Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Elli[a]

Vor 2 Wochen wurde meinem Vater ein Akustikus-Neurinom operativ entfernt, der mit dem Gesichtsnerv verwachsen war. Nun hat er eine einseitige Gesichtslähmung. Das schwierige dabei: Das Auge lässt sich nicht mehr schließen und hat scheinbar schon angefangen auszutrocknen. Er hat starke Schmerzen am Auge, die mit verschiedenen Salben behandelt werden. Nun meine Frage: Was kann man langfristig tun, um eine Austrocknung zu verhindern? Wird er auf diesem Auge erblinden? Was für Folgen hat das wiederum z.B. auf das Autofahren?
Bin für jede Meinung und jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße
Elli

Marit

liebe elli, habe deine antwortmail auf die frage nach »chemo-abruch oder nicht« gelesen und frage mich - vielmehr dich - ob es möglich ist, deinen vater noch einem anderen arzt vorzustellen. ich denke da einmal wieder an dr. vogel in berlin, der wohl schon einigen menschen helfen konnte, die von anderen ärzten beinahe aufgegeben waren. vielleicht kannst du ihm die aufnahmen deines vaters mal schicken, ihn anrufen oder was auch immer. ich will keine falschen hoffnungen bei dir wecken, aber möglicherweise hat er noch eine idee. die adresse von dr. vogel hab ich gerade nicht parat - versuch es doch mal über die suchfunktion in der liste, er taucht dort immer wieder auf - sonst melde dich noch einmal und ich werd sie dann parat haben. viele grüße, viel kraft für dein familie und dich.

Kay[a]

Eine Lähmung des Gesichtsnerven (nervus fazialis) ist nach einer Operation eines Akustikusneurinoms nicht selten und von der Art der Verwachsung mit dem Tumor und der Tumorgröße abhängig. Wichtig ist zu wissen, ob der Operateur den Nerven opfern musste oder ob es nur ein Schaden bei erhaltenem Nerven ist.
Behandlung:
1. guter Augenarzt, der das Auge behandelt (mit künstlicher Tränenflüssigkeit, ggf. auch mit einem nächlichen Uhrglasverband).
2. Spezielle Krankengymnastik für Fazialislähmung. Die gibt es und die wird auch verschrieben.
3. Geduld und Vertrauen. Ein Neurochirurg, der oft so etwas operiert, kennt die Komplikationen und weiß auch Rat. Die Funktion kann wiederkommen, auch nach Monaten. Das wird aber auch der behandelnde Chirurg gesagt haben und kontrollieren. Wenn es nicht wiederkommt, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Operation: Verbindung Zungennerv zum Fazialis
(Hypoglossus-Fazialisanastomose). Operative Verengung der Lidspalte (Tarsoraphie).

Gruß

PD DR Mursch
Bad Berka

Elli[a]

Vielen Dank für die wertvollen Informationen.
Nach einem erneuten Gespräch mit einem der operierenden Ärzten konnte festgestellt werden, dass der Nerv nicht vollständig durchtrennt wurde. Da der Tumor aber sehr mit dem Nerven verwachsen war, war es unvermeidlich, den Nerven zu schädigen.Wenn innerhalb eines halben Jahres keine Besserung eingetreten ist, besteht die Möglichkeit, einer weiteren Operation, bei der der Gesichtsnerv mit einem anderen Nerv verbunden werden kann.

Einen Uhrglasverband hat er übrigens auch tagsüber am Auge. Krankengymnastik bekommt er auch, aber weniger fürs Gesicht, sondern mehr für das Gleichgewicht.

Vielen herzlichen Dank nochmals
Elli

Elli K.

Liebe Marit. Leider liegt hier eine Verwechslung vor. Ich bin nicht die Elli, die auf die Frage mit dem Chemo-Abbruch geantwortet hat. Es ist schon verblüffend, dass es sich auch bei ihr um den Vater handelt.
Daher werde ich in Zukunft als Elli K. unterschreiben.

Liebe Grüße
Elli K.

Heike[a]

Hallo Elli,bin vor 5Jahren am Akustikus operiert worden.In Hannover .Es ist danach sehr wichtig Gesichtsmasage,ich habe es mit Eiswürfeln bekommen.Bitte keine Reizstrombehandlung.Mein Mund war auch ganz schief.Heute sieht man es kaum noch.Ab und zu nehme ich noch mal Tropfen fürs Auge.Aber es kann schon 1Jahr dauern,bis man Erfolge sieht.Bin 38Jahre.Meiner war 3,5 mal2,8 cm gross.Der Wetterumschwung macht mir noch zu schaffen,aber sonst kann ich mich nicht beklagen.Alles Gute an deinem Vater ,nur nicht aufgeben,es wird besser.


Gruss Heike

Eljama

Hallo Elli[a],.
Ich selber bin auch operiert worden und weil ein Stückchen noch in der Gesichtsnerv sitzt wird dies in April bestrahlt, um eine gesichtslähmung zu vermeiden.

Gruß Eljama

Millie

Fazialisparese Grad III

Text
Liebe Leser,
Mir wurde Ende November 2013 ein 4 cm großer Tumor entfernt.Hat jemand Erfahrung mit der Behandlung und Dauer einer Gesichtslähmung? Trotz täglicher Übungen, einschließlich Behandlungen bei der Logopädie, sind die Fortschritte bisher minimal. Am meisten quält mich das Gefühl eines trockenen Auges weil mein Lid nicht komplett schließt (ausser wenn die Augen zugekniffen werden). Ich benutze immer noch jede Nacht einen Uhrglasverband.
Danke im voraus.
Millie

Ingeline

Guten Abend,
bezüglich Facialisparese kann ich meine Erfahrung gern übermitteln. Ich wurde im Oktober 2007 an einem AKN operiert und leide heute noch an einer Facialisparese Grad 1. Mein "geschädigtes Auge" tropfe ich immer noch täglich mit Thilo Tears, das hilft. Ich habe nach der OP noch 3 Monate einen Uhrglasverband getragen, bis das Augenlid schloss. Auch hilft Bepanthen Augensalbe, die das Auge ständig feucht hält. Noch heute mache ich die mir derzeit in der Klinik beigebrachten Mimikübungen. Mein Tumor war mit den 3 bekannten Nerven regelrecht verklebt und man konnte mir das rechte Gehör nicht erhalten und auch der Facialisnerv wurde daher geschädigt. Aber insgesamt sehe ich meinen Gesundheitszustand noch als zufriedenstellend an, denn anderen Hirnoperierten geht es noch viel viel schlechter.
Herzlichen Gruss
Ingeline

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.