Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

plasmatimama

Wir sind unsicher, ob eine Flugreise möglich ist. Mein Sohn hat am Hirnstamm einen Astrozytom 3, wurde im Juli 14 operiert und bestrahlt. Gern würden wir ein paar schöne Tage in wärmeren Gebieten wie zb. Gran Canaria verbringen. Aber bei dem Gedanken, so schön er auch ist, bleiben viele Fragen und Ängste. Was könnt ihr dazu sagen?

Synnie25

Hallo,

habe erst Freitag mit meiner Neurologin darüber gesprochen, wann man nach einer Hirn-OP wieder fliegen darf. Sie meinte nach einem Vierteljahr, wenn kein Cortison etc mehr benötigt wird, sei das übrhaupt kein Problem!

Stern77

Hallo,

mir wurde gesagt, dass ich ca. 6 Monate nach der OP wieder fliegen darf, ich hatte auch nie Probleme damit. Allerdings hatte ich einen anderen Tumor an einer anderen Stelle.

Ich würde auf Nummer Sicher gehen und die entsprechenden Ärzte fragen.

LG Stern77

plasmatimama

Natürlich würde ich das mit den Ärzten besprechen!!! Aber hier finde ich vielleicht Anworten von Betroffenen und wie sie damit umgehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben usw.

SpinEcho

> Was könnt ihr dazu sagen?

Die Frage ist sehr allgemein. Ich fliege regelmäßig Langstrecke ohne Probleme, aber meine OP ist auch schon 30 Jahre her.

Je nach Land, in das man fliegt, können sich bürokratische Schwierigkeiten ergeben - dort, wo bei der Einreise Fragen zur Gesundheit gestellt werden (spontan fallen mir das die USA bei visafreier Einreise ein).

Walgesang

hier im Forum wurde die Frage--Flugreise--sehr oft erörtert.
liebe plasmatimama
hoffe, ich habe deinen Namen richtig geschrieben,
Aussage meines Neurologen war und ist
"ich kann im Flieger übernachten
-- ohne Unterbrechung--
NUR zum tanken müßte man runter"
wichtig ist es:--das weißt du --
Medikamente mit zu nehmen
weiß nicht,was notwendig ist
Anfalls schutz--und was daheim genommen werden muss
Cortison etc.

alles ,was gut tut,ist Balsam für die Seele und den gemarterten Körper
wohin geht die Reise ?

bin exakt 1/2 Jahr nach der Bestrahlung und Chemo geflogen
ROM
das vergesse ich nicht
hatte Keppra -mein Anfallsschutz --Tavor dabei für den Notfall--vom Neurologen verschrieben dabei.

Zur Beruhigung ist anzumerken,dass es überall Kliniken gibt,
die im Notfall reagieren können,

Gran Canaria ist wie geschaffen mit dem milden Klima,
vielleicht macht ihr eine Fahrt auf dem Atlantik zu den Delfinen.....
so herzlich
Walgesang

styrianpanther

Hallo,

Die Frage scheint, welche Komplikationen sind möglich, oder?

Die Frage wurde mal am Hirntumorfachttag gestellt und grundsätzlich so die Antwort spricht nichts gegen einen Flug , wenn die OP gut überstanden ist. Und es eine gute Epilepsieprphylaxe gibt, zumal ein epileptischer Anfall während des Fluges zumindest das Bordpersonal 'stresst'. Jedenfalls wird empfohlen vor Buchung dieses minimalrisiko bekanntzugeben (aus rechtlichen Gründen) und idealerweise mit Begleitung zu fliegen.

Mein Neurochirurgie meinte, dass das grundsätzlich kein Problem sei.

Ich bin 5 Monate nach meiner OP zum Hirntumorfachttag alleine nach Frankfurt geflogen und hatte keine Probleme. Ein wenig Stress, weil halt alles so eng war und ich sowieso alleine da Stress bekam. Sonst alles ok. Ich habe dann beim Rückflug ausnahmsweise Benzodiazepam, als Beruhigungstropfen genommen.

Schönen Sonntag

Mit freundlichen Grüßen

Styrianpanther

plasmatimama

Walgesang...Leider hatte ich hier nur eine Antwort auf die Frage gefunden...deshalb hatte ich sie gestellt...ich kenne mich hier noch nicht so aus. Aber Danke für den Hinweis und danke für die Antworten.

Walgesang

fühlst du du nun sicherer
oder
fehlt dir etwas in der Beantwotung deiner Frage ?
liebe Grüße
Walgesang

Glioblastom Dez 2010
Stupp Schema usw.

plasmatimama

Ich fühle mich schon sicherer ja. Trotzdem würden wir natürlich alles mit den Ärzten besprechen.
Wir waren schon mal mit meinem Sohn auf Mallorca im Krankenhaus nach einem Asthmaanfall, es wurde uns zwar geholfen, aber die Kommunikation war schwierig, es war nicht immer ein Dolmetscher da.
Mein Sohn nimmt ein Mittel gegen epileptische Anfälle dauerhaft ein, Anfälle hat er zwar nicht, aber es könne eventuell den Krebs angreifen. Hoffnung haben wir. Zusätzlich nimmt er noch 4 mg Dexamethason ein, ein Ausschleichen ist erlaubt, hatte aber nicht geklappt. Ein neuer Versuch beginnt ab morgen. Wir wären gern im Sommer weggeflogen nach Mallorca, aber da wäre es vielleicht zu heiß und bis zum Sommer wollen wir nicht warten.

Walgesang

die Canaren sind ideal
in Bezug auf die Temperaturen
und
für die Atemwege
ich wünsche euch sehr,
dass es klappt
--die Reise--das Ausschleichen Dexa--
Walgesang

plasmatimama

Wir waren noch nie dort, aber wir sollen alles tun was ihm gut tut :-) ich danke Dir!!

mouse

Hallo plasmatima,wir mussten ein halbes Jahr warten ,sind sogar nach Amerika geflogen ,alles war gut ,das war ein Traum von meinem Sohn.Hoffe das es bei euch auch klappt.V.G. Mouse

Iwana

Hallo zusammen
Ich habe mir damals von derOnkologin ein Schreiben verfassen Lasern, mit einer Zusammenfassung meiner Krankengeschichte, Medikamenten die ich nehme e.t.c. Auch im Falle etwas wäre damit ich den Brief dem zuständigen Arzt abgeben könnte. Habe ich dann immer so gemacht für in die Ferien...
Gruß Iwana

plasmatimama

Vielen Dank für die Tipps.
Müssen die Medikamente angemeldet werden? Wie sieht es mit den Inplantaten aus? Reicht der Inplantatepass aus oder braucht man ein anderes Schriftstück?

Walgesang

Die Medikamente im Handgepäck mit führen inckusive der Beipackzettel,
--dein Sohn braucht evtl. ein Mittel während des Fluges--
Attest vom Arzt sichert ab,
benötigt dein Sohn Spray
--evtl. bei Asthma,ist das Attest notwendig !
keine Flüssigkeiten im Handgepäck
der Implant Pass reicht aus,
da steht alles Wichtige drauf,
bei meiner Flugreise --als ich das check in durchlaufen habe--
kein Detektor schlug an ,es klingelt auch bei Zahnimplaten nicht--
soweit ich weiß,reagiert das Gerät bei künstlichen Gelenken................
aber ................das ist euer Thema nicht.........................
Ganz ehrlich,nichts wurde abgefragt,keiner wollte etwas von den Medis wissen,aber
sicher ist sicher

plasmatimama

Mein Sohn hat allergisches Asthma und im Handgepäck hatten wir immer das Cortisonspray in einem durchsichtigen Beutel dabei....wir brauchten dafür nie etwas gesondert bescheinigen. Nur, als wir mal das Inhaliergerät im Handgepäck mitgeführt hatten, das hatten sie sich sehr genau angeschaut :-) Klar sicher ist sicher, das stimmt

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.