Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

ZweiTage

Hallo,

ich bin ganz neu hier und etwas verunsichert nach dem ersten Termin beim Neurologen. Vielleicht kann mich jemand beruhigen oder helfen.

Am 11.11.2015 wurde ein 5,5 cm großes Meningeom 2 Tage nach einem Epilepsieanfall in einer 8-stündigen OP erfolgreich (komplett) entfernt. Nach diesem großen Schock geht es mir bis jetzt ganz gut. Vorsorglich wurde Levetiracetam verschrieben. Mein Neurologe macht zwar einen netten, aber etwas verwirrten Eindruck. Vor zwei Tagen wurde ein EEG erstellt, wozu aber nicht viel gesagt werden konnte was mir sinnvoll bzw. nützlich erschien. Zum Beispiel eine ungefähre Aussage wie lange ich nicht Autofahren darf wegen Epilepsie-Gefahr war auch nicht möglich.

Für mich war vor allem wichtig zu wissen ob ich eine gebuchte Flugreise (ca. 1,5 h Flugdauer) in einem Monat antreten darf. Also insgesamt 2 Monate nach OP. Dem wurde ohne Bedenken zugestimmt. Durch den allgemeinen Eindruck von Unsicherheit seitens des Arztes bin ich jedoch immer noch etwas verunsichert ob das gefahrlos möglich ist.

Wenn jemand dazu eine Idee hat würde ich mich sehr freuen.
Ganz herzlichen lieben Dank!

Prof. Mursch

Ohne Sie zu kennen, kann das keiner sagen.
Allein von der Plausibilität her wäre eine Flugreise nicht unmöglich.
Wegen des Fahrens MÜSSEN Sie sich noch einmal beraten lassen. Mindestens 3 Monate nach einer Hirn-OP darf man nicht fahren, selbst, wenn man nie einen Anfall hatte.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

styrianpanther

Hallo Zwei Tage !

zur Epilepsie und Führerschein nach erstmaligen Anfall vor OP:

Ich behaupte mal mindestens drei Monate ohne Medikamente unter der Voraussetzung, dass die anfallsverursachenden Gründe weggefallen sind. Beim Hirntumor nicht immer einfach.
Falls Medikamente und weiter Vorhandensein anfallsauslösender Faktoren (Resttumor, OP Narbe usw.) beträgt die Zeit min. 1 Jahr, vielleicht braucht es zusätzlich jedenfalls eine medizinisch begründete Ausschleichentscheidung und die Ausschleichphase. danach nochmals drei Monate ohne Epilepsiemedikamente und ein neurologischer Doc-Check.
Genaues weiss ein wissender Neurologe oder/und Epilepsiespezialist.
Verwrirt...." klingt gut, möglicherweise ist dein Arzt mit der Frage überfordert.

Suche hier im Forum unter Fahrtauglichkeit ansonsten suche bei google oder anderen Suchmaschinene: "Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung bearbeitet von Dr. med. Nicole Gräcmann , Dr. med. Martina Albrecht Bundesanstalt für Straßenwesen"
dort auf Seite 27 ff wird darüber Auskunft erteilt

zu der Flugreisen: An sich kein Problem, vorausgesetzt es passiert nichts. Ich meine , ich kann deine Epilepsieneigung nicht einschätzen, vielleicht ist die bei Druckschwankungen höher, aber normalerweise gut mit Medikamenten verhinderbar. Dies ist eine individuelle Entscheidung und mit einem Arzt deines Vertrauens vorab zu klären.
Falls du während dem Flug einen Epi hast, kann das schwierig sein, falls die Fluglinie eine Notlandung einlegt(vor lauter Angst und Unwissen...), was jetzt nicht unbedingt sein muss. Aber es kann sein, dass in den Beförderungsbestimmungen eben drinnen steht, dass du flugtauglich sein solltest.Villeicht bist du "verpflichtet" der durchführenden Fluglinie zumindest Bescheid zu geben, was du hast und vielleicht nicht alleine zu fliegen.

Ich bin vier Monate nach OP geflogen und war alleine beim HT Fachtag. Ging gut...


Alles Gute !!

ZweiTage

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die Infos an Prof. Mursch und Styrianpanther.

Ich werde mich trauen und den Flug antreten (bin auch nicht alleine). Vermutlich kann die Anfallswahrscheinlichkeit von niemand eingeschätzt werden, da es der erste Anfall, ausgelöst durch Tumor und Hirnödem war.

Noch einen schönen Tag!

TumorP

Hallo Zwei Tage,

nimm doch zu "Vorsicht" etwas mit. Z. B. Buccolam "Spritzen". Muss Dir der Neurologe verschreiben. KANN sein das die Kasse nicht zahlt. Vier Spritzen 116,-€. Die Lösung wir von "Deinen Begleitern" in den Mund "Gespritzt". OHNE Nadel!!! FALLS etwas passiert, kann der Anfall "gestoppt" werden. UND das Flugpersonal ist auch ruhiger, ergreift keine hastigen Massnahmen.
GUTEN FLUG
TumorP

TumorP

Ach übrigens immer pünktlich Leviceteram nehmen UND immer bei der Sorte bleiben. Keine ANDEREN Generika nehmen!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.