grundlage ist ein Stoff, den wir alle Zuhause haben: Acetylsalicylsäure, besser bekannt als Aspirin.
Aspirin hat bereits in zahlreichen Studien bewiesen, dass es Krebs vorbeugen kann. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure beeinflusst Stoffwechselprozesse im Körper und hat eine entzündungs- und gerinnungshemmende Wirkung.

Bislang zeigte die Tumorprävention jedoch nur an Krebsarten wie Darmkrebs oder Speiseröhrenkrebs Erfolg. Forschern ist es nicht gelungen, den Stoff so flüssig zu bekommen, dass er in genügend hoher Dosis ins Gehirn wandert und dort ebenfalls wirken kann. Denn auch lösliches Aspirin ist nicht komplett flüssig, sondern enthält immer noch Moleküle, die zu groß sind, um die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen.

Das erste „wirklich flüssige“ Aspirin Eine neue Rezeptur soll dieses Problem umgehen. Das erste „wirklich flüssige“ Aspirin durchdringt die Blut-Hirn-Schranke, die normalerweise wie ein Schutzschild funktioniert. Sie schützt das Gehirn vor Giftstoffen, doch sie verhindert auch die medikamentöse Behandlung von Hirntumoren.

Geoff Pilkington und Richard Hill vom Hirntumor-Forschungszentrum der University of Portsmouth haben drei Wirkstoffe neu zusammengesetzt und die Rezeptur mit dem kryptischen Namen „IP1867B” an menschlichen Zellen im Labor getestet.
Die Kombination der Wirkstoffe zeigte sich im Laborversuch als zehnmal effektiver gegen die Tumorzellen als die heute gebräuchlichen Medikamente.

Einzeln sind die Wirkstoffe bereits im klinischen Gebrauch. Die Medikamenten-Testphase würde also wesentlich schneller gehen, als für komplett neue Wirkstoffe. Die Forscher erhoffen sich daher eine baldige Therapie gegen aggressive Hirntumore.

Nela01

Vielen Dank für die Info! Klingt sehr interessant!
Ich hoffe, das dies sehr, sehr bald zur Anwendung kommt!!!
lg
Nela

Doyle

Eine gute Idee das noch einmal als separates Thema zu starten! Wollen wir einmal hoffen dass dieser Ansatz nicht schon wieder wie eine Seifenblase zerplatzt.....

LG
Andreas

Tomjog

Ich könnte mir vorstellen das hier tatsächlich bald eine neue Therapiemöglichkeit zur Verfügung steht. Die Wirkung scheint u.a. auf der stark entzündungshemmenden Wirkung der Salicylsäure zu beruhen. Ähnlich wirkt auch hochdosierter Weihrauch, der ebenfalls die Blut-Hirnschranke überwinden kann. Da Salicylsäure Blut verdünnend wirkt, müsste geprüft werden, ob es hier Kontraindikationen zu bestimmten Medikamenten gibt, Beispiel Epilepsie. Auch die Nebenwirkungen müsste man untersuchen. Vielleicht wird hier aber auch schon an einer Lösung gearbeitet.

LG

Tom

Angela

Wir haben Prof. Pilkington zu dem Medikament IP1867B befragt, leider wird eine Therapie vorerst nicht möglich sein, da er mit der Entwicklung ganz am Anfang steht und es an Geldern und anderen Mitteln mangelt.
Hoffen wir, dass er die Mittel für seine Forschung bekommt und bald Erfolg hat. Wir werden wohl leider nicht mehr davon profitieren können.
Im übrigen rät er uns von der Anwendung des Standard-Asperins zur Glioblastombekämpfung unseres Angehörigen ab, da es nicht dieselbe Wirkung und nicht dieselbe Zusammensetzung wie IP1867B hat.

struwwelinchen95

Auch in der Weidenrinde ist Salicylsäure. Sie ist natürlich und hat nicht die NW der Blutverdünnung. Sie wirkt entzündungshemmend und man erhält sie als Dragees oder Tee. Mit Honig schmeckt er gut. Es wäre doch ein Versuch wert.

Doyle

Hat inzwischwn irgendjemand Neues in Sachen flüssiges Aspirin erfahren? Würde mich, da ich diesen Ansatz wie auch Skorpiongift für vielversprechend halte, sehr interessieren!

Liebe Grüße und die allerbesten Wünsche an alle Mitbetroffene/Angehörige!

Andreas

della

Das würde mich auch interessieren. Eine soeben durchgeführte Webrecherche hat leider keine neuen Treffer geliefert.

Liebe Grüße
della

sonni1961

Hoffen wir das es bald eine bessere Lösung gibt als jetzt ....meine Mutter beginnt mit der ttp terapie .... Heute hatte sie wieder einen Anfall im linken Bein ich hab ihr Diazepam Destination rectal Tube gegeben jetzt geht es ihr besser aber das kann doch so nicht weiter gehen .... Waren heute morgen in der Notaufnahme weil die Knochel am fuss schmerzte und er dick ist ich dachte erst wieder Thrombose aber die Ärztin sagte ein öden das wäre eine nebenerscheinung vom glioblastom ... Hatte das einer von euch auch?

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.