Liebe villi,
von dieser speziellen Tumorart habe ich keine Ahnung, aber selbst einen sehr langjährigen Verlauf mit mehreren Hirntumor-Operationen und Bestrahlungen durchgemacht.
Nach Deinen Aussagen sieht es so aus, dass Deinem Mann vielleicht im Unterbewusstsein klar ist, dass er "austherapiert" ist und er deswegen von einem Urlaub träumt, den er sehr gern mit Dir verbringen möchte.
Die Kraft dafür hat er noch nicht wieder.
Ich nehme an, dass er einen Pflegegrad hat und alle Möglichkeiten genutzt werden, um ihn so weit zu mobilisieren, dass eine Reise möglich wird.
Ich selbst träume auch oft von den Reisezielen, die mir lieb geworden sind. Ich bedaure dann sehr, es nicht zu schaffen, aber die Erinnerung bleibt. Und ich kann noch die Hoffnung haben, dass ich es mir doch noch einmal gelingt, dorthin zu fahren.
Bei Euch scheint es dringender zu sein, dass seinem evtl. letzten Wunsch entsprochen wird, sein Traum mit Dir gemeinsam erfüllt wird.
Versuche doch, mit dem Pflegedienst, dessen Sozialberater oder anderen Stellen zu sprechen, welche Möglichkeiten es gibt, um diese Traumreise unternehmen zu können.
Das hängt davon ab, ob es ein ihm sehr gut bekanntes Ziel ist oder ob er sich für Euch einen noch unbekannten Ort wünscht. Schau nach Möglichkeiten der Unterstützung unterwegs und dort und auch nach ärztlichen und pflegerischen Betreuungsmöglichkeiten vor Ort.
Momentan steckst Du im pflegerischen Alltag fest und hast Angst vor den Gedanken an die Zeit, die vor Euch liegt. Es ist möglich, dass Eure gemeinsame Zukunft nur noch Monate oder Wochen währen wird. Diese Zeit solltest Du ihm und Euch ganz besonders schön gestalten. Es ist für Euch wichtig, um mit sehr schönen, wenn auch kleinen, Erlebnissen Eure Erinnerungen zu bereichern.
Ich wünsche Euch viele Glückspünktchen in der leider endenden Zeit.
KaSy