Folgendes habe ich im Ärzteblatt gelesen:
"Auch bei der Resektion primärer Hirntumoren gibt es nach Angaben von Prof. Dr. med. Walter Stummer vom Universitätsklinikum Münster Fortschritte. Die Operation erfolge zunehmend fluoreszenzgesteuert, was eine radikalere Resektion ermöglicht. Denn die Verabreichung des Farbstoffs 5-Aminolävulinsäure, der sich im Tumor aufgrund des höheren Zellstoffwechsels anreichert, lässt das kanzerogene Gewebe unter Fluoreszenzlicht rot leuchten. „Wir können so die Begrenzung des
Tumors sehr viel besser erkennen und das Tumorgewebe entsprechend entfernen“, erklärte Stummer." Quelle: Ärzteblatt 2013
Führt die "fluoreszenzgesteuerte Resektion" zu besseren Prognosen als andere Methoden? Und gehört sie zum Standard bei solchen OPs?
Grüße
Benya