liebe oregon3, ich sehe gerade, dass ich deine nachricht gar nicht beantwortet habe. aber zu der zeit ging es mir sehr schlecht, sodass ich im krankenhaus war.
ich antworte euch allen nachfolgend:
liebe gramyo, du hast mir heute direkt geschrieben ... ich melde mich bei dir demnächst.
ich möchte euch von meiner zeit berichten.
zunächst ging es mir anfang april so schlecht, dass ich den neurochirurgen, der mich operiert hatte, wieder aufsuchen musste. das heißt, erst hatte ich im UKE zur hno-untersuchung zu erscheinen. mit dem ohr war danach alles ok (trotz meiner immerwährenden beschwerden). diese sollten an der op liegen.
ich ging also zu meinem neurochirurgen. dieser schickte mich sofort zum mrt. das mrt war okay.
er erklärte mir dann, er habe einen großteil des tumors entfernt (6 cm), der das stammhirn eindrückte, aber 4,5 x 1,5 gelassen und alles rasenförmig wachsende auch, weil die entfernung neue probleme hätte bringen können.
und er habe aus dem trigeminus (rechts), der völlig von dem tumor zerfasert gewesen sei, diesen herausgezogen..
er meinte aber, dass ich erst nach einem jahr wieder zum mrt gehen solle und wir dann eine bestrahlung besprechen würden.
nach der op bin ich entlassen worden mit der aufforderung, mich sofort zur bestrahlung vorzustellen. bei dem gespräch ging es mir so schlecht, dass ich auf die unterschiedlichen auffassungen nicht eingehen konnte. auf meine kürzlich gestellten schriftlichen fragen hat man bisher nicht geantwortet.
ich fühle mich auch noch nicht wohl genug, dass ich mich bestrahlen lassen würde.
mein ohr soll okay sein, meine beschwerden mit dem ohr sollen an der op liegen.
meine trigeminusschmerzen links (tumorentfernung rechts) waren zunächst weg, sind immer in form von zahnschmerzen an den vorderen unteren und oberen zähnen wiedergekommen. die zähne sind aber in ordnung.
dann hatte ich im april eine lungenentzündung und musste erneut ins krankenhaus, seitdem versuche ich, mich zu erholen und mein normales leben zu führen, auch inkl. arbeit. gottseidank arbeite ich zuhause.
das sehen ist mittlerweile besser geworden, zunächst hatte ich eine klarsichtbrille mit einer abgeklebten seite, dann eine augenklappe, auch dies war nicht optimal. danach habe ich eine prismenfolie erhalten, was sehr sehr gut war, endlich konnte ich wieder in die ferne gucken! diese habe ich nun seit ca. 6 wochen. mittlerweile hilft mir die prismenfolie nicht mehr, weil ich die rillen sehe. das stört.
der augenarzt sagte mir bei der letzten untersuchung, dass er keinerlei besserung feststellen kann ... ich aber eine ganz deutliche ... da hat sich wohl das gehirn an die veränderung gewöhnt?
seit fast drei monaten konnte ich daher kein auto fahren und nicht alleine das haus verlassen. ABER HEUTE WAR ICH DAS ERSTE MAL AUTOFAHREN! nicht mit der prismenbrille, sondern mit meiner fernbrille. aber ich brauche unbedingt eine andere brille.
das ohr hat sich nicht gebessert. ich habe immer noch einen starken druck im rechten ohr.
die starken kopfschmerzen sind fast weg ... ich bekomme wöchentlich spritzen durch meine ärztin (procain) in den kiefer, hinter das ohr und in den nacken.
durch die op am trigeminus ist meine rechte köpfhälfte, außen und innen, inkl. zunge und wange von innen. taub. das beeinträchtigt auch das essen und den geschmack. dies ist sehr lästig.
mein körperlicher zustand wird nur langsam besser. meine therapeuten kommen bislang ins haus. ich übe und wenn ich jetzt alleine herausgehen kann, wird es besser werden.
mein hoher blutdruck ging nach der op herunter!!!!
und meine linken schulterschmerzen sind besser geworden (tumorentfernung rechts). bei der op-vorbesprechung sagte man mir, dass sich ggf. beschwerden bessern (oder verschlechtern), die von der lage her nichts mit dem tumor zu tun haben können. trotzdem passiert es objektiv gesehen.
zu einer reha kann ich mich nicht aufraffen. ich versuche auf meine weise, mein leben zu führen (arbeiten und bilder machen).
tut mir leid, dass es so viel geworden ist. aber ich denke, meine beschwerden als nachwirkungen der op interessieren auch andere.
liebe grüße eure ruth (r00t)