Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Jule[a]

Guten Tag,
nach Tumordiagnose und fokalen Anfällen suchen wir ein geeignetes Antiepileptika!
Uns wurde Timox oder Trileptal empfolen, wer kann uns etwas über mögliche NW schreiben.
Bitte, wer nimmt ebenfalls eines der besagten Medikamente oder hat Informationen, wir möchten bevor wir in die Klinik zum Einstellen gehen, gern etwas mehr darüber wissen.
Wir freuen uns über jede Information.
LG Jule und Frank

Oliver L.

Hallo
die Klinik ist wohl der beste Ort um hier Infos zu bekommen. Aber wenn ihr es wirklich vorher wissen wollt dann schaut hier nach epilepsie-informationen.de

Viel Glück und alles gute
oliver

Jeanette[a]

hallo jule,
soviel ich weiß sind timox und trileptal der selbe wirkstoff, nämlich oxcarbazepin.
oxcarbazepin ist eine weiterentwicklung von carbamazepin, welches ja immernoch das mittel der ersten wahl ist.
beim ox... sollen wohl die nebenwirkungen etwas abgeschwächter sein .dieses mittel ist zur monotherapie geeignet, kann aber auch kombiniert werden.
hier nun noch ein auszug der nebenwirkungen.






Oxcarbazepin ist ein Anti-Epileptikum. Es hemmt die Erregbarkeit der Nervenzellen und die Erregungsausbreitung im Gehirn.

Anwendungsgebiete

* Epilepsie

Warnhinweise!

Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.

Während der Therapie müssen regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch den behandelnden Arzt stattfinden.

Wann ist das Medikament nicht für Sie geeignet (Gegenanzeigen)?

Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie auf einen seiner Bestandteile allergisch reagieren.

* Vorsicht bei Herzschwäche (Herzinsuffizienz).
* Vorsicht bei Nierenfunktionsstörung

Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und der Stillzeit darf das Medikament nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.

Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.

* Kopfschmerzen
* Magen-Darm-Beschwerden. Unter anderem können auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung, Durchfall.
* Sehstörungen
* Störungen des Gehirns unterschiedlicher Ursache wie z.B. Empfindungsstörungen, Schwindel, Müdigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Verwirrtheit, Halluzinationen
* Haarausfall

Gelegentlich:

* Blutbildveränderungen

Wechselwirkungen

Oxcarbazepin kann die Wirkungen der Anti-Epileptika Phenytoin, Phenobarbital, Carbamazepin und Valproinsäure verstärken oder abschwächen, oder selbst dadurch verstärkt oder abgeschwächt werden.

Oxcarbazepin kann hormonale Verhütungsmittel unwirksam machen.

Gleichzeitge Anwendung von Oxcarbazepin mit MAO-Hemmern (Parkinson, Depressionen) wird nicht empfohlen.

ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
alles gute und viele grüße
jeanette

Gast[a]

Hallo Jule,

mein Sohn nimmt seit November 2003 Trileptal, ziemlich hochdosiert. Kommt damit aber sehr gut zurecht, außer Blähungen hat er keine Nebenwirkungen. Es dauerte aber seine Zeit bis er keine Beschwerden mehr durch die Tabletten hatte.

Viele Grüße

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.