Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

TronStar

hallo,

da ich derzeit mit chemie und strahlen behandelt werde (gerade in woche 4 von 6 - täglich) und das mit der arzt-einstellung "besser gleich als später" kommuniziert wurde, interessiert mich nun auch die einschätzung anderer.

also im vergleich ist der verbleib der haare mir gerade ziemlich wurscht ;) eher ein "bringt das was?" ...

will damit fragen: wenn man das tut, wie ich gerade - wie ist etwas wie "lebenserwartung" einzuschätzen. oder was hat mir die augenblickliche versorgung/behandlung eigentlich zu sagen? alles offen?

das bild meines hirnes im augenblicklichen zustand könnte hier gepostet werden, wenn nötig.

grüße und vielen, vielen dank für informationen / meinungen

tronstar

Lilyfee

Hallo ... bei einem IIer Chemo und Bestrahlung?

Also bei meiner Bestrahlung habe ich eine Sauerstoff Therapie gemacht
>> Bessere Behandlungsergebnisse
Die Sauerstoff-Therapie findet inzwischen immer mehr Befürworter. Untersuchungen zeigen, dass besonders die Strahlentherapie viel an Wirksamkeit verliert, wenn der Tumor schlecht durchblutet und mit Sauerstoff unterversorgt ist. Die ionisierenden Strahlen verwandeln nämlich den Sauerstoff in ein tödliches Gift, das die Tumorzellen von innen her abtötet. Der Sauerstoff wird zu sogenannten freien Radikalen umgewandelt, die den Zellaufbau zerrei- ßen. Je weniger Sauerstoff in der Krebszelle, desto weniger Wirkung haben die Strahlen.>>

Schau mal bei Biokrebs.de rein.

Es gibt halt viele Meinungen wegen der Prognose, auch Leute die eher Negativ eingestellt sind,
Aber ich denke, mit einem IIer kann man ganz "normal" leben und lange, lange leben.
Mach dir nicht zu viele Gedanken ... (Ich weiß, leichter gesagt, als getan)

:-( wobei mir, waren meine Haare gar net wurscht. Aber hab nicht jetzt daran gewöhnt (Bestrahlungsende war am 1. Juli, mit Chemo)

Glühwürmchen

Hallo,
es gibt sicher viele Meinungen.
Ich habe auch einen Gast(Astro II), schon seit 18 Jahren.
Hatte auch Bestrahlungen eine Chemo lehnte ich ab. Und trotzdem noch da.
Also, Kopf hoch und immer positiv denken.
Glühwürmchen

TronStar

vielen dank für die infos. "think positive" ist immer gut ... was sonst?

Tomjog

Hallo TronStar,

bei meiner Frau wurde im Oktober 2012, nach einem epileptischen Anfall ein Astrozytom Grad 2 diagnostiziert.

Der Tumor kann aufgrund der Ausdehnung nicht operiert werden. Die Prognosen der Ärzte sind aber wegen verschiedener Faktoren (z.B. fehlender Hotspot) gut. Nach einer Biopsie folgte eine Chemotherapie über 8 Montage. Insgesamt geht es meiner Frau sehr gut. Wir müssen
alle drei Monate zum MRT, nach zwei Jahren dann alle sechs Monate.
Wir sind zuversichtlich und sehen positiv in die Zukunft.

Wurde bei Dir auch ein FET-PET gemacht ?

Es gibt Patienten die 20 Jahre und noch länger mit einem niedrigmalignen Tumor leben. Zur Zeit wird auch in Heidelberg an einer Impfung gegen niedrigmaligne Tumore mit IDH Mutation. gearbeitet.

Du schaffst das - und wie Glühwürmchen schon geschrieben hat - immer positiv denken !

LG

Tom

TronStar

ist denn das hier damit gemeint?

http://www.hirntumorhilfe.de/hirntumor/diagnostik/pet/

Tomjog

Ja genau. Wobei ich im Speziellen ein PET mit dem
Signalträger FET gemeint habe - also ein FET-PET.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.