Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Manne[a]

bei mir (46 jahre) wurde nach halbseitigem kribbeln im juni-september 2004 etwas im kopf festgestellt. zuerst tippte man auf eine entzündung, später stellte sich dann ein tumor heraus. am 08.12.04 bin ich dann in günzburg operiert worden. leider konnte wahrscheinlich bei einem von 3 stellen nicht alles entfernt werden. bestrahlung und
gleichzeitige chemo mit tmz 125 mg täglich mittlerweile seit 1.03. vorbei. seither nehme ich h15 und am 1.4. beginnt die 2. chemo mit 350 mg an 5 Tagen.
mir geht es nach psychischen problemen während der bestrahlung,chemo wieder super gut.
war beim skifahren und freue mich auf den frühlung um viel im garten zu machen. noch bin ich krankgeschrieben, lasse mich aber ab und zu im geschäft sehen weil es mir gut tut. bei der 1. mtr-untersuchung ist leider auf den bilder was zu sehen gewesen, was der arzt nicht richtig einschätzen kann, vielleicht nur narbe von op oder von bestrahlung?? wer weis?
gibt es auch patienten, die länger als die bei euch im forum gefundenen 1-2 jahre überleben.
vielleicht wars ja doch gut zu schreiben
tschau
manne

Manuela[a]

Hallo Manne,

mein Papa wurde im November 2003 an einem Glioblastom mit Erfolg operiert. Danach folgte auch Bestrahlung und er nimmer immer noch in regelmäßigen Abständen Chemo.
Im Februar hatte er wieder große Untersuchung und es war alles ok.
Es geht ihm auch körperlich ganz gut soweit. Klar psychisch ist es schon oft schwierig.

Aber Du siehst, Glioblastom bedeutet nicht gleich sterben!

Wünsche Dir viel Kraft
Manuela

Almaus

Hallo Manne,
es war gut zu schreiben.Ich persönlich bin auch auf der Suche für meinen Bruder.Gerade 49 geworden, die OP Mitte Februar und heute den 4. Bestrahlungstermin ohne begleitende Chemo. Der Onkologe verweist mich an den Radioonkologen, dieser sagt das entscheidet der Onkologe.-
Was tun? Hatte man Dir die Paralelltherapie vorgeschlagen?
Gruss
elmaus

An elmaus

hallo elmaus, es ist schon schwierig, man will ja immer das beste um zu helfen. die entscheidung fällt sicherlich nicht immer leicht, zumal man sich ja nicht gross auskennt. bei mir waren sich der radioonkologe und der onkologe von anfang an einig, dass die terapie so ablaufen soll. ich habe auch grosses vertrauen in beide und hoffe dass die entscheidung so auch richtig war. scheinbar gibt es hierzu auch studien. frag doch am besten den onkologen hierzu. bei der bestrahlung wird oft auch kortison gegeben, um die gefahr einer hirnschwellung zu vermeiden. auch hier waren sich die beiden einig, dass h15 das gleiche ergebnis macht ohne nebenwirkungen. mir war es so recht. entschuldige, wenn ich mich vielleicht etwas unbeholfen ausdrücke aber ich habe mich bisher nie so mit der materie befasst, weil ich mich oft schlechter gefühlt habe, je mehr ich gelesen habe.
ich wünsche alles gute für deinen bruder, dass er möglichst bald wieder gesund wird.
manne

Elmaus

Hallo Manne,
ganz lieben Dank für Deine schnelle Antwort,Du gibst mir Kraft mich durchzubeissen und sobald ich den Onkologen nächste Woche gesprochen habe werde ich mich wieder bei Dir melden.
Gruss aus Stuttgart
elmaus

S81

Hallo Manuela !

an welcher stelle hatte er den den Tumor ?!? und wie gross !!?

Bei meiner mama is er ca. 2,8 x 2,2 cm Gross, astrozynom Grad III

anhand der Letzten Kernspin, haben die aber geschrieben, Ds anhand der Km Aufnahme definitionsgemäss von einem Grad VI auszugehen ist.
Linke hirnhälfte !
Bedeutet Das das es schon ein Grad 4 ist oder das wenn es sich so weiter entwickelt, Grad 4 draus wird !

Ich weiss net was ich tun soll, sie hat zurzeit Bestrahlung (8mal bis jetzt) aber die Letzten 2 Tage konnte sie keine machen weil Ihr Blutwert zu niedrig ist ! Sie nimmt carmabazepin 2x 400mg und 1x 1/12 400mg am Tag.
hat aber dennoch alle 30 min. einen Anfall (linke Gesichtshälfte zuckt für 20-30sek)

Ich habe an Die Kopfklinik in Erlangen geschrieben, das Sie uns ein Termin geben scho schnell wie möglich, Hat Jemand Erfahrung mit der Klinik dort !?!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.