Wer hat Erfahrung mit der Therapie Avastin/irinotecan? Wieviele Zyklen wurden insgesamt gegeben?
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Wer hat Erfahrung mit der Therapie Avastin/irinotecan? Wieviele Zyklen wurden insgesamt gegeben?
Tessa
Hallo September,
Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum....,
mein Mann, Glioblastom IV, erstdiag.01/2010, hat über zwei Jahre Avastin ohne Irinotecan und ohne Pause erhalten...denke es ist sehr individuell wieviel jder wie lang erhält,
würde einfach mal den zuständigen Arzt fragen warum die Pause und was ist weiterhin angedacht...,gibt es eine unbegrenzte Kostenübernahme seitens der KK?
Hoffe konnte dir etwas weiterhelfen,
schönen Feiertag noch
Tessa
Hallo Tessa
herzlichen Dank für deine Antwort.
Bei meinem Mann wurde 8/2012 die Glioblastom IV Diagnose gestellt. Nach seinem 2. Rezidiv erfolgte die Umstellung der Chemotherapie von Temodal auf Avastin u. Irinotecan. Die Blutwerte waren in letzter Zeit grenzwertig, aber ansonsten hat er die Therapie gut vertragen. Was für Nebenwirkungen hatte dein Mann unter Avastin?
Schöne Feiertage
September
Da diese Behandlungsmethode noch sehr neu ist fehlen uns auch die Erfahrungswerte, wie lange diese Therapie durchgeführt werden muss. Ich würde das sehr stark vom Verlauf abhängig machen. Wenn es trotz Behandlungspause gut geht - um so besser! Vielleicht ist es dann auch nicht mehr nötig. Sicherlich werden ja weiterhin engmaschig MRT-Kontrollen durchgeführt, so dass nichts passieren sollte.
Hallo September,
zu Avastin kann ich Dir sagen, das meinem Mann die ersten 12 Anwendungen im 14 tägigen Abstand bekommen hat und dann alle drei Wochen.
Die Therapie hat er gut vertragen und die Tumore sind nicht gewachsen.
Alles Liebe
Christine
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen!
Womit wir hadern ist das Fehlen einer Erhaltungstherapie. Das Warten, bis der Tumor wieder wächst und dann erst reagieren macht uns kaputt. Die Zeit bis zur nächsten MRT Kontrolle Ende Januar haben wir mit schönen Vorhaben ausgefüllt, aber dann ...
Bei meinem Mann wurde bei Erstdiagnose 8/2012 im Tumorgewebe auch der MGMT Status bestimmt, er war methyliert. Wir setzten große Hoffnung in die Behandlung mit Temodal. Die kombinierte Radiochemotherapie 60 Gy/Temodal verlief ohne Komplikationen, doch bereits nach dem 1. Zyklus Temodal 5/23 musste die Therapie wegen der schlechten Blutwerte abgebrochen werden - mein Mann benötigte auch die Gabe von Blutplättchen. Danach erhielt er eine niedrig dosierte Chemotherapie mit Temodal täglich.
4/2013 2. OP mit Gliadeleinlage bei Tumorrezidiv u. ausgedehnter Strahlennekrose, Temodal niedrig dosiert weiter.
9/2013 inoperables Tumorrezidiv: 6 Zyklen Avastin/Irinotecan
Wir haben 2 Kinder im Teeniealter und jeder Tag, den er bei uns ist, ist für alle ein Gewinn.