Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Wolli66

neu

Hallo an alle,

komme aus dem Märkischen Kreis und habe seit Juni 2024 alles verloren. Arbeit, soziale Kontakte und fühle mich echt am `Rand` der Gesellschaft. Alles beantragt, aber keine Behörde reagiert schnell. Bei mir wurde `Glioblastom` festgestellt. Schlimmer geht nicht, keiner hilft. Neben der wirklich erschreckenden Erkrankung auch noch behördlicher `Terror`. Das ist entwürdigend, binnen nicht einmal einem Jahr.

Vielleicht gibt es hier Mitstreiter zum Austauschen.

Indi44

neu

Hallo Wolli, ich fühle mit dir und kenne diese Situation, denn meiner Partnerin ging es letztes Jahr ähnlich.Bei den Behörden und auch bei der Krankenkasse hatten wir das Gefühl die sitzen es aus. Alles dauert ewig, jeder Antrag kommt mindestens einmal wieder zurück, weil irgend eine Kleinigkeit fehlt. Letztendlich vergingen zwischen der Diagnose und ihrem Tod auch nur 10 Monate.
Wir lebten zu dem Zeitpunkt der Diagnose getrennt. Ohne meine finanzielle Unterstützung wäre es richtig arg gewesen.

Die Diagnose Glioblastom ist so grausam wie kaum eine Andere.
Wünsche dir ganz viel Kraft !

bandita

neu

Lieber Wolli. Leider habe ich keine Ratschlaege, bin aber geschockt das hier so zu lesen. Es ist schlimm und untragbar, dass die Gesellschaft so mit dieser Diagnose umgeht. Dieses Thema braucht auf jeden Fall mehr Sichtbarkeit. Ich wuenschte, die Presse wuerde solche Themen mal mehr behandeln und ins Bewusstsein rufen. Ich hoffe, du findest hier im Forum Ratschlaege und Erfahrungsaustausch. Ich sende viel Kraft. Alles Liebe

Martin Teich

neu

Hallo Wolli,

ich habe mich aufgrund der gleichen Diagnose einer Familienangehörigen mit dem Thema beschäftigt.
Vielleicht liest du mal dazu meinen Beitrag über Glioblastom und Wasserstoff.
Für meine Verwandte ist das äußerst hilfreich. Sie hat Grad 4 und ihr wurden 4-6 Monate
Überlebenszeit prognostiziert. Das ist jetzt 17 Monate her und ihr geht es gut. Sie geht viel
spazieren, macht Wassergymnastik, trifft sich mit anderen Frauen und ist allgemein sehr
aktiv sie (!) führt das auf die Inhalation mit Wasserstoff zurück.
Eine kleine Studie aus Rumänien mit acht Patienten mit Glioblastom Grad 4 kam zu den gleichen
Ergebnissen. Wir hatten anfangs nur den oxidativen Stress und die Vermeidung von Reperfusionsschäden
im Blick. Mittlerweile gibt es auch viele Hinweise, dass die Bildung von Krebszellen zumindest deutlich verlangsamt wird.
Lies z.B. hier : https://h2medical.org Stichwort Wasserstoff.
Dir alles Gute und Kopf hoch ...
LG
Martin

Dani1988

neu

Der Tipp ist sicherlich gut gemeint und es freut mich zu hören, dass es der Betroffenen damit gut geht. 🙏🏻

Aber bei starken Antioxidantien sollte man sehr vorsichtig sein, da man sich im Zweifelsfall damit komplett therapieresistent machen kann.

Wolli66

neu

Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die Rückmeldungen von Euch.
Bin dankbar für jede Unterstützung und lese die Nachrichten gern und teilweise auch mit Verwunderung. Es gibt so viele positive Rückmeldungen. Bei mir wurde auch der Glioblastom - 4. Grades festgestellt, und ich habe genau das Gefühl, dass alle Behörden - Versorgungsamt, Erwerbsminderung, Pflegestufe usw. - das `aussitzen`, weil die davon ausgehen, dass man das nicht schafft, was ja auch richtig ist.
Wenn ich nicht meine Partnerin hätte, wäre ich schon `obdachlos`, weil meine `Reserven` aufgebraucht sind.

Gruss und ganz viele positive Wünsche an Euch alle

von Wolli

Martin Teich

neu

Molekularer Wasserstoff ist ein selektives Antioxidant, das keinerlei (!!) Nebenwirkungen hat.
Es neutralisiert spezielle Sauerstoffspezies wie z.B. Hydroxyl-Radikale und ist gerade dadurch Antioxidanten wie
hoch dosierten Vitamingaben vorzuziehen, weil diese u.A. in unser Enzymsystem eingreifen und erhebliche
Nebenwirkungen haben können.
Sollten diesbezüglich andere Kenntnisse vorliegen, bitte ich um Hinweis, danke !

Dani1988

neu

Es geht nicht um Nebenwirkungen, sondern darum, dass Antioxidantien nicht nur gesunde Zellen schützen.
Ebenso nutzen Tumorzellen Antioxidantien um sich vor Bestrahlung und Chemotherapeutika zu schützen und werden in vielen Fällen sogar komplett resistent.

Martin Teich

neu

gilt das auch für molekularen Wasserstoff? Das wäre mir neu

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.