Hallo Ben,
die von Dir angesprochenen MRT Techniken bezeichnen nach meiner laienhaften Erfahrung lediglich die verschiedenen Raumebenen: (TRANS= transversale oder axiale Ebene; COR= coronare Ebene oder frontale Ebene, SAG= sagittale Ebene), d.h. die verschiedenen "Richtungen", in der die Bilder Deines Kopfes im MRT abgebildet werden (z.B: Längsebene, Ebene: von oben nach unten ect). T1 und T2 sind auch die üblichen verwandten MRT Techniken.
Auf jeden Fall sind diese Angaben im MRT Bericht für Dich nicht entscheidend, vielmehr die im MRT - Befund festgestellte Angabe: "ohne Befund", was ja darauf hinweist, dass Du keine Raumforderung, d.h. keinen Tumor hast.
Das ist doch schon mal super erfreulich für Dich!
Wenn Du unbedingt noch zu Deiner Sicherheit ein MRT MIT KM machen lassen willst, würde ich Dir raten- wie auch "wando" geschrieben hat- ein 3 Tesla Gerät zu wählen, da dieses auch kleinere Tumore besser erkennt (das wurde mir jedenfalls so gesagt, da ich ja ohne KM die Kontroll- MRT`s aufgrund meines Tumors machen muss, bin ich in einem 3 Tesla Gerät.)
Allerdings: Wenn Du Kontrastmittel erhalten solltest, könntest Du- nach meiner laienhaften Einschätzung - auch ein 1,5 Tesla Gerät nehmen.
Zu beachten ist, dass- jedenfalls bei gesetzlich versicherten- nur 1 MRT in der gleichen Radiologiepraxis pro Quartal durchgeführt werden "darf" (aus Kostengründen); dies ist jedenfalls bei mir der Fall. (Hatte z.B. jetzt im September mein Kontroll- MRT w/ des Meningeoms und muss wegen eines Verdacht eines Prolaps HWS nun nochmal ins MRT. Dafür muss ich aber bis Oktober warten, wenn ich in die gleiche Radiologie- Praxis gehen will, da ich gesetzlich versichert bin.)
Aber vielleicht bist Du privat versichert, da ist das möglicherweise anders.
Was mir nicht ganz klar ist, ist : WARUM Du unbedingt nochmal ein MRT mit KM haben möchtest? Könntest Du diese "BERA"Untersuchung (die ich nicht kenne) nicht nochmal wiederholen bzw. könnten Deine Beschwerden nicht auch auf einen Hörsturz mit Tinnitus hinweisen?
Wie die HNO-Ärztin Dir sicherlich gesagt hat, ist ja hier die Therapie der Wahl zunächst mal Cortison- intravenös oder oral.
Ich persönlich wäre wirklich froh, wenn bei ich bei Deinen Beschwerden KEIN Akustikusneurinom hätte, aber natürlich ist auch verständlich, dass Du die "absolute Sicherheit" haben willst.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Dein nächstes MRT mit Kontrastmittel WIEDER : "ohne Befund" ist und dass sich Deine Beschwerden durch konservative Therapien verbessern und Du KEINE Operation am Gehirn brauchst.
Alles Gute!
Lena