Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

kassandra

Am 23. Mai 2025 war auf der Homepage der DGN getitelt:

Glioblastom: Gabapentinoide könnten das Gesamtüberleben verbessern

... Wie eine aktuelle retrospektive Auswertung zeigt, könnte Gabapentin das Überleben der Betroffenen verlängern, indem es durch die Blockade von Kalziumkanälen die Konnektivität von Gliomzellen unterbricht. Beobachtet wurde eine Verlängerung des Gesamtüberlebens von bis sechs Monaten... Gabapentinoide, einschließlich Gabapentin und Pregabalin, sind zugelassene Wirkstoffe zur Behandlung von Epilepsie und neuropathischen Schmerzen... Eine aktuell publizierte, retrospektive Kohortenstudie untersuchte, inwieweit die TSP-1-Inhibition mit Gabapentin zu einem verbesserten Gesamtüberleben bei Glioblastom beitragen kann. Ausgewertet wurden 693 Patientinnen und Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom, die zwischen 2010 und 2022 an US-Zentren mittels Tumorresektion behandelt wurden. Postoperativ erhielten 103 Gabapentin in einer medianen Dosis von 495 mg täglich über einen medianen Zeitraum von 180 Tagen (Verumgruppe). Das Alter in der Verumgruppe betrug median 63 Jahre, in der Placebo-Gruppe 65 Jahre, der Anteil weiblicher Patientinnen betrug 53,4 % bzw. 44,6 %. Von den Studienteilnehmenden, die Gabapentin erhalten hatten, wiesen 45,6 % eine Hypermethylierung des Promotors des O6-Methylguanin-DNA-Methyltransferase-(MGMT)-Gens auf, die mit einem besseren therapeutischen Ansprechen einhergeht; bei denen, die das Medikament nicht erhalten hatten, waren es 39,7 %. Eine Totalresektion gelang bei 57,3 % der mit Gabapentin Behandelten und bei 44,7 % in der Vergleichsgruppe.

Im Ergebnis zeigte sich ein klarer Nutzen der Therapie: Das mediane Gesamtüberleben derjenigen, die postoperativ Gabapentin erhalten hatten, betrug 16,0 (95% CI = 13,2-18,8) Monate im Vergleich zu 12,0 (95% CI = 11,1-12,9) Monaten bei denjenigen, die kein Gabapentin erhalten hatten (Log-Rank-Test, p ≤ 0,001). Dieser Unterschied blieb auch in der multivariabel-adjustierten Cox-Regressionsanalyse signifikant, ebenfalls nach Adjustierung für eine adjuvante Chemo- oder Strahlentherapie. In einer Validierungskohorte mit weiteren 379 Patientinnen und Patienten mit Glioblastom zeigte sich ein medianes Gesamtüberleben von 20,8 (IQR = 11,7-32,1) Monaten in der postoperativ mit Gabapentin behandelten Gruppe gegenüber einem Wert von 14,7 (IQR = 8,9-23,5) Monaten in der Gruppe ohne Gabapentin. Auch in dieser Kohorte blieb die Gabapentin-Einnahme in einer multivariabel-adjustierten Cox-Regressionsanalyse signifikant mit einem Überlebensvorteil verbunden.

Wie die Autorinnen und Autoren hervorheben, handelt es sich zwar um eine retrospektive Studie, in der aber weitgehend für konfundierende Faktoren kontrolliert und die Ergebnisse in zwei unabhängigen Kohorten validiert wurden. Prospektive Studien müssten nun aber folgen.


Quelle: Bernstock JD, Mehari M, E Gerstl JV et al. Gabapentinoids confer survival benefit in human glioblastoma. Nat Commun. 2025 May 15;16(1):4483.
https://www.nature.com/articles/s41467-025-59614-4

Es gibt bereits 2 Reaktionen auf diese Frage

Diese sind nur für eingeloggte Nutzer sichtbar. Bitte loggen Sie sich ein oder melden Sie sich mit einem neuen Account an.